Nach dem torlosen Remis von Borussia Mönchengladbach in Mainz ist mehr oder weniger klar: Auch in der kommenden Spielzeit wird in Kopenhagen nicht das Telefon klingeln. Die Borussen stecken im Niemandsland fest und haben in dieser Verfassung keine Chance mehr, noch ein Wörtchen um Europa mitzureden.
Borussia Mönchengladbach gelang auch im vierten Spiel in Folge kein Erfolgserlebnis. Gegen die Namenscousine aus Dortmund verlor man trotz guter Leistung mit 0:1. Und das, weil man abermals zahlreiche Torchancen auf der Strecke ließ. Doch der Auftritt als solches gibt Anlass zur Hoffnung.
Den Start in das neue Jahr hatte man sich bei Borussia Mönchengladbach sicherlich anders vorgestellt. Aus vier Bundesligapartien holte man lediglich drei Punkte und rangiert nach dem 21. Spieltag auf dem achten Tabellenplatz. Die Fohlenelf lahmt und droht den Anschluss zu verlieren. So wird’s nichts mit Europa.
Nach zuletzt drei sieglosen Bundesliga-Spielen konnte Borussia Mönchengladbach zum Abschluss der Hinrunde mal wieder einen Dreier einfahren. Der 3:1-Sieg gegen den Hamburger SV war zwar nicht glanzvoll, aber extrem wichtig.
Borussia Mönchengladbach hat sich in den letzten drei Spielen gegen Berlin, Bayern und Wolfsburg sechs von neun möglichen Punkten erspielt. Das ist ein guter Schnitt gegen drei ambitionierte Mannschaften der Bundesliga. Nach dem Höhenflug gegen den Rekordmeister ist man in Wolfsburg aber wieder knallhart auf frostigem Boden gelandet.
Dass Borussia Mönchengladbach den FC Bayern geschlagen hat, mag für den einen oder anderen eine Überraschung gewesen sein. Überraschend war es dann aber doch nicht, weil es unter dem Strich das verdiente Produkt einer starken und geschlossenen Mannschaftsleistung war. Die Borussen sind im Aufwind.
Borussia Mönchengladbach gibt in diesen Tagen und Wochen Rätsel auf. Immer wieder zeigen die Borussen zwei Gesichter – und das zu oft.
Einem 0:1-Rückstand zur Pause folgten drei Treffer in der zweiten Halbzeit und strahlende Borussen nach Schlusspfiff - das hatte man vor allem einer spielerisch überzeugenden Leistung zu verdanken. Der Mann des Tages bei Borussia Mönchengladbach im Spiel gegen 1899 Hoffenheim war zweifellos Vincenzo Grifo, doch auch Hazard konnte sich als Torschütze feiern lassen.
Borussia Mönchengladbach ist nach dem verdienten Sieg gegen Werder Bremen in der Tabelle oben voll dabei. Und das, weil man an der Weser im Kollektiv zu überzeugen wusste.
Das zarte Pflänzlein der Hoffnung, dass sich Borussia Mönchengladbach nach den Auftritten in Leipzig und gegen Stuttgart wieder im Aufschwung befinden könnte, war spätestens am Samstagabend gegen 19:15 Uhr vollständig verwelkt. Zur Halbzeit hätte es bereits 5:0 stehen können.
Der Sieg von Borussia Mönchengladbach gegen den VfL Wolfsburg war am Ende auch in der Höhe nicht unverdient und wackelte zu keiner Zeit. Weil die Borussen von Beginn an da waren und gerade in der ersten Hälfte ihre Chancen genutzt haben. In der Mixed Zone gab es von Beteiligten hinterher somit wenig zu meckern.
Mit 3:0 gewann Borussia Mönchengladbach am Freitagabend gegen den VfL Wolfsburg. Besonders in der ersten Halbzeit spielten sich die Fohlen in einen wahren Rausch, lagen durch die Tore von Lars Stindl, Raffael und Christoph Kramer bereits komfortabel in Front und stellten die Weichen für einen am Ende hochverdienten und ungefährdeten Sieg.