// Werbeanzeige

0:0! Borussia startet mit Remis gegen Schalke

Borussia Mönchengladbach ist mit einem Remis in die 57. Bundesligasaison gestartet. Vom den FC Schalke 04 trennten sich die Borussen in ihrem ersten Heimspiel am Samstagabend 0:0-Unentschieden. Die Fohlenelf zeigte Laufbereitschaft und nach vorne gut Ansätze, doch dann fehlte es gegen kompakte Schalker an Durchschlagskraft.

Borussias Trainer Marco Rose musste auch im ersten Ligaspiel der neuen Saison auf Kapitän Lars Stindl, Julio Villalba (beide Aufbautraining), Christoph Kramer (Bänderriss im Sprunggelenk), Tony Jantschke (Rückenprobleme) und auf Torben Müsel (Knieprobleme) verzichten. Ebenso nicht zur Verfügung stand Jonas Hofmann, der sich in Sandhausen einen Innenbandriss im Knie zugezogen hatte. Für den Mittelfeldmann begann Florian Neuhaus auf der Acht.

Und auch Tobias Strobl musste aufgrund von Knieproblemen passen. Für den 29-Jährigen spielte Denis Zakaria im defensiven Mittelfeld, während Laszlo Bénes ebenso von Beginn auflief wie Breel Embolo. Des Weiteren stand neben Michael Cuisance, dessen Wechsel zum FC Bayern München am Samstag eingetütet wurde, auch Ramy Bensebaini nicht im Aufgebot. Der Neuzugang aus Rennes benötigt noch seine Zeit, ehe er zu 100 Prozent in die Fohlenelf integriert ist.

Guter Beginn der Fohlen

Vor ausverkauftem Haus gingen die Borussen entschlossen in die Partie und gingen gleich gut drauf. Die Rose-Truppe zeigte sich angriffslustig in der Anfangsphase, konnte aber in den ersten Minuten keine echte Torchancen verzeichnen. Gleiches galt für die Schalker, die zunächst darauf bedacht waren, das Tor abzusichern. Der erste Abschluss gehörte dann den Knappen. Allerdings konnte Raman die Kugel nicht aufs Gehäuse bringen (7.).

Dann ein ordentlicher Angriff der Borussen: Wendt bediente Plea auf der linken Bahn. Der Franzose flankte sofort scharf ins Zentrum, wo Thuram hochstieg. Sein Kopfball flog aber weit drüber (12.). Generell waren die Fohlen in den ersten zwanzig Minuten die dominantere Mannschaft. Aber die Gäste verteidigten aufmerksam und lauerten auf Ihre Chance.

Dass es auch nach einer halben Stunde hüben wie drüben noch keine echte Torchance ergeben hatte lag vor allem daran, dass sowohl die Borussen als auch die Schalker den Laden dicht machten und kaum etwas zuließen. Schalke machte den Borussen das Leben auch extrem schwer, in dem sie gegen den Ball extrem pressten. Allerdings mangelte es bei den Fohlen auch an den zündelnden Ideen, um Königsblau zu Fehlern zu zwingen. Und so zeigte sich die Partie weiterhin torlos. Dann versuchte Bénes aus der Distanz sein Glück, ein Problem war der Schuss für Nübel aber nicht (30.).

So ging es nach ersten 45 Minuten torlos in die Kabinen. Generell ein gerechtes Remis zweier Mannschaften, die sich bis dahin ein Duell auf Augenhöhe geliefert und vor allem defensiv wenig bis gar nichts zugelassen hatten.

Unverändertes Bild nach der Pause, Plea an den Außenpfosten

Zum zweiten Durchgang kamen beide Teams dann unverändert zurück aufs Feld. Den ersten vielversprechenden Angriff hatten die Borussen. Der schon vor der Pause mächtig Betrieb machende Lainer trieb die Kugel nach vorne und setzte dann Thuram im Strafraum in Szene. Doch der Angreifer setzte die Kugel über das Tor (49.).

Grundsätzlich änderte sich aber auch nach Wiederanpfiff nichts am Bild der ersten Hälfte. Die Fohlenelf hatte weiterhin mehr vom Spiel, tat sich aber schwer gegen die defensiv gut stehenden und auf Konter lauernden Schalker. Dann aber hatte Plea die Riesenchance zur Führung. Nach hohem Ballgewinn durch Embolo steckte Thuram durch zu Plea, der sofort abzog, die die Kugel aber an den Außenpfosten nagelte (55.). Ein paar Minuten später nahm Rose dann den ersten Wechsel vor und brachte Johnson für Neuhaus (63.). Der US-Boy kam so zu seinem 100. Bundesligaspiel für die Fohlenelf. 

Auch in den letzten zwanzig Minuten blieb es intensives Spiel in den die Borussen mehr Ballbesitz hatten, doch Schalke ließ nach wie vor nichts anbrennen. Doch dann hatte Schalke Glück, dass Nübel mit einer guten Parade gegen Thuram klärte (73.). Auch kurze Zeit später war der Keeper zur Stelle, als er einen strammen Schuss vom eingewechselten Raffael zur Seite abwehrte (78.).

In der Schlussphase minimierten beide Teams nachvollziehbar das Risiko und gaben sich mit der Punkteteilung zufrieden. Am Ende blieb es beim torlosen Remis, das unter dem Strich in Ordnung geht. Gleichwohl hatte die Fohlenelf Gerde in der Schlussphase Möglichkeiten zum Lucky Punch, doch Nübel war zur Stelle. Insgesamt zeigten die Borussen gute Ansätze, aber der neue Rose-Fußball braucht noch Zeit. 

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria – Bénes, Neuhaus (63. Johnson)- Embolo (76. Raffael) – Thuram (82. Traoré), Plea

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Beyer, Lang, Bennetts, Herrmann, Herzog

FC Schalke 04: Nübel – Kenny, Stambouli, Nastasic, Oczipka – McKennie (85. Sané), Mascarell – Caligiuri, Harit (90.+3 Mercan), Raman (74. Reese) – Burgstaller

Weiter im Kader: Langer (ETW), Kutucu, Skrzybski

Tore: Fehlanzeige

Gelbe Karten: Neuhaus, Bénes, Lainer / Stambouli, Caligiuri

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)

Zuschauer: 54.022 (Borussia-Park, ausverkauft) 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop