// Werbeanzeige

0:1! Fohlenelf unterliegt in Unterzahl Mainz 05

Marcus Thuram hatte zahlreiche Abschlüsse, doch keiner landete in den Manschen. Foto: Dirk Päffgen.

Da ist es passiert. Am 5. Spieltag der Fußball-Bundesliga musste Borussia Mönchengladbach die erste Niederlage einstecken. Gegen den 1. FSV Mainz 05 hieß es am Ende 0:1. Die Fohlenelf spielte nach der Roten Karte von Ko Itakura über eine halbe Stunde in Unterzahl und hat es sich dennoch selbst zuzuschreiben, durch das Auslassen zahlreicher Torchancen nichts Zählbares erreicht zu haben.

Daniel Farke hatte gegen die Rheinhessen fast alle Mann an Bord. Lediglich Stefan Lainer musste aufgrund einer Entzündung im Knie passen. Mit im Aufgebot standen auch die beiden Neuzugänge Nathan Ngoumou und Julian Weigl. Beide nahmen zunächst auf der Bank Platz. Im Vergleich zum Remis bei den Bayern gab es lediglich eine Änderung: Der wieder fite Ramy Bensebaini rückte auf die linke Abwehrseite, Luca Netz musste dieser weichen.

Sommer gleich wieder in seinem Element

Bei tollstem Fußballwetter gönnte sich die Partie keine Eingewöhnungszeit, Yann Sommer war gleich gefordert und parierte gleich zweimal herausragend. Erst gab es eine Unterbrechung, weil ich Elvedi bei einem Klärungsversuch wehgetan hatte, doch der Schweizer konnte weitermachen (2.).

Fünf Minuten gleich eine Doppelchance für die Gäste. Erst setzte sich Burkardt rechts im Strafraum durch und zog einfach mal ab, der geblockte Schuss landete dann bei Martin. Dieser macht den Ball wieder scharf und flankte an den rechten Pfosten wo Widmer zum Kopfball kam – Sommer wehrte start ab (7.).

Es spielte nur Mainz in der Anfangsphase. Die Rheinhessen übten gut Druck aus auf die Borussen, die allerhand zu tun hatten. Nach einer Flanke von Onisiwo klärten die Borussen rechtzeitig, die anschließende Ecke brachte nichts ein (10.). Zwei Minuten später zog Burkhardt an Elvedi vorbei, setzte die Kugel aber über das Tor (12.).

Thuram mit den ersten Abschlüssen

Fünf Minuten später meldete sich dann auch die Fohlenelf erstmals zu Wort. Thuram versachte es aus der Distanz – weit drüber (17.). Kurze zeit erneut der Franzose, als er nach Flanke von Scally aber geblockt wurde (19.). Auch am nächsten Abschluss war Thuram beteiligt. Sein strammer Schuss aus spitzem Winkel landetet bei Plea, der mit seiner Direktabnahme am Mainzer-Keeper Zentner scheiterte (24.).

Die Fohlenelf hatte mehr vom Spiel und deutlich mehr Ballbesitz und war nun auch am Drücker. So wie nach einer halben Stunde, als Thuram nach einem tollen Konter die Kugel an die Querlatte setzte. Zehn Minuten vor der Pause muss es dann eigentlich 1:0 für die Fohlenelf stehen. Nach einer Mainzer Ecke schnappen sich die Borussen in Person von Thuram die Kugel. Der Franzose nahm Fahrt auf und lief alleine auf Zentner zu. Eigentlich war die Schussbahn frei, doch der Angreifer entschied sich für einen Querpass zum mitlaufenden Plea, doch Kohr entschärfte die Kugel. Das hätte die Führung sein müssen! (35.) 

Es für die Borussen weiter nach vorne – und immer war Thuram beteiligt. Kurz vor der Pause hätte es dann erneut klingeln können, doch der Franzose scheiterte am sich ganz breit machenden Zentner. So ging es torlos in Kabinen. Eigentlich unfassbar, denn die Borussen hatten ab Minute zwanzig zahlreiche gute Chancen, vor allem Thuram, um in Führung zu gehen. Allerdings hatten die Borussen auch Probleme mit dem Tempo-Fußball der Gäste.

Erst muss Plea runter, dann sieht Itakura Rot und Mainz trifft

Zum zweiten Durchgang nahm Farke einen Wechsel vor und brachte für den womöglich angeschlagenen Elvedi Marvin Friedrich. Den ersten Warnschuss nach Wiederanpfiff gab Koné ab. Der Franzose fasste sich aus der Distanz ab, Zentner war zur Stelle ( 48.).

Vier Minuten später überschlugen sich dann die Ereignisse. Erst musste Plea angeschlagen runter, Stindl kam. Und der Kapitän war gerade einmal zwei Minuten auf dem Platz da musste er mit ansehen, wie Mainz plötzlich in Führung ging. Itakura brachte Onisiwo bei seinem Anlauf zu Fall. Der ‚Kölner Keller‘ hatte den Japaner als letzten Mann ausgemacht – die Rote Karte war die logische Folge. Es gab zudem Freistoß, den Martin mit einem statten Sonntagsschuss ins linke obere Eck versenkte (55.).

Das Runde will nicht ins Eckige

Eine kalte Dusche für die Borussen, für die es mit einem Mann weniger natürlich nun noch schwerer wurde. Aber die Farke-Truppe gab natürlich nicht auf, sondern suchte ihre Möglichkeit. In Minute 65 gab es so eine, dich Hofmann scheiterte im 5er an Zentner. 

Zwanzig Minuten blieben den Borussen noch, um zumindest einen Punkt zu ergattern. Die gaben auch alles dafür, doch an diesem Abend wollte das Eckige einfach nicht ins Runde. So wie in Minute 74, als Hofmann nach einer tollen Kombination frei vor Zentner auftauchte, aber das Nachsehen hatte. Farke verhalf dann Nathan Ngoumou und Julian Weigl noch zu ihrem Debüt für die Biorussen, fruchten sollte diese Einwechselungen aber nicht. Drei Minuten vor Schluss gab es einen Jubelschrei, doch der vermeintliche Ausgleich zählte nicht, weil Stindl beim Anspiel im Abseits gestanden hatte (87.).

Am Ende blieb es aus Sicht der Borussen beim 0:1. Eine erste Saison-Niederlage, die durchaus vermeidbar gewesne wäre. Doch zwei verletzungsbedingte Auswechslungen, eine Rote Karte und vor allem der Chancenwucher waren für die Borussen einfach zu viel an diesem Abend. Nun heißt es aber, Niederlage analysieren, wieder den Kopf hoch zu halten und den Fokus auf Freiburg legen. Und es bliebt vor allem zu hoffen, dass sich Plea und Elvedi nicht ernsthaft verletzt haben.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally (82. Ngoumou), Itakura, Elvedi (46. Friedrich), Netz – Kramer, Koné (87. Weigl) – Hofmann, Neuhaus, Plea (52. Stindl) – Thuram

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Netz, Wolf, Herrmann

1. FSV Mainz 05: Zentner – Bell, Hack, Leitsch (81. Fernandes) – Widmer, Barreiro (58. Fulgini), Kohr, Aaron – Burkhardt (76. Burgzorg), J.-S. Lee (58. Stach) – Onisiwo (81. Mustapha)

Weiter im Kader: Dahmen (ETW); Caci, Tauer, Barkok

Tore: 0:1 Martin (55.)

Gelbe Karten: Koné / Barreiro, J.-S. Lee, Kohr, Zentner

Rote-Karte: Ko Itakuta (53., Notbremse)

Bes. Vorkommnisse: Keine 

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 51.210 (Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop