Mit 1:0 gewann Borussia Mönchengladbach am Samstag das Auswärtsspiel bei Hannover 96 und beendete somit die Negativserie von vier punkt- und torlosen Spielen in Folge. Christoph Kramer sorgte mit seinem tollen Tor für den Treffer des Tages und den unter dem Strich in ordnung gehenden Sieg der Fohlenelf.
Borussias Trainer Dieter Hecking ist in diesen Tagen und Wochen alles, nur nicht zu beneiden. Neben der sportlichen Talfahrt hat der 53-Jährige zahlreiche Ausfälle zu beklagen und ist stets zu Umstellungen gezwungen. So auch in Hannover, wo der Fußball-Lehrer neben den bekannten Ausfällen weiterhin auf Raffael (Wadenreizung) und Tony Jantschke (Knieprellung) verzichten musste.
Dazu musste Michael Cuisance aufgrund einer im Abschlusstraining erlittenen Sprunggelenksverletzung passen. Für den Youngster rückte der 20-jährige Aaron Herzog aus der U23 erstmals in den Bundesliga-Kader und nahm auf der Bank Platz. Großartig Gedanken um die Aufstellung musste sich Hecking derweil abermals nicht machen und schickte so exakt die Startelf ins Rennen, die in der Vorwoche gegen den BVB begonnen hatte.
Borussia spielbestimmend und mit zahlreichen Möglichkeiten
Die Anfangsphase gestaltete sich zunächst ruhig und ohne nennenswerte Höhepunkte, ehe die Borussen in der 5. Minute eine Riesenchance zur Führung vergaben. Nach Zuspiel von Hazard war es der freie Stindl, dessen Schuss aus dreizehn Metern aber geblockt werden konnte. Da war durchaus mehr drin für die Borussen, die sich in der Folgezeit entschlossen zeigten und die Offensive suchten. So wie Hazard, der nur wenige Meter am rechten Pfosten vorbei zielte (13.).
Die Fohlenelf präsentierte sich gut und blieb dran. Auf der anderen Seite hatten die Borussen die Gastgeber im wahrsten Sinne an der Leine, so dass Yann Sommer auch nach zwanzig Minuten noch nicht hat eingreifen müssen. Und dann war Hazard nah dran am ersten Treffer, doch erneut hatte ein Hannoveraner den Fuß dazwischen (21.). Längst hätten die Borussen eine Führung verdient gehabt, aber… Fünf Minuten später gab Hannover den ersten Schuss aufs Tor ab, doch Sommer hatte dabei keine Mühe (26.). Dann hielt Bobadilla mal aus 25 Metern drauf, setzte die Kugel aber weit über das Gehäuse (28.).
Die Borussen boten eine mehr als ordentliche Leistung, hatten alles im Griff und Chancen, einzig die Belohnung fehlte – wie so oft. Und auch, weil sie es vorne in letzter Konsequent teilweise etwas zu kompliziert machten. So ging es torlos in die Kabinen, worüber einzig und alleine Hannover glücklich sein konnte.
Borussia vergibt weiter Möglichkeiten
Zum zweiten Durchgang kam die Fohlenelf unverändert auf dem Rasen. Unterdessen gehörte 96 die erste Möglichkeit. Fossun brachte das Leder in den Strafraum, wo der bis dahin starke Vestergaard aufgepasst hatte und Korb zuvor kam (48.). Auf der Gegenseite hatte Bebou die Führung auf dem Kopf, doch der Angreifer setzte die Kugel freistehend über den Querbalken (52.). Eine Minute später scheiterte Bobadilla an Tschauner. Die anschließende Ecke brachte nichts ein (54.). Hannover bekam in dieser Phase immer mehr Zugriff auf die Partie und gestaltete diese nun offener. Dann aber holte Hofmann den Hammer raus und zimmerte die Kugel an die Querlatte (63.). Zwei Minuten später tauchte Kramer plötzlich frei vor Tschauner auf, scheiterte aber aus kurzer Distanz am Schlussmann (65.).
Kramer beendet Torfluch
Es war hanebüchen, was die Borussen für Möglichkeiten auf der Strecke ließen. Doch dann erlöste Kramer die Borussen und beendete mit dem 13. Torschuss der Partie den Torfluch. Stindl hatte die Kugel quer auf Kramer gelegt, der die Kugel aus siebzehn Metern volley in den Maschen versenkte – 1:0 für den VfL (72.)!
Nach 431 Minuten und 77 erfolglosen Torschüssen durften die Borussen endlich mal wieder jubeln. Auf der Gegenseite verhinderte Sommer den Ausgleich, als er einen von Stindl abgefälschten Schuss von Korb stark über die Querlatte lenkte (78.). zwei Minuten später hatte Hofmann die Entscheidung auf dem Fuß, doch Tschauner war auf dem Posten und klärte zur Ecke, nach dieser Kramers Schuss geblockt wurde (80., 82.).
In der Schlussphase blieb es spannend und Hannover legte noch einmal alles in die Waagschale. Doch die Fohlenelf hielt mit vereinten Kräften und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. So durfte sie sich am Ende über einen knappen, aber durchaus in Ordnung gehenden Sieg nach zuvor vier Niederlagen in Folge freuen. Und so ist man wieder dran, an den oberen Plätzen.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Hannover 96: Tschauner – Anton, Sané, Elez (80. Jonathas) – Korb, Ostrzolek – Schwegler (59. Sorg), Fossun – Klaus (23. Maier), Bebou – Füllkrug
Weiter im Kader: Esser (ETW), Felipe, Bakalorz, Harnik
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Oxford, Ginter, Vestergaard, Elvedi – Zakaria (80. Egbo), Kramer – Hofmann, Hazard (84. Herrmann) – Stindl, Bobadilla (90. Grifo)
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Drmić, Herzog, Mayer
Tore: 0:1 Kramer (72.)
Gelbe Karten: Korb, Sané / Bobadilla
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Dr. Robert Kampka (Mainz)
Zuschauer: 43.000 (HDI Arena)