// Werbeanzeige

1:1! Zakaria sorgt für einen Punkt bei der Eintracht

Mit 1:1-Unentschieden trennte sich Borussia Mönchengladbach am Sonntagabend von Eintracht Frankfurt und hat nun zehn Punkte Vorsprung auf Platz sieben. Denis Zakaria sicherte der Fohlenelf mit seinem Treffer acht Minuten vor Schluss einen Punkt bei den Adlern.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste bei den Hessen auf Raffael (Schlüsselbeinbruch), Mamadou Doucouré (Muskelbündelriss im Oberschenkel) und Ibrahima Traoré (Ganglion im Leistenbereich) verzichten. Und auch Jonas Hofmann stand nicht zur Verfügung. Zwar hätte der Mittelfeldmann trotz schwerer Prellung am Sprunggelenk mit Knochenhautreizung vielleicht auflaufen können, doch Dieter Hecking war da das Risiko richtigerwiese zu groß, dass sein Schützling unter um Umständen dann länger ausfällt.

Im Vergleich zur Niederlage gegen Berlin nahm Hecking gleich vier Änderungen vor: Für Hofmann spielte Denis Zakaria auf der Halbposition, während Tobias Strobl im defensiven Mittelfeld eine Pause erhielt und von Christoph Kramer ersetzt wurde. Dazu bekamen Fabian Johnson und Patrick Herrmann den Vorzug vor Michael Lang und Alassane Plea.

Mutige und gut aufspielende Borussen

Bei strahlendem Sonnenschein gehörte den Gastgebern die erste Offensivaktion. De Guzmán brachteeinen Freistoß von links in Richtung Strafraum, doch Stindl hatte aufgepasst (2.). Wenige Minuten später brachte Kostić eine scharfe Flanke vor das Gladbacher Tor, wo Haller heranrauschte, aber Elvedi hatte aufgepasst (5.). Kurze Zeit später gehörte den gut auftretenden und mutigen Borussen die erste richtig gute Möglichkeit: Hazard wurde am Strafraum in Szene gesetzt und zog sofort ab – die Kugel rauschte nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei (9.). Kurze Zeit später drosch Zakaria das Leder über das Gehäuse (10.).

Zakaria lässt die Führung liegen

Generell war es eine lebendige Anfangsphase, in der beide Teams sofort ernst machten und den Weg nach vorne suchten. Gefährlicher dabei waren aber die Fohlen, die mehr Abschlüsse hatten. Was auch daran lag, dass die Borussen defensiv sehr sicher standen und die Eintracht von ihrem Tor fernhielten. Nach etwas mehr als zwanzig Minuten dann die große Chance zur Führung. Der agile und kaum in den Griff zu bekommende Stindl setzte Zakaria in Szene. Der Schweizer Nationalspieler tauchte auf einmal frei vor Trapp auf, der mit einer Fußabwehr die Oberhand behielt (26.). Die beste Möglichkeit bislang, aus der die Führung hätte resultieren müssen. Sieben Minuten vor der Pause musste sich Sommer beim Schuss von Kostić ganz lang machen, um die Kugel abzuwehren (38.).

Plötzlich führt die Eintracht

Und als sich dann alle im Stadion bereits mit einem torlosen Remis zur Pause arrangiert hatten, jubelte plötzlich die Eintracht. Nach einem kurz ausgeführten Eckball zog de Guzmán ins Zentrum und zog trocken ab. Im Strafraum kam die Kugel dann zu da Costa, der nicht lange fackelte und aus kurzer Distanz zum 1:0 vollendete (45.+1). Ein Nackenschlag für die Borussen, die die bessere Mannschaft waren und ihrerseits eigentlich in Führung hätten liegen müssen.

Nach dem Seitenwechsel kurz eine kleine Schrecksekunde, als sich Kramer das Knie verdrehte und kurz liegen blieb, kurze Zeit später aber wieder das Feld betrat (47.). unterdessen agierten die Adler mit der Führung im Rücken nun nachvollziehbar etwas defensiver und lauerten auf Konter, während die Fohlen nach einer Lücke suchten. Dann hatte Wendt eine gute Möglichkeit, scheiterte mit seinem Schuss aber an Trapp, der zur Ecke abwehrte, die im Anschluss nicht zum Erfolg führte (56.).

Zakaria sorgt für den späten Ausgleich

Die Fohlenelf wurde nun stärker und setzte die Eintracht defensiv unter Druck. Doch den Borussen lief eben so langsam aber sicher die Zeit davon und musste mehr riskieren. Das wusste natürlich auch Dieter Hecking, der dann einen Doppel-Wechsel vornahm und in Alassane Plea und Josip Drmić gleich zwei Angreifer in die Partie schickte (67.). Für den Schweizer waren es die ersten Saisonminuten und zudem sein 50. Pflichtspiel im Borussen-Dress.

Derweil drängten die Borussen weiter auf das Tor der Eintracht, die sich weiter auf das Kontern beschränkte und versuchte, den Laden dicht zu halten. Und das machten die Adler gut gegen die Borussen, denen es vorne an Wucht fehlte. Drmić tauchte dann am langen Pfosten auf, doch Trapp war auf der Hut und verhinderte den möglichen Ausgleich (80.).

Doch für den sorgte dann zwei Minuten später Zakaria. Strobl steckte durch auf Zakaria, der in zentraler Position zu viel Platz von Hasebe bekommt. Kurz vor dem Strafraum zog der Schweizer ab und versenkte die Kugel zum 1:1 im unteren Eck (82.).

Eine Erlösung für die Borussen, die den einen Punkt über die Zeit brachten. Wenngleich Drmić in de Nachspielzeit noch die große Möglichkeit zum Siegtreffer hatte. Unter dem Strich ein wertvoller Punkt und verdienter Punkt für die Fohlen, die so die Eintracht auf Distanz halten konnten und nach der Heimniederlage gegen die Hertha auswärts die richtige Antwort gaben.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Eintracht Frankfurt: Trapp – Hinteregger, Hasebe, Ndicka – Fernandes (78. Willems), de Guzmán– da Costa, Kostić – Gaćinović– Haller (89. Paciencia), Rebić (84. Jović)

Weiter im Kader: Rönnow (ETW), Falette, Russ, Tawatha

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Johnson, Ginter, Elvedi, Wendt – Kramer (77. Strobl) – Neuhaus (67. Drmić), Hofmann – Hazard, Stindl, Herrmann (67. Plea)

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Lang, Cuisance

Tore: 1:0 da Costa (45.+1), 1:1 Zakaria (82.)

Gelbe Karten: Gaćinović, Hasebe, de Guzmán / Kramer

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 51.500 (Commerzbank-Arena, ausverkauft)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop