Für Borussia Mönchengladbach ist das Unternehmen Europa League beendet. In buchstäblich letzter Minute unterlagen die Borussen ihr letztes Heimspiel auf internationalem Parkett gegen Istanbul Başakşehir FK mit 1:2 und fielen so auf den dritten Platz in ihrer Gruppe zurück. Marcus Thuram hatte die Fohlenelf vor der Pause zunähst in Front gebracht.
Borussias Trainer Marco Rose hatte im letzten Gruppenspiel der Europa League nahezu alles Mann an Bord. Lediglich Torben Müsel (arthroskopischer Eingriff im Knie) und Andreas Poulsen (Bänderriss im Sprunggelenk) standen weiterhin nicht zur Verfügung. Im Vergleich zum Last-Minute-Heimsieg gegen den FC Bayern München rotierte Rose fünfmal. Oscar Wendt, Christoph Kramer, Florian Neuhaus, und Patrick Herrmann und Breel Embolo bekamen den Vorzug vor Ramy Bensebaini, László Bénes, Jonas Hofmann, Alassane Plea und Lars Stindl.
Fohlenelf von Beginn an im Vorwärtsgang
Bei Temperaturen um die 4 Grad ließ die Fohlenelf gleich den Motor Warmlaufen und suchte den Weg nach vorne. Daraus ergaben sich direkt Abschlüsse. Über Embolo und Thuram gelang die Kugel zu Neuhaus, dessen Linksschuss Mert parieren konnte (4.). Eine Minute später machte sich Thuram auf die Reise, wurde aber an der Strafraumkante noch rechtzeitig geblockt (5.).
Die Borussen waren in der Anfangsviertelstunde die bessere Mannschaft und überbrückten vor allem bei Ballbesitz zügig das Mittelfeld. Auch in der Folgezeit blieb die Rose-Truppe spielbestimmend, was 60 Prozent Ballbesitz unterstrichen. Zwingende Torchancen ergaben sich aber nicht.
Thuram löst den Knoten, Başakşehir FK antwortet
Derweil lief der aktuelle Tabellenvierter der Süperlig lediglich hinterher und hatte allerhand zu tun mit den Borussen, die sich nahezu ständig i oder Hälfte von Başakşehir FK aufhielten. Allerdings haperte es weiter am Herausspielen bzw. Kreieren von klaren Torchancen. Doch dann fanden die Borussen den richtigen Weg und brachten sich in Front. Nach einem klasse Querpass von Lainer war es schlussendlich Thuram, der sich im Strafraum nicht aufhalten ließ und zum 1:0 einschob (33.).
Natürlich eine völlig verdiente Führung für die Fohlenelf, die aber kurz vor der Pause nicht mehr Bestand hatte. Ifran Can fasste sich aus 30 Metern ein herz und ließ die Kugel kurz vor Sommer kurz auftitschen. Borussias Keeper konnte die Kugel nicht festhalte, so dass diese zum 1:1 ins Netz kullerte (44.). So ging es aus Sicht der Türken mit einem schmeichelhaften Remis zum Pausentee. So waren die Fohlen nach ersten 45 Minuten Tabellenzweiter, weil Rom zuhause gegen Wolfsberg führte.
Während es unverändert in den zweiten Durchgang ging, gehörte den Gästen aus der Türkei die erste Möglichkeit. Nach einem Freistoß kam Clichy noch zum Kopfball, aber Sommer hatte aufgepasst (47.). Başakşehir FK kam sichtlich engagierter aus der Kabine und versuchte die Borussen in ihrer Hälfte zu halten. Das gelang aber nur bedingt. Immer wieder tankten sich die Fohlen vor das Tor der Türken, ohne aber zwingend zu sein. Dann gab es einer dieser flotten Spielzüge, aus dem durchaus ein Tier hätte resultieren können. Ginter trieb die Kugel nach vorne und spielte zu Neuhaus, der Herrmann klasse in Szene setzte. Der fackelte nicht lange, scheiterte aber am stark parierenden Mert (60.).
Mittlerweile hatten die Borussen wieder das Zepter in der Hand und waren am Drücker. Neuhaus hatte dann die Führung sauf dem Fuß, verpasste aber um eine Fußspitze (65.). Fünf Minuten später wurde es dann hektisch in Borussias Strafraum. Der ehemalige Bundesliga-Spieler Demba Ba zimmerte die Kugel aus kurzer Distanz auf den Kasten, aber Sommer war zur Stelle (69.). Im Anschluss musste Elvedi nach einem Foul von Ex-HSV-Spieler Elia kurzzeitig behandelt werden, konnte aber zum Glück weitermachen (70.).
Crivelli trifft Borussia mitten ins Mark
Fünf Minuten später versuchte es Thuram aus der Distanz und überraschte Keeper Mert, der die Kugel so gerade noch über die Querlatte lenkte (75.). Dann aber viel Glück für die Borussen, als Crivelli die Kugel nur um Zentimeter am Pfosten vorbei köpfte (79.). In der Schlussphase riskierten die Borussen gerade deshalb nicht mehr alles, weil sie mit dem Remis auf jeden Fall im Sechzehntelfinale vertreten waren.
Dass sich die Borussen das noch nehmen ließen lag daran, dass Crivelli in buchstäblich letzter Minute für den glücklichen Sieg der Türken sorgte. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld kam Ba an die Kugel und legte ab für Crivelli, der aus wenigen Metern nur noch einschieben musste (90.).
Unfassbar. Die Borussen versuchten zwar nochmal alles, mussten sich am Ende aber doch noch geschlagen geben und schieden so noch aus der Europa League aus. Was für ein bitterer Abend.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, Kramer – Neuhaus (78. Stindl) – Herrmann, Embolo (78. Plea), Thuram
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Bensebaini, Jantschke, Strobl, Raffael
Istanbul Başakşehir FK: Mert – Junior Caicara, Ponck, Epureanu, Clichy – Topal (88. Özcan) – Aleksic (67. Demba Ba), Can (90.+3 Azubulke) – Vista, Elia – Crivelli
Weiter im Kader: Babacan (ETW), Arslantag, Behich, Celik
Tore: 1:0 Thuram (33.), 1:1 Can (44.), 1:2 Crivelli (90.)
Gelbe Karten: – / Topal
Bes. Vorkommnisse: keine
Schiedsrichter: José Maria Sánchez Martinez (Spanien)
Zuschauer: 40.046 (Borussia-Park)