Im ersten Pflichtspiel 2022/23 geht im Pokal zum südbadischen Pokalsieger. Foto: Dirk Päffgen
Im Rahmen der ARD-Sportschau wurde am Sonntagabend live im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die 1. Hauptrunde des DFB-Pokals ausgelost. Unter der Leitung von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth bescherte ‚Losfee’ und Weltmeister Kevin Großkreutz Borussia Mönchengladbach dabei mit dem Spiel beim SV Oberachern eine Aufgabe der Kategorie Pflichtsieg.
Während der neue Trainer der Borussen noch auf sich warten lässt, steht der erste Pflichtspielgegner der Saison 2022/23 bereits fest. In der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals trifft die Fohlenelf auf den SV Oberachern.
Relativ lange mussten die VfL-Fans warten, ehe feststand, wenn die Borussen auf dem Weg nach Berlin als erstes aus dem Weg räumen müssen. Es war erst die 20. Paarung, die Losfee Kevin Großkreutz im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund unter den Augen von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth zog.
Der SV Oberachern hatte sich als südbadischer Pokalsieger 2022 für den DFB-Pokal qualifiziert. Der SV Oberachern ist ein Fußballverein aus dem Stadtteil Oberachern der baden-württembergischen Stadt Achern. Der Verein wurde 1928 gegründet und spielt aktuell in der Oberliga Baden-Württemberg (5. Liga). In der abgelaufenen Saison belegte die Truppe von Trainer Fabian Himmel den 14. Tabellenplatz.
Kehl, Offenburg oder 2-Mal Freiburg mögliche Spielorte
Wo die Blau-Weißen die Fohlenelf empfängt, steht indes noch nicht fest. Das Stadion des Vereins am Waldsee in Oberachern fast lediglich 1.500 Stehplätze und dürfte den Anfordere engen für solch ein ‚Spiel des Jahres’ nicht ausreichen. »Wir werden einen guten Platz finden«, so SVO-Teammanager Mark Lerandy unmittelbar nach der Auslosung in der ARD und gab schonmal Einblicke in die Planung: »Entweder in Kehl, Offenburg oder vielleicht sogar im alten Stadion des SC Freiburg oder vielleicht auch im neuen Stadion.«
Das Rheinstadion von Kehl fasst 12.000 Plätze und liegt in einem Erholungs- und Freizeitgebiet Kehls, wenige Meter vom Rheinufer entfernt. Das Karl-Heitz-Stadion in Offenburg hat eine DFB-Zulassung von 10.000 Zuschauern. Die beiden Stadien vom SC Freiburg sind bekannt. Möglich sind das Dreisamstadion (24.000 Zuschauer) oder das neue Europa-Park-Stadion (34.700 Zuschauer).
»Für uns ist das ein richtig geiles Spiel nach einer erfolgreichen Saison, in der wir haben im Pokal extrem gut abgeliefert haben. Für die Jungs freut es mich brutal, weil sie dieses Jahr Unglaubliches gleistet haben«, strahlte Lerandy. »Wir freuen uns mega über das Los, das ist überragend.«
Einige Änderungen in 2022/23
Der 5. Ligist dürfte nun direkt anfangen zu arbeiten und zu organisieren, damit der Austragungsort für das ‚Spiel des Jahres‘ schnell feststeht. Ausgetragen werden die 64 Partien der 1. Runde wie gewöhnlich eine Woche vor dem Start in die Bundesliga-Saison am Wochenende vom 29. Juli bis 01. August 2022 (Freitag bis Montag). Komplettiert wird die 1. Runde aber erst am 30. oder 31. August, da der FC Bayern München als Deutscher Meister und RB Leipzig als Pokalsieger am 30. Juli um den DFL-Supercup spielen.
Dazu gibt es weitere Änderungen in der TV-Übertragung. Statt wie bisher 13 werden künftig – via ARD und ZDF – 15 Partien live im Free-TV übertragen, darunter die beiden Halbfinals und das Finale. Pay-TV-Sender „Sky“ zeigt wie bisher alle 63 Partien live. Borussias genauer Spieltermin wird noch festgelegt. Das soll bis spätestens zwölf Tage nach den gelosten Partien der Fall sein.
Unterdessen steht noch nicht fest, wie viel die Vereine und somit auch die Borussen für die Teilnahme an der 1. Hauptrunde erhalten. Im letzten Pokal-Wettbewerb erhielten die Borussen 128.757 Euro für die Teilnahme an der 1. Runde. Generell sollen ab der Saison 2022/23 die Prämien aus der Vermarktung aufgrund des neuen TV-Vertrags um mehr als 20 Prozent steigen.
Zu den Prämien kommen die Zuschauereinnahmen, von denen jeder Klub etwa 45 Prozent erhält. Die restlichen zehn Prozent gehen unter anderem an den DFB für die Platzmiete, den Ordnungsdienst oder die Schiedsrichter. Und sollte die Fohlenelf die erste Runde überstehen, dann geht es vom 18. und 19. Oktober 2022 (Dienstag, Mittwoch) um den Einzug in das Achtelfinale, das Anfang Februar 2023 ausgetragen wird.