Breel Embolo traf zur Führung gegen Mainz, am Ende hieß es 1:1. Foto: Dirk Päffgen.
Borussia Mönchengladbach ist im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 nicht Über ein 1:1-Remis hinausgekommen. Breel Embolo hatte in seinem 100. Pflichtspiel für die Borussen vor der Pause für die verdiente Führung gesorgt, nach der Pause kam aber fast nichts mehr von der Fohlenelf, die sich dann am Ende mit einem Punkt begnügen musste.
Gegen die Mainzer kehrte Adi Hütter nach überstandener Corona-Infektion wieder zurück an die Seitenlinie, Christian Peitinger rückte nach seinen zwei Spielen als ‚Chef‘ wieder ins zweite Glied. Verzichten musste Hütter auf Jonas Hofmann (Aufbautraining nach Muskelfaserriss), Marvin Friedrich (auffälliges Blutbild), Luca Netz (muskuläre Probleme), Marcus Thuram (Adduktorenprobleme) und Tony Jantschke (Corona-Infektion).
Auf der anderen Seite stand Nico Elvedi nach seiner Corona-Infektion wieder zur Verfügung. Im Vergleich zum Sieg in Bochum nahm Hütter zwei Änderungen in der Startelf vor: Nico Elvedi und Lars Stindl kamen für die angeschlagenen Netz und Thuram in die Partie.
Gute Anfangsviertelstunde der Borussen
Die Fohlenelf begann entschlossen und suchte gleich den Weg nach vorne. Lainer suchte Plea mit einem schönen Pass, doch der Franzose konnte die Kugel nicht richtig verarbeiten (3.). Ein paar Minuten später versuchte es Koné, aber sein Schuss wurde geblockt (9.). Eine Minute zuvor meldeten sich auch die Mainzer erstmals zu Wort, als Stach die Kugel auf das Tornetz legte.
Die erste Viertelstunde gehörte den Borussen, die eine hohe Passquote und auch deutlich mehr Ballbesitz hatten und immer wieder versuchten, mit Tempo nach vorne zu kommen. So wie nach einer Viertelstunde, als es nach Ballgewinn blitzschnell ging. Über Koné und Lainer gelang die Kugel zu Plea, dessen Schuss aber über dem Gehäuse landete (15.).
Embolo belohnt sich und die Borussia
Vier Minuten später setzte Koné Embolo in Szene, aber Zentner hatte aufgepasst (19.). Die Borussen bestimmten die Partie. Und wenn sie den Ball eroberten, ging es mit Tempo nach vorne. So wie in Minute 26, als Plea zu Lainer durchsteckte, dessen Flanke ins Zentrum aber noch abgegangen wurde (26.). Fünf Minuten später zog Bensebaini aus dreizehn Metern ab, Zentner hatte aber keine Mühe (31.).
Zwei Minuten später war der Mainz-Keeper dann machtlos. Stindl legte auf zu Neuhaus, der mit Embolo Doppelpass spielte. Der Jubilar stand frei und drosch die Kugel ins linke Eck zum 1:0 (33.). Ein starker Spielzug, der eine verdiente Führung hervorbrachte. Zwei Minzen spöter fast das 2:0, doch Neuhaus scheiterte an Zentner (35.).
So ging es aus Sicht der Borussen mit einem 1:0 in die Kabinen. Und das war eben verdient, weil sie den ersten Durchgang im Griff hatten und Mainz wenig stattfand.
Sommer hält die Führung zunächst fest, dann trifft Mainz verdient
Kurz nach der Pause war Sommer gleich gefordert, als er er ganz stark gegen Burkardt parierte (48.). Vier Minuten später versuchte es Embolo mit einem Seitfallzieher, doch Zentner packte zu (52.). Unterdessen war Mainz dem Ausgleich näher als die Borussen dem 2:0. Und dann kam es auch so. Etwas mehr als eine Viertelstunde vor Schluss kam Mainz dann zum Ausgleich. Onsisiwo überwand Sommer mit einem satten Schuss ins lange Eck (73.). Mainz wollte mehr und machte Druck, während die Borussen komplett schließen und Glück hatten, sich nicht noch einen zu fangen. Das dem nicht so war, lag einmal mehr an Yann Sommer, der herausragend parierte. In der 90. Minute rettete der Schweizer gleich zweimal ganz stark gegen Burkardt und Onisiwo.
Am Ende blieb es beim leistungsgerechten 1:1-Remis. Dass sich die Borussen mit einem Punkt begnügen mussten lag an der Tatsache, dass man nach der Pause komplett nachließ und kaum etwas zustande brachte. Das war dann zu wenig, um drei Punkte im Borussia-Park zu behalten. Ärgerlich, weil man sich mit einem Sieg zehn Punkte von Arminia Bielefeld hätte absetzen können.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Beyer, Ginter, Elvedi – Lainer (87. Scally), Neuhaus (80. Kramer, Koné (87. Bénes), Bensebaini – Plea, Stindl (63. Noß) – Embolo
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Doucouré, Gaal, Bennetts, Herrmann
1. FSV Mainz 05: Zentner – Bell, Hack, Niakhaté – Widmer, Stach (86. Stöger), Barreiro (68. J.S. Lee), Aaron – Ingvartsen (46. Burkardt), Boetius – Onisiwo
Weiter vom Kader: Dahmen (ETW), Bosinski, Lucoqui, Nemeth, Nebel, Bobzien
Tore: 1:0 Embolo (33.), 1:1 Onisiwo (73.)
Gelbe Karten: Embolo, Ginter / Barreiro
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Daniel Schlager (Hügelsheim)
Zuschauer: 44.156 (Borussia-Park)