// Werbeanzeige

1:1 gegen San Sebastián! Fohlenelf mit Remis im letzten Testspiel

Marcus Thuram gefiel gegen San Sebastián und holte den Elfmeter heraus. Foto: Dirk Päffgen.

Mit 1:1-Unentschieden trennte sich Borussia Mönchengladbach am Samstagnachmittag von Real Sociedad San Sebastián. Ramy Bensebaini hatte die Fohlen per Foulelfmeter in Führung gebracht, Jon Karrikaburu glich für die Basken nach einer Stunde aus. 

Daniel Farke musste im letzten Test der Vorbereitung auf Jordan Beyer (Muskelverletzung), Simon Walde (Nasenbeinbruch), Hannes Wolf (Muskelverletzung im Oberschenkel), Alassane Plea (Schlag auf die Wade), Marvin Friedrich (Muskelfaserriss im Oberschenkel) Tobias Sippel (Corona-Fall im direkten Umfeld) und Manu Koné (Aufbautraining) verzichten. Auf der anderen Seite standen im Vergleich zum Test in Velbert Marcus Thuram und Nico Elvedi wieder zur Verfügung. 

So schickte Farke im 4-2-3-1-System zunächst folgende Fohlenelf ins Rennen: Vor Torhüter Yann Sommer bildeten Joe Scally, Ko Itakura, Nico Elvedi und Ramy Bensebaini die Viererabwehrkette, während Christoph Kramer und Florian Neuhaus auf der Doppel-Sechs spielten. Weiter liefen Patrick Herrmann, Jonas Hofmann und Kapitän Lars Stindl im Mittelfeld auf. In der Offensive lief Marcus Thuram als einzige Spitze auf.

San Sebastián bestimmt die Anfangsphase

Bei sommerlichen Temperaturen und Traumwetter gehörte den Gästen aus dem Baskenland die erste Möglichkeit. Sommer leistete sich einen Fehler Fehler im Spielaufbau. Der Ex-Dortmunder Isak kam an die Kugel und zog aus dem Strafraum ab, Sommer war aber da und bügelte seinen Fehler wieder aus (2.).

Die Spanier waren gleich zu Beginn bissig und forderten die Borussen, die Mühe hatten, sich aus ihrer Hälfte rauszukombinieren. Erst klärte Scally im eigenen Strafraum gegen Merino (6.), ehe der Ex-Dortmunder nach der anschließenden Ecke neben das Tor köpfte.

Auf der Gegenseite kam von den Borussen noch nicht allzu viel. Daniel Farke hatte bereits vor dem Spiel von drehender Fische und Spitzigkeit gesprochen. Genau die fehlte seiner Mannschaft auch in dieser Phase. Wie es gehen kann, zeigten die Borussen dann aber mal. Nach Ballgewinn von Hofmann ging es flott nach vorne. Herrmann holte dann immerhin eine Ecke heraus, die aber nichts einbrachte (7.).

Real Sociedad weiter bissig

Zehn. Minuten später war dann erneut Sommer gefragt. Nach einem langen Ball der Spanier tauchte Isak plötzlich vor Borussia Keeper auf, der mit einer starken Parade das Duell gewann (17.). Sieben Minuten die nächste Gelegenheit, doch Ricos Kopfball flog über das Tor (24.). San Sebastian blieb am Ball und hielt die Fohlenelf Schach. Thuram hatte auch nach einer halben Stunde noch keine nennenswerte Aktion, weil bei den Fohlen der Motor noch nicht warm gelaufen war.

Dann aber ein schöner Angriff nach einem langen Abschlag von Sommer genau in den lauf von Hofmann. Der Nationalspieler lief alleine aufs Tor zu und suchte gleich den Abschluss. Im Zuge dessen gab es einen Zusammenstoß, nach dem es für Hofmann aber nach kurzer Behandlungsphase aber weiter ging (32.). Vier Minuten vor der Pause dann mal wieder ein schnellere Angriff über rechts. Herrmann flankte dann in die Mitte, wo es aber keinen Abnehmer gab (41.).

Bensebaini bringt Borussia vom Punkt in Front

Auch der nächste Angriff unterstrich, was die Fohlen leisten können. Nach toller Spieleröffnung durch Itakura und Neuhaus kam Thuram im Strafraum an die Kugel und konnte von Le Normand nur durch ein Foul gestoppt werden – klare Sache Elfmeter. Bensebaini übernahm die Aufgabe und versenkte die Kugel kompromisslos in den Maschen (44.).

Eine Pausen-Führung, die sich zwar alles andere als angedeutet hatte, gänzlich unverdient war sie aber in sofern nicht, als dass die Fohlen in den letzten fünfzehn Minuten besser in die Partie gefunden hatten. Die Basken hatten die besseren Offensivaktionen, aber sie nutzten im vergleich zu den Fohlen davon eben keine.

Erst klärt Sommer, dann erneut Thuram, dann der Ausgleich

Zum zweiten Durchgang ging es für die Fohlen unverändert in die letzten Minuten der Vorbereitung. Unterdessen gehörte den stark durchgemischten Spaniern die erste Chance nach Wiederanpfiff. Nach Schluss von Martin begrub Sommer die Kugel im Nachfassen unter sich (48.).

Dann aber war der quirlige und kaum zu bändigende Thuram wieder am Werk. Der Franzose tankte sich in den Strafraum und konnte erneut nur durch ein Foul gestoppt werden, diesmal blieb der Pfiff aber wenig nachvollziehbar aus (56.). Vier Minuten später war Sommer dann das erste Mal geschlagen. Und dieser Gegentreffer dürfte Farke rein gar nicht geschmeckt haben. Nach einer Flanke in den Strafraum nahm Karriukaburu die Kugel per Fallrückzieher und traf zum 1:1-Ausgleich.

Kurze Zeit später nahm farke die ersten Wechsel vor. Jantschke und Netz kamen für Kramer und Elvedi, die sich im Spiel wohl wehgetan hatten (66., 67.). Eine Viertelstunde vor Schluss hatte Herrmann dann den möglichen Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an der Parade von Keeper Zubiaurre (75.). Drei Minuten später verhinderte Sommer gegen Kubo mit einer starken Rettungstat den Rückstand (78.).

Am Ende blieb es beim 1:1-Remis. Die Borussen beenden die Vorbereitung somit ungeschlagen. Der Fohlenelf war im letzten Test der Vorbereitung durchaus eine Müdigkeit anzumerken und es lief längst nicht komplett rund, doch zeigten sie, was die drauf hat und vor allem das, was Farke sehen will: Widerstandsfähigkeit, großen Willen, mit der Kugel bewegen und dann mit schnellen Angriffen die Pressinglinie überspielen und zum Abschluss zu gelangen.

Gegen die Basken gefielen haben vor allem Sommer, dann Kramer mit seiner Übersicht, Bensebaini und der umtriebige Thuram. Die erste Pflichtspielaufgabe wartet dann in einer Woche beim SV Oberachern.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally (75. Scally), Itakura, Elvedi (67. Netz), Bensebaini– Kramer (66. Jantschke), Neuhaus – Herrmann (86. Fraulo), Hofmann, Stindl (86. Borges Sanches) – Thuram (75. Müsel)

Weiter im Kader: Nicolas (ETW), Reitz, Noß

Real Sociedad San Sebastián: Remiro – Le Normand, Aritz, Diego Rico, Pacheco – Illarramendi, Merino, Cho, D. Silva, Mendez – Isak

Weiter im Kader: Zubiaurre (Tor), Marrero, Zubeldia, Fernandez, Kubo, Gorosabel, Arambarri, Turrientes, Martin, Navarro, Karriukaburu, Gomez

Tore: 1:0 Bensebaini (44., Foulelfmeter), 1:1 Karriukaburu (62.)

Gelbe Karten: keine

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Dr. Robin Braun (Wuppertal)

Zuschauer: 10.774 (Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop