
Da ist es passiert. Borussia Mönchengladbach musste im Jahr 2021 die erste Niederlage hinnehmen. Dass die Serie ausgerechnet im Derby gerissen ist, tut doppelt weh. Doch die 1:2-Niederlage gegen den 1. FC Köln haben sich die Borussen selbst zuzuschreiben, weil man einfach vieles an diesem Tage hat vermissen lassen. Florian Neuhaus hatte zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich getroffen.
Borussias Trainer Marco Rose konnte personell nahezu aus dem Vollen schöpfen und nahm im Vergleich zum Weiterkommen im Pokal unter der Woche in Stuttgart gleich sieben Änderungen in der Startelf vor: Yann Sommer, Tony Jantschke, Oscar Wendt, Denis Zakaria, Patrick Herrmann, Hannes Wolf und Breel Embolo bekamen den Vorzug vor Tobias Sippel, Jan Elvedi, Ramy Bensebaini, Christoph Kramer, Marcus Thuram, Jonas Hofmann und Alassane Plea.
Rexhbecaj gibt die Antwort
Die Fohlenelf zeigte gleich zu Beginn, wie es in diesem Derby zugehen könnte. Stindl brachte Rexhbecaj im Mittelfeld hart zu Boden – Gelb für den Kapitän. Zwei Minuten später rächte sich der Mittelfeldmann für das Foul und brachte den FC in Front. Nach Pass on Duda griffen Zakaria und Lainer Rexhbecaj überhaupt nicht an, so dass der Offensivmann wenig Mühe hatte, um die Kugel in den Maschen zu versenken (3.).
Genau wie unter der Woche in Stuttgart musste die Fohlenelf also einem frühen Rückstand hinterherlaufen. Insgesamt war es ein denkbar schlechter Start für die Borussen, die sich in der Folgezeit zwar bemühten, sich aber am kompakten FC die Zähne ausbissen. Denn hatte der VfL die Kugel, zogen sich die Kölner in ihre Hälfte zurück und hielten die Räume eng. Den ersten Abschluss gab es dann von Embolo, der aber deutlich verzog (9.).
Neuhaus gleicht in umkämpften ersten 45 Minuten aus
Im weiteren Verlauf passierte erstmal nicht allzu viel, weil sch beide Teams im Mittelfeld meckerten und kaum Raum zur Entfaltung gaben. Doch den fand die Fohlenelf die Lücke und glich aus! Ginter spielte auf Stindl, der Neuhaus mit einem Zuspiel bediente. Der Mittelfeldmann zog aus 17 Metern ab, Meré fälschte die Kugel unten links ins Tor für Keeper Horn unhaltbar zum 1:1-Ausgleich ab (16.).
Die Fohlenelf hatte also zurückgeschlagen und übten dann auch weiter Druck aus. Die Fohlen hatten dann zwar etwas mehr vom Spiel, doch Ihnen waren die vielen Wechsel irgendwie anzumerken. Dann prallten Neuhaus und Zakaria aneinander, konnten nach kurzer Behandlung aber Gott sei Dank weitermachen ( 22.). Bis zum Pausenpfiff passierte in den Gefahrenzonen nicht mehr allzu viel. Es war ein umkämpftes Derby mit vielen Zweikämpfen und Foulspielen im Mittelfeld.
So ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Bis auf die beiden gefälschten Tore gab es wenig Höhepunkte im umkämpften Derby, in dem sich beide Teams bisher nichts geschenkt hatten, auf der anderen Seite offensiv aber an zwei defensiv stabile Abwehrreiben abprallten.
Zakaria muss angeschlagen vom Platz, Rexhbecaj trifft erneut
Marco Rose verzichtete zunächst auf Wechsel, musste dann aber kurz nach Wiederanpfiff tauschen. Zakaria blieb plötzlich im Strafraum auf dem Boden sitzen und signalisierte, dass es nicht mehr weitergeht. Offenbar hatte er sich dem rechten Knie verletzt, Kramer kam in die Partei (48.). Zwei Minuten später gab Stindl den ersten Warnschuss des zweiten Durchgangs ab, aber weiter drüber (50.). Vier Minuten später eine gute Möglichkeit für die Fohlen. Neuhaus brachte einen feinen Pass auf Embolo, der im Fünfer so gerade noch von Meré am Schuss gehindert wurde (54.).
Fast im Gegenzug dann die erneute Führung des FC. Horn schlug den Ball lang und weit in die gegnerische Hälfte. Kramer kam an den Ball, wurde aber von Jakobs unter Druck gesetzt. Lainer kam zur Hilfe, speilte die Kugel aber genau in die Füße von Rexhbecaj, der auf Sommer zulief, cool bleib und zum 2:1 einsetzte (55.).
Abermals eine unglaubliche Schläfrigkeit im Abwehrverhalten der Borussen, die direkt bestraft wurde. Inzwischen hatte Rose viermal gewechselt und bei auch Plea und Thuram ins Rennen geschickt. Doch auch das Offensiv-Duo tat sich schwer gegen den FC, der kaum Raum ließ.
Die Fohlenelf versuchte in der Schlussviertelstunde alles und rannte an – leider vergebens. Am Ende schlichen die Fohlen bedröppelt vom Platz. Die Niederlage hatten sie sich aber selbst zuzuschreiben – weil man zweimal geschlafen und offensiv wenig zu bieten hatte. Diese Derbyniederlage tut in vielerlei Hinsicht weh. Und Marco Rose hat sich definitiv vercoacht!
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sippel – Lainer, Jantschke, Wendt (72. Bensebaini) – Zakaria (48. Kramer), Neuhaus – Herrmann (58. Hofmann), Stindl, Wolf (58. Thuram) – Embolo (58. Plea)
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Beyer, Elvedi, Lazaro
1. FC Köln: T. Horn – Jorge Meré, Czichos, Cestic – Ehizibue, Jakobs (90.+ 3 J. Horn) – Rexhbecaj, Skiri – Duda (90.+3 Arokodare), Özcan, Dennis (58. Thielmann)
Weiter im Kader: Zieler (ETW), Katterbach, Schmitz, Drexler, Limnios, Meyer, Thielemann
Tore: 0:1 Rexhbecaj (3.), 1:1 Neuhaus (16.), 1:2 Rexhbecaj (55.)
Gelbe Karten: Stindl, Herrmann, Jantschke / Rexhbecaj, Ehizibue
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries)
Zuschauer: Keine (Borussia-Park)