// Werbeanzeige

1:3! Peinliche Derby-Pleite für schwache Fohlen

Das Derby war bereits nach 45 Minuten zugunsten der Geißböcke entschieden. Foto: Dirk Päffgen.

Mit 0:3 unterlag Borussia Mönchengladbach am Samstag dem 1. FC Köln. Die Partie war bereits nach 45 Minuten zugunsten der Geißböcke gelaufen, die die Fehler der Fohlenelf gnadenlos ausnutzen und dreimal eiskalt zuschlugen. Am Ende war es eine verdiente Derby-Pleite für die Borussen, die auf ganzer Linie enttäuschten. 

Borussias Trainer Adi Hütter hatte im Derby nahezu alle Mann an Bord. Lediglich Marvin Friedrich (auffälliges Blutbild) und Marcus Thuram, der sich eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte, konnten nicht mitwirken. Dafür aber Tony Jantschke, Ramy Bensebaini und Luca Netz. Im Vergleich zum Sieg in Fürth gab es zwei Änderungen: Ramy Bensebaini bekam den Vorzug vor Joe Scally und Jonas Hofmann ersetzte den verletzten Thuram.

Fohlen beginn gut, dich Modeste erteilt die kalte Dusche

Man konnte es von Anpfiff an merken und spüren: Die Fohlenelf hatte große Lust auf dieses Derby. Sie nahm das Heft in die Hand und störte den FC früh. Nach fünf Minuten war der Matchplan aber erstmal dahin, denn die Domstädter nutzten gleich die erste Möglichkeit zur Führung. Nach einem schnellen Umschaltmoment über Hector, Uth und Mainz war es Modeste, der Beyer im Strafraum stehen ließ und seinen Drehschuss für Sommer unhaltbar in den Maschen versenkte (5.).

Beide Teams mit Abschlüssen, der FC erhöht

Eine kalte Dusche für die Borussen, die sich erstmal schütteln mussten. Dann aber kamen sie zu Abschlüssen. Plea zog nach Pass von Embolo ab, Ehizibue konnte gerade noch klären (8.). Kurze Zeit Plea auf Bensebaini, dessen Schuss aus spitzem Winkel weiter über das Tor flog (9.). Eine Minute später versuchte es Uth, knallte die Kugel aber über das Gehäuse (10.). Dann mal wieder die Borussen. Erst verfehlte Koné klar (11.), ehe Embolo von der Strafraumkante genau in die Arme von Schwäbe schoss (15.).

Fünf Minuten später die nächste Dusche für die Fohlen. Nach Ballgewinn marschierte Kainz auf rechts und spielte zu Özcan, der wiederum Kainz in Szene setzt und aus dem Hinterhalt zum 2:0 vollendete (20.). Eine verdiente Führung für die Geißböcke, die einfach druckvoller waren und sich in der Chancenverwertung eiskalt zeigten. Die Borussen hingegen spielten mitunter zwar gefällig nach vorne, im letzten Drittel fehlte es dann an der nötigen Durchschlagskraft. Dann die große Chance zum Anschlusstreffer, aber Hofmanns Schuss flog knapp am langen Pfosten vorbei (28.).

Ljubicic sorgt für die Entscheidung

Auf der anderen Seite nutzte der FC auch die nächste Möglichkeit und erhöhte auf 3:0. Kainz ging gegen Ginter zum Ball und spielte weiter zu Uth. Der legte perfekt rüber auf die rechte Seite zu Ljubicic, der die Kugel aus 14 Metern flach im linken Eck versenkte (34.).  Deniza Aytekin schaute sich die Entstehung nach einem Hinweis aus dem ‚Kölner Keller‘ zwar nicht mal an, doch es bleib beim Treffer. Kurze Zeit später musste Hütter das erste Mal wechseln. Ginter, an der Entstehung des 0:3 beteiligt, musste verletzt runter. Scally kam (38.).

Sieben Minuten später konnte sich der US-Boy dann wieder abkühlen. Es ging aus Sicht der komplett enttäuschenden Fohlen mit einem 0:3 in die Kabine. Köln lief mehr und nutzte die Einladungen der Borussen dreimal eiskalt aus. Zum Zweiten Durchgang wechselte Hütter zweimal. Netz und Kramer kamen für Lainer und Neuhaus.

Die Partie wird abgewickelt, Embolo mit dem Ehrentreffer

Die Frage war: Ging noch was für die Fohlenelf?! Fünf Minuten nach Wiederanpfiff eine Möglichkeit für die Fohlen, aber Konés Schuss wurde zur Ecke geblockt, die dann nichts einbrachte (51.). In der Folgezeit versuchten es die Borussen zwar, Köln hatte aber immer eine Antwort und hielt die Borussen in Schach. Nach einer Stunde war es dann erneut Hofmann, dessen Schuss das Ziel nur um Zentimeter verpasste.

Bis Ende war es nur noch ein Abwickeln des Spiels. Der FC war jederzeit Herr der Lage, spielte die Uhr runter und konnte sich in Ruhe und mit aller Konzentration anschauen, was die Borussen zustande brachten – Und das war nichts. Dennoch gelang irgendwie der Ehrentreffer durch Embolo. Nach einem langen Ball blieb der Schweizer vor Keeper Schwäbe cool und vollende zum 1:3 (85.).

Am Sieg der Domstädter änderte das natürlich nichts mehr. Unter dem Strich stand eine verdiente Derby-Pleite für die Borussen, die auf ganzer Linie enttäuschten und alles vermissen ließen, was in einem solchen Spiel von Nöten ist. Spätestens seit dem 30. Spieltag ist die Saison aus Sicht der Borussen eine ebenso ganz große Enttäuschung.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Ginter (38. Scally), Elvedi, Beyer – Lainer (46. netz), Koné (71. Bénes, 75. Stindl) Neuhaus (46. Kramer), Bensebaini – Hofmann, Plea – Embolo

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Jantschke, Noß, Herrmann

1. FC Köln: Schwäbe – Ehizibue (80. Schmitz), Kilian, Hubers, Hector – Skhiri, Özcan – Ljubicic (80. Schaub), Uth (80. Duda), Kainz (61. Thielmann) – Modeste (90.+2 Lemperle)

Weiter im Kader: Horn (ETW), Chabot, J. Horn, Olesen

Tore: 0:1 Modeste (5.), 0:2 Kainz (20.), 0:3 Ljubicic (34.), 1:3 Embolo (85.)

Gelbe Karten: Koné, Plea, Elvedi / Hector, Hübers

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)

Zuschauer: 54.042 (Borussia-Park, ausverkauft)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop