// Werbeanzeige

2:1 – Verdienter Testspielsieg gegen Málaga

Borussia Mönchengladbach hat das vorletzte Testspiel der Vorbereitung gewonnen. Am Samstagnachmittag gewannen die Borussen nach 0:1-Rückstand gegen den FC Málaga mit 2:1. In Duisburg-Homberg hatte Mula Sánchez den spanischen Erstligisten in Front gebracht, ehe Reece Oxford nach einer Ecke und Raffael nach einem Elfmeter die Partie drehten. Neuzugang Matthias Ginter gab sein Debüt im Borussen-Dress gab.

Borussias Trainer Dieter Hecking musste im vorletzten Testspiel der Vorbereitung auf Josip Drmić (Knieverletzung), Timothée Kolodziejczak (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Tony Jantschke (muskuläre Probleme) und Mamadou Doucouré (Trainingsrückstand) verzichten. Dazu stand Christoph Kramer nicht zur Verfügung. Der Mittelfeldmann fehlte aufgrund eines grippalen Infekts.

Dafür waren Neuzugang Matthias Ginter und Lars Stindl, die nach ihrem verlängerten Urlaub beide erst zu Beginn der Woche ins Mannschaftstraining eingestiegenen waren, erstmals mit von der Partie. Und das Duo stand auch gleich in der Startelf, die sich wie folgt zusammensetzte: Vor Torhüter Yann Sommer, bildeten Nico Elvedi, Matthias Ginter, Jannik Vestergaard und Oscar Wendt die Viererabwehrkette, während László Bénes und Tobias Strobl davor auf der Doppel-6 agierten. Im Mittelfeld liefen Patrick Herrmann (rechts) und Fabian Johnson (links) auf den Außenbahnen auf, Thorgan Hazard und Kapitn Lars Stindl bildeten die Offensive.

Guter Beginn der Fohlenelf

Bei sommerlichen Temperaturen gehörte der Fohlenelf die erste Möglichkeit. Vestergaard schlug einen langen Ball über 50 Meter genau auf Herrmann, doch der Flügelflitzer konnte die Kugel aus kurzer Distanz nicht im Netz unterbringen (04.). Es war ein guter Beginn der Borussen, die aggressiv zu Werke ging und mehr Ballbesitz hatte. Die Fohlenelf ließ den Ball gut laufen, bewegte sich gut und suchte die Offensive.

Man merkte den Borussen an, dass es so langsam in die Endphase der Vorbereitung geht. Die Protagonisten hatten Lust und präsentierten sich durchaus ansehnlich. Zwingende Torchancen gab es aber im weiteren Verlauf zunächst nicht. Und das auch deshalb, weil Málaga in der Defensive hellwach war und die Räume eng machte. Nach einer Viertelstunde gab’s dann die erste Ecke für den VfL, die jedoch nichts einbrachte (15.).

Zwei Treffer finden keine Anerkennung

Sieben Minuten später zappelte die Kugel dann im Anschluss an die zweite Ecke in den Maschen, doch der Unparteiische erkannte den vermeintlichen Treffer von Stindl nicht an – womöglich hatte es zuvor im Pulk ein Foulspiel gegeben (23.). Zwei Minuten später schlenzte Herrmann einen Freistoß nur haarscharf am rechten Kreuzeck vorbei (25.). Dann landete die Kugel erneut in den Maschen, doch auch dieser Treffer zählte nicht. Bénes setzte Wendt auf links mit einem tollen Pass in Szene. Der Schwede spielte flach in den Strafraum auf Hazard, der bei seinem Tor wohl aber im Abseits stand (31.). Kurze Zeit später setzte Ginter seinen Kopfball nur wenige Meter am Tor vorbei (35.). Kurz vor dem Pausenpfiff musste Hecking erstmals auswechseln. Der angeschlagene Hazard verließ den Platz, Raffael kam aufs Feld (43.).

Unterdessen ging es torlos in die Kabinen. Schade für die Fohlenelf, die einen guten Eindruck hinterließ, sich gute Möglichkeiten herausspielte und zwei Tore erzielte, die aber keine Anerkennung fanden.

Zum zweiten Durchgang nahm Hecking weitere drei Wechsel vor. Zakaria, Hofmann und Grifo ersetzten Ginter, Wendt und Stindl. Fortan bildeten Strobl und Vestergaard die Innenverteidigung, Johnson agierte als Linksverteidiger, während Zakaria und Bénes im defensiven Mittelfeld spielten. In der Offensive spielte Hofmann an der Seite von Raffael.

Málaga bringt sich in Front, Oxford gleicht aus

Unterdessen zeigten sich die Borussen auch in der zweiten Hälfte spielfreudig, ließen die Kugel laufen und erspielten sich Möglichkeiten. Doch die wurden eben nicht genutzt. Und das wird mitunter dann eben bestraft. Die Andalusier nutzten ihre erste echte gute Möglichkeit und brachten sich mit 1:0 in Front. Mula Sánchez tauchte plötzlich alleine vor Sommer auf und legte die Kugel eiskalt zum 1:0 ins lange Eck (59.).

Eine Führung aus heiterem Himmel für Málaga. Doch die Spanier hatten eben ihre Möglichkeit im Gegensatz zu den Borussen eiskalt genutzt. Die Partie plätscherte dann mehr oder weniger so vor sich hin. Gerade auch deshalb, weil vor allem die Spanier komplett durchwechselten. Auf der Gegenseite ließen nun bei den Borussen die Kräfte sichtlich nach, der Zug zum Tor war nicht mehr ausreichend da.

Raffael dreht die Partie komplett

Doch die Fohlenelf gab sich nicht auf und wollte unbedingt den Ausgleich. Und der gelang dann auch eine knappe Viertelstunde vor Schluss. Nach einer Ecke von Traoré schraubte sich Oxford am zweiten Pfosten ganz hoch und drückte die Kugel mit einem wuchtigen Kopfball zum 1:1 in die Maschen (77.). Ein durchaus verdienter Ausgleich für die Fohlenelf, die sich auch nach dem Rückstand nicht aus der Bahn werfen ließ und Moral bewies. Und vier Minuten vor Schluss drehte Raffael die Partie komplett und erzielte den Siegtreffer für die Fohlenelf. Der Brasilianer zeigte sich nach einem Foul an ihn vom Punkt aus eiskalt und verwandelte sicher zum 2:1 (86.).

Das war der Schlusspunkt unter einer Partie, die die Borussen unter dem Strich verdient gewannen. Gerade in der ersten Hälfte war es eine sehr ansehnliche Vorstellung der Fohlenelf, die dann nach dem Rückstand nicht den Kopf in den Sand steckte. Zu bemängeln ist allerdings die Chancenverwertung, die nicht im Einklang mit dem betriebenen Aufwand stand. Die Partie hätte viel früher mit einem höherem Ergebnis entschieden werden müssen. Dieter Hecking dürfte aber vor allem damit zufrieden sein, dass seine Mannschaft den Willen bzw. die Gier zeigte, das Spiel nicht als Verlierer verlassen zu wollen.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi (60. Oxford), Ginter (46. Zakaria), Vestergaard, Wendt (46. Hofmann) – Bénes (70. Cuisance), Strobl (46. Zakaria) – Herrmann (60. Traoré), Johnson – Hazard (43. Raffael), Stindl (46. Grifo)

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Villalba, Yeboah, Simakala

Tore: 0:1 Mula (59.), 1:1 Oxford (77.), 2:1 Raffael (86.)

Gelbe Karten:  Raffael / Roberto, Juankar, Jiminez

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Bastian Börner (Iserlohn)

Zuschauer: 1.500 (PCC-Stadion Homberg)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop