// Werbeanzeige

2:3! Ärgerliche Niederlage im Borussen-Duell

Die Fohlenelf kam entschlossen aus der Kabine und übte Druck auf den BVB aus. Und gerade einmal drei Minuten waren nach Wiederanpfiff gespielt, als sich die Fohlenelf erstmals in Führung brachte. Nach Ecke von Wendt war es schlussendlich Schmelzer, der die Kugel unglücklich in die eigenen Maschen beförderte – 2:1 für den VfL (48.)!

Die Fohlenelf hatte das Spiel komplett gedreht und vor heimischen Publikum alle Trümpfe in der Hand. Die Gladbacher Borussen waren nun die spielbestimmende Mannschaft, doch der BVB schlug schnell zurück. Dembélé schickte den gerade erst eingewechselten Aubameyang auf die Reise. Der Gabuner ließ auf der linken Seite Sommer stehen und hob die Kugel dann aus spitzem Winkel zum 2:2 in die Maschen (59.). Wenige Minuten später wieder ein starker Dembélé-Pass auf Pulisic, doch Sommer war auf dem Posten (62.). Kurze Zeit später war der Arbeitstag von Dahoud zu Ende. Für den Deutsch-Syrer, der teilweise mit Pfiffen begleitet wurde, kam Bénes (64.).

Guerreiro erst an den Pfosten, dann in die Maschen

Auch in der Folgezeit bleib das Spiel spannend und intensiv. Beide Teams schalteten keinen Gang zurück, es ging hin und her. Dann tauchte Herrmann auf einmal frei vor Bürki auf, doch der Schweizer Keeper behielt die Nerven und klärte zur Ecke, die im Anschluss nichts einbrachte (76.). Sieben Minuten vor Schluss hatte die Fohlenelf dann Glück, dass Guerreiro seinen Drehschuss lediglich an den Innenpfosten knallte, von wo aus die Kugel wieder ins Feld sprang. Sommer wäre machtlos gewesen (83.). Das war der Schweizer dann vier Minuten vor Schluss, als Guerreiro die nach einer gefährlichen Freistoß-Flanke von Castro per Kopf zum 3:2 für den BVB in den Maschen versenkte (87.).

Das war der Schlusspunkt unter einer Partie, nach der die Fohlenelf den Rasen als Verlierer verlassen musste. Bitter und ärgerlich für die Gladbacher Borussen, die spielerisch insgesamt zwar keine Glanzleistung hingelegt hatten, doch gerade aufgrund der zweiten Halbzeit einen Punkt verdient gehabt hätten.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Elvedi (81. Korb), Christensen, Vestergaard, Wendt – Dahoud (64. Bénes) , Strobl – Traoré (70. Herrmann), Hofmann – Stindl, Hahn

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Kolo, N. Schulz, Drmić

Borussia Dortmund: Bürki – Bender, Ginter, Schmelzer – Şahin (22. Merino), Castro – Durm, Guerreiro – Pulisic, Dembélé (86. Mor) – Reus (57. Aubameyang)

Weiter im Kader: Weidenfeller (ETW), Kagawa, Weigl, Piszczek

Tore: 0:1 Reus (10., Foulelfmeter), 1:1 Stindl, 2:1 (48. Schmelzer, Eigentor), 2:2 Aubameyang (59.), 2:3 Guerreiro (87.)

Gelbe Karten: Dahoud, Elvedi / Castro, Merino, Bürki

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)

Zuschauer: 54.014 (Borussia-Park, ausverkauft) 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop