
Borussia Mönchengladbach hat das vorletzte Testspiel der Vorbereitung gewonnen. Am Mittwochabend gewannen die Borussen beim FC Bayern München mit 2:0. Hannes Wolf und Youngster Michael Wentzel sorgten für die Tore der Fohlenelf, bei denen abermals Joe Scally einen guten Eindruck hinterließ.
Für den vorletzten Test der Vorbereitung hatten sich die Borussen keinen geringeren als den amtierenden deutschen Meister ausgesucht. Ungewöhnlich. Spielt man doch gleich am 1. Spieltag der neuen Saison gegeneinander. Als das Testspiel vereinbart wurde war allerdings noch nicht klar, dass dem so sein würde.
Auch in München musste Adi Hüter auf zahlreiche Spieler, die bei der EM für ihre Heimatländer im Einsatz waren, verzichten. Auch wenn sie alle wieder zur Mannschaft gestoßen sind, kam ein Einsatz noch zu früh. Zudem standen Ramy Bensebaini (Muskelverletzung im Oberschenkel), Lars Stindl (Außenbandzerrung im Knie), Neuzugang Manu Koné (Innenbandverletzung im Knie) Alassane Plea (Kapselverletzung im Knie), Breel Embolo (Muskelverletzung mit Sehnenbeteiligung im Oberschenkel) und Denis Zakaria (Corona-Infektion) nicht zur Verfügung.
Im Vergleich zum Sieg gegen Metz nahm Hütter im gewohnten 4-2-3-1-System lediglich zwei Änderungen vor: Tobias Sippel stand wieder zwischen den Pfosten und Mika Schroers ersetzte Plea im Angriff.
Nicht viel los in den Gefahrenzonen
Den ersten Nadelstich setzen kurz nach Anpfiff die Bayern. Choupo-Moting trat einen Freistoß auf das Borussen-Tor, in dem Sippel die Kugel aber sicher abfing (3.). Die Hausherren nahmen gleich von Beginn an auch ohne viele Stars mit Ex-Borusse Michael Cuisance das Heft in die Hand und übten Druck aus auf die Borussen, die Mühe hatten, sich davon zu befreien. Dann fasste sich Bennetts mal ein Herz, Upamecano hatte noch einen Fuß dazwischen (8.).
Viel ging bis dahin nicht bei den Fohlen, die auch in der Folgezeit Schwierigkeiten hatten sich nach vorne zu spielen. Gerade aus dem Mittelfeld kam dafür zu wenig. Auf der anderen Seite hatte aber auch der FC Bayern nach 20 Minuten noch keine nennenswerte Torchance zu verbuchen.
Das bleib hüben wie drüben auch im weiteren Verlauf und bis zum Pausenpfiff so, so dass es folgerichtig torlos in die Kabinen ging. Ein Leckerbissen waren die ersten 45 Minuten gewiss nicht. Eher eine Halbzeit für Taktik-Liebhaber. Positiv auf beiden Seiten: Beide Abwehrblöcke waren stets auf der Hut und ließen kaum etwas zu. Bis auf den Schuss von Zirkzee, der lediglich das Außennetz traf (31.). Zuvor hätte es Elfmeter geben können, als Beyer Tillman zu Fall gemacht hatte. Bei den Borussen hinterließ derweil Joe Scally abermals einen sehr ordentlichen Eindruck.
Wolf und Scally sorgen für die Führung der Fohlenelf
Zum zweiten Durchgang nahm Hütter einen Wechsel vor und brachte Noß für Schroers. Unterdessen gehörte dem FCB erneut die erste Möglichkeit. Der agile Youngster Tillman setzte sich auf links durch und brachte die Kugel in die Mitte, wo Sippel erst abfangen aber nicht sicher halten konnte. Choupo-Moting setzte nach, doch dann war Sippel zur Stelle (52.). Auf der Ggeenseite nutzten die Borussen ihre erste Möglichkeit nach Wiederanpfiff und brachten sich in Front. Nach einer perfekten Flanke von Scally kam Wolf aus kurzer Distanz zum Schuss und versenkte die Kugel zum 1:0 in den Maschen (59.). Eine vor allem schöne Flanke von Scally, dessen präzise Flanke Wolf in der Mitte perfekt zu verwerten wusste.
Joker Wentzel macht den Deckel drauf
Kurze Zeit später wechselte Julian Nagelsmann nahezu die komplette Elf. Lediglich Torhüter Hofmann durfte weitermachen. Wenige Minuten später hatte Wolf das 2:0 auf dem Fuß, doch Schlussmann Hofmann rettete mit einer guten Abwehr (66.).
Dann tauschte auch Hütter fast komplett durch. Einer der neuen war Michel Wentzel. Der 19-Jährige von Borussia U23 stand bei seinem Tor genau richtig und netzte aus kurzer Distanz flach ins lange Eck zum 2:0 ein (76.).
Das war der Schlusspunkt unter der Partie, die die Borussen schlussendlich aufgrund von zwei genutzten Chancen mit 2:0 gewannen. Ein Ergebnis, das gerade für den Kopf guttut, Adi Hütter dürfte zufrieden sein mit dem Test, bei dem er auch verstärkt ein Auge auf die jungen Fohlen werfen konnte. Gerade auch Joe Scally, gerade einmal 18 Jahre jung, hat erneut Akzente setzen können und könnte den Sprung schaffen bis nach oben in die erste Elf.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
FC Bayern München: Hoffmann – Upamecano (61. C. Richards), O. Richards (61. Vita), Choupo-Moting (61. Gnabry), Zirkzee (61. Motika), Cuisance (61. Wenig), Sarr (61. Booth), Nianzou (61. Lawrence), Tillman (61. Vidovic), Stanisic, Rhein (61. Mamedova)
Weiter im Kader: Ulreich (ETW)
Borussia Mönchengladbach: Sippel, Scally (72. Skraback), Jantschke (72. Lieder), Beyer (72. Wentzel), Poulsen, Kramer (72. Lockl), Wolf (72. Quizera), Bénes (72. Moustafa), Herrmann (72. Borges Sanches), Bennetts (72. Reitz), Schroers (46. Noß)
Weiter im Kader: Olchowsky (ETW), Lainer
Tore: 0:1 Wolf (59.), 0:2 Wentzel (76.)
Gelbe Karten: Keine
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)
Zuschauer: (Olympiastadion)