
Mit 2:1 gewann Borussia Mönchengladbach am Sonntagabend das Heimspiel gegen den VfL Bochum und verschaffte sich so zwei Plätze Luft in der Tabelle. Alassane Plea erzielte vor der Pause das 1:0 (12.) gefolgt vom 2:1 durch Jonas Hofmann in der 40. Minute. Die Gäste erzielten durch Danny Blum den Anschlusstreffer zum 2:1 in der 86. Spielminute.
Borussias Trainer Andi Hütter musste gegen den Aufsteiger aus dem Revier auf Tony Jantschke (Gesichtsfraktur), Stefan Lainer (Aufbautraining nach ist nach Knöchelbruch), Mamadou Doucouré (Reha nach Achillessehenriss), Christoph Kramer (Muskelverletzung) und Jordan Beyer (Muskelverletzung im Oberschenkel) verzichten.
Borussia direkt nach dem Anpfiff mit Drang zum ersten Treffer
Die Borussen kamen gut in die Partie und unterstreichen, dass sie nach dem Sieg gegen den FC Bayern im Pokal auch in der Liga erfolgreich sein können. Scally bringt in der 2. Minute den Ball von rechts in den gegnerischen Strafraum, Stindl legt auf Zakaria ab. Dessen Schuss aus knapp 20 Metern kann die Bochumer Defensive abblocken.
Auch in der 3. Spielminute ging es direkt weiter per Eckball von rechts, der findet den Kopf des Schweizer Innenverteidigers: Elvedis Kopfball geht aber genau auf Bochums Torwart Riemann.
Gegen den Rekordmeister bewies die Fohlenelf von der ersten Minute an Durchschlagskraft. So sollte es auch in der 6 Spielminute sein. Stindl kommt zum Schuss, doch die vielbeinige Gäste-Abwehr lässt den Ball nicht aufs Tor kommen.
Ohne viel Gegnerdruck kann sich Borussia in der 12. Minute den Ball von rechts zurechtlegen. Scally flankt von der Strafraumgrenze ins Zentrum, der Ball findet Plea, der Franzose verwandelt aus rund zehn Metern zur frühen Führung für die Gladbacher. 1:0 für die Fohlenelf.
Bochum mit der ersten Aktion
Bisher gab es für die Gäste nicht viele Spielanteile, auch von Chancen war keine Rede. Doch in der 17. Minute stürmt Holtmann von links in den Strafraum, setzt den Abschluss aber klar am langen Pfosten vorbei.
Hieraus entwickelt sich ein Konter für die Mannschaft von Adi Hütter. Embolo legt beim 3-auf-2-Angriff für Plea auf. Losilla rauscht mit einem riskanten Tackling heran und spitzelt dem Torschützen zum 1:0 den Ball vom Fuß.
Die beste Chance für den VfL Bochum gab es in der 21. Minute. Holzmann sieht den am langen Pfosten einlaufenden Asano. Der Ball kommt gut aber der Japaner bringt die Direktabnahme nicht aufs Tor.
In der 33. Minute kam Bochum erneut zu einer Aktion über Polter, der sich im Luftzweikampf durchsetzte. Aber kein Problem für Sommer, der am heutigen Sonntag zum 300. Mal den Kasten der Borussen hütet.
Mit starkem Regen in das letzte Drittel der ersten Hälfte
Der Starkregen verhinderte technisch versierte Ballaktionen und so kam die eine oder andere Flanke nicht beim Mitspieler an. Doch in der 40. Minute ließ der Regen nach. Plea mit dem Zuspiel auf Hofmann, der aus spitzem Winkel den Ball auf den langen Pfosten zum 2:0 einnetzte. Bochum wollte es nach dem 2:0 aber noch mal wissen und drückte auf den Anschlusstreffer. Doch Borussia konnte einen Konter für einen Torabschluss durch Zakaria nutzen, der jedoch knapp links ab Pfosten ins Toraus rollt.
Borussia mit ruhigem Beginn in der zweiten Hälfte
Bochum kommt mit zwei Veränderungen zurück aufs Grün. Andi Hütter hat keinen Grund für einen Wechsel. In diesen Anfangsminuten ging es erst ohne nennenswerte Aktion von beiden Teams in die zweite Hälfte. In der 53. Minute war es dann Plea, der ein Zuspiel von Stindl im Strafraum völlig unbedrängt ins Toraus schoss.
In der 60. Minute kommt Gladbach über außen mit viel Tempo, von rechts wird der Ball scharf vor das Bochumer Tor gebracht. Lampropoulos klärt mit dem langen Bein vor dem einlaufenden Kone.
Borussia geht es auch weiter etwas ruhiger an und lauert auf Konter, so wie in der 65. Minute, als Embolo von links ins Zentrum zieht. Ein Schuss ging ins Toraus, aber der Treffer hätte eh nicht gezählt. Abseits!
Die Gäste drängen auf den Anschlusstreffer
In der 70. Spielminute nutzt Bochum einen Ballverlust von Neuhaus am eigenen Sechzehner fast zum Anschlusstreffer: Asano zieht von der Strafraumkante ab, Sommer lenkt den Ball über das Tor. Die folgende Ecke wird noch gefährlicher: Auf den ballnahen Pfosten gezogen kommt Lampropoulos zum Kopfball. Die Kugel klatscht ans Aluminium! (71.)
Dann wieder Borussia mit einer dicken Chance zum 2:0, doch statt den Ball reinzuschieben läuft Hofmann aus der Zone vor dem Tor heraus und versucht von dort in die kurze Ecke einzuschieben. Soares steht richtig und klärt.
Die letzten Minuten sollten es vor dem Sieg aber nochmal in sich haben. Blum bringt einen Freistoß nach Foul von Wolf (gelb) direkt im Tor vom Sommer unter und verkürzt damit auf 2:1 (86.)
Dieser Gegentreffer schien die Elf vom Niederrhein kurzzeitig wachzurütteln. Borussia trifft, aber der Video Schiedsrichter entscheidet auf Abseits.
In der Nachspielzeit hatte Bochum dann noch mal die Riesen Chance zum Ausgleich. Ein langer Ball von Stafylidis wird verlängert und landet bei Pantovic der vom 5er Eck zum Abschluss kommt. Doch Sommer fährt das Knie aus und klärt. (90. +3)
Am Ende gewinnt Borussia Mönchengladbach verdient mit 2:1 im Heimspiel gegen den VfL Bochum. Eine insgesamt starke Leistung, nur wenige Tage nach dem historischem Sieg im DFB Pokal gegen den FC Bayern München.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Scally, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Zakaria, Hofmann, Kone (Neuhaus 69.) – Stindl (Thuram 69.) – Embolo, Plea (Wolf 82.)
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Bénes, Müsel, Wolf, Netz, Thuram, Herrmann, Bennetz, Neuhaus
VfL Bochum: Riemann – Gamboa (Stafylidis 46.), Masovic, Lampropoulos, Danilo – Losilla, Löwen (Pantovic 76.), Rexhbecaj – Asano (Antwi-Adjei 76.), Holtmann (Blum 46.) – Polter (Novothny 83.)
Weiter im Kader: Esser, Bella Kotchap, Osterhage, Chipsa, Blum, Nowothny, Andwi-Adjei, Pantowic
Tore: 1:0 Plea (12.), 2:0 Hofmann (40.), 2:1 Blum (86.)
Gelbe Karten: Masovic (51.), Wolf (85.)
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Tobias Reichel (Stuttgart)
Zuschauer: 42.361