Borussia Mönchengladbach hat den ersten Dreier der noch jungen Saison eingefahren. Am 2. Bundesliga-Spieltag gewannen die Borussen am Samstagnachmittag beim 1. FSV Mainz 05 mit 3:1. Stefan Lainer traf mit seinem ersten Bundesliga-Treffer zunächst zum Ausgleich, ehe Alassane Plea und Breel Embolo mit ihren Treffern binnen zwei Minuten für den Sieg sorgten.
Borussias Trainer Marco Rose musste in Mainz auf Kapitän Lars Stindl, Julio Villalba (beide Aufbautraining), Jonas Hofmann (Innenbandriss im Knie), Tobias Strobl (Knieprobleme) und auf Torben Müsel (arthroskopischer Eingriff im Knie) verzichten. Dagegen waren Tony Jantschke und Christoph Kramer nach ihren überstandenen Verletzungen wieder einsatzbereit.
Und das Duo nahm ebenso so zunächst auf der Bank Platz wie Ramy Bensebaini und Breel Embolo. Rose begründete die Maßnahme mit gesunder Belastungssteuerung für den zuletzt häufig verletzten Angreifer. Stattdessen rückte Fabian Johnson in die Startelf, die ansonsten im Vergleich zum Remis gegen den FC Schalke 04 unverändert auflief.
Thuram mit der Großchance, aber Mainz geht in Führung
Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad hatten die Mainzer in der Anfangsphase mehrheitlich das Spielgerät und ließen die Kugel vor dem Strafraum der in Blau spielenden Borussen kreisen. Doch die Rose-Truppe stand stabil und ließ zumindest keine klaren Torchancen zu. Die ersten Offensivaktionen hatten die Fohlen zunächst in Form von zwei Eckbällen, die aber nichts einbrachten (6., 10.).
Die erste dicke Torchance gehöret dann den Fohlen. Lainer brachte eine präzise Flanke in den Strafraum, wo Thuram zum Kopfball ansetzte – Mainz-Keeper Müller konnte so gerade noch über den Querbalken zur Ecke abwehren, die im Anschluss nicht zum Erfolg führte (14.). Kurze Zeit später wuselte sich Plea gleich gegen zwei Mainzer durch und steckte durch zu Neuhaus, der so gerade noch am Schuss gehindert werden konnte (15.). Auf der Gegenseite führte dann plötzlich Mainz. Nach einem Freistoß setzte sich Quaison im Strafraum im Kopfballduell gegen Ginter durch und drückte die Kugel für Sommer unhaltbar zum 1:0 in die Maschen (18.).
Lainer sorgt für den Ausgleich, Elvedi muss angeschlagen vorzeitig runter
Bitter für die Borussen, die in dieser Phase eigentlich am Drücker waren. Nach 22 Minuten gab es dann eine kurze Trinkpause für die Profis. Und kurz nach dieser sorgte Bénes mit einem tollen Linksschuss für die nächste gute Einschussmöglichkeit und setzte die Kugel nur knapp neben den langen Pfosten (23.). Auf der anderen Seite tat den Rheinhessen die Führung richtig gut. Die Gastgeber störten früh und stellten die Borussen so vor Probleme.
Doch nach einer halben Stunde gelang dann der verdiente Ausgleich. Eine Flanke von links landete bei Plea, der Hack anköpfte. Dann sprang die Kugel vor die Füße von Lainer, der sofort abzog und die Kugel zum 1:1 im rechten Eck versenkte (32.). Dass es dann mit diesem Ergebnis in die Kabinen ging lag vor allem auch an Sommer, der kurz vor der Pause im Eins-gegen-Eins-Duell gegen Onisiwo mit einer starken Parade aufwartete (44.). Zuvor hatte Lainer den Ball in der eigenen Hälfte verloren.
Und noch vor dem Pausenpfiff musste Elvedi dann vorzeitig den Platz verlassen. Der Schweizer musste bereits in der 38. Minute kurz behandelt werden, spielte aber zunächst weiter. Jantschke kam für den Verteidiger, den wohl Kreislauf-Probleme plagten (45.+2).
Stockender Fohlen-Motor nach Wiederanpfiff
Nach dem Seitenwechsel gehörte den Gastgebern die ersten vielversprechende Möglichkeit. Brosinski brachte eine scharfe Flanke in die Gefahrenzone, wo Quaison nur knapp verpasste (46.). Auf der anderen Seite kam von der Fohlenelf in der ersten Viertelstunde nach Wiederanpfiff herzlich wenig. Rose reagierte und brachte Embolo für Thuram (63.). Kurz zuvor gab es eine gute Möglichkeit für Neuhaus, doch Niakhaté hatte sich rechtzeitig in den Schuss geworfen (61.).
Fohlen sorgen binnen zwei Minuten für die Entscheidung
In der Folgezeit häuften sich hüben wie drüben die Fehler und es kam kaum ein Spielfluss zusammen. Was wohl auch daran lag, dass beide Teams ob der heißen Temperaturen doch recht platt zu sein schienen. Doch dann legten die Fohlen nochmal eine Schippe drauf und brachten sich binnen zwei Minuten auf die Siegerstraße. Erst versenkte Plea einen Freistoß unter Mithilfe des Mainzer-Keepers Müller im linken unteren Eck (77.), ehe Joker Embolo zwei Minuten später nach Plea-Zuspiel vor Müller in Bedrängnis cool blieb und die Kugel zum 3:1 einschob (79.).
Damit war der Deckel drauf im Glutofen Opel-Arena zu Gunsten der Borussen, die sich so über den ersten Auswärtssieg freuen durften. Binnen zwei Minuten brachten sich die Borussen auf die Siegerstraße, nach der es eigentlich gerade nach Wiederanpfiff nicht wirklich aussah. Zwar zeigte die Fohlenelf nach vorne erneut gute Ansätze, doch nach wie vor fehlt gerade auch das blinde Verständnis. Aber ein Doppelpack in der Schlussphase brachte den Sieg, der gleichermaßen für das Selbstvertrauen und für die weitere Feinabstimmung gut getan hat.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
1. FSV Mainz 05: Müller – Brosinski, Niakhaté, Hack, Aaron – Kunde – Fernandes (71. Baku), Latza – Boetius – Onisiwo, Quaison (65. Awoniyi)
Weiter im Kader: Zentner (ETW), Gürleyen, Pierre-Gabriel, Barreiro, Maxim, Öztunali, Burkard
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi (45.+2 Jantschke), Wendt – Zakaria – Bénes, Johnson (81. Kramer) – Neuhaus – Thuram (63. Embolo), Plea
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Bensebaini, Beyer, Herrmann, Raffael
Tore: 1:0 Quaison (18.), 1:1 Lainer (31.), 1:2 Plea (77.), Embolo (79.)
Gelbe Karten: Onisiwo, Niakhaté / Zakaria, Kramer
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 28.000 (Opel-Arena)
Diskutiert jetzt mit über den ersten Dreier der Saison in unserem neuen FohlenForum: https://fohlenforum.de