
Einem 0:2-Rückstand zum Trotz gewann Borussia Mönchengladbach am Freitagabend mit 3:2 gegen den FC Bayern München und hält Anschluss an die Champions League Plätze. Überragender Mann auf dem Platz war Jonas Hofmann, der selbst einen Doppelpack erzielte und das Tor von Florian Neuhaus mit vorbereitete. Der Sieg gegen den Rekordmeister war unter dem Strich verdient und nötigt nicht zuletzt aufgrund des Doppel-Rückstands großen Respekt ab.
Borussias Trainer Marco Rose konnte gegen den Rekordmeister fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Thuram (Rotsperre), Ibrahima Traoré (Erkältung) und Valentino Lazaro (strukturelle Verletzung) konnten ebenso nicht mitwirken wie überraschend auch Alassane Plea. Der nach seinem Wechsel aus New York erst ein paar Tage in Mönchengladbach weilende Neuzugang Joe Scally stand noch nicht im Aufgebot. Im Vergleich zum Auftaktsieg in Bielefeld nahm Rose zwei in der Startelf vor: Ramy Bensebaini verteidigte in der Verekelte auf links und Denis Zakaria bekam den Vorzug vor Patrick Herrmann.
Die in Weiß spielende Fohlenelf kam gleich zu einem guten Angriff, bei dem Embolo Hofmann in Szene setzte, doch der Mittelfeldmann stand im Abseits (1.). Generell übernahmen die Bayern von Beginn an das Kommando und hatten in der Anfangsphase gleich 76 Prozent Ballbesitz, aber die Borussen übten spätestens ab der Mittellinie aggressiv Druck aus, um Ballgewinne zu provozieren. Das machten die Fohlen so gut, dass der Rekordmeister bis dahin keine Möglichkeit zum Torabschluss bekam.
Plötzlich führt Bayern nach Videobeweis
Der FC Bayern versuchte, sich in die Gefahrenzone zu tanken, prallten aber immer wieder an den aufmerksamen Borussen ab, die ihrerseits auf Konter lauerten – und dann einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Neuhaus bekam die Kugel im Strafraum unglücklich an die Hand, was sich Schiedsrichter Osmers noch einmal genau anschaute und dann auf Elfmeter entschied. Lewandowski übernahm die Aufgabe und verwandelte sicher zum 1:0 (20.).
Es war übrigens der erste Torschuss des FCB, der direkt saß. Für die Borussen alles andere als prickelnd, denn man hatte gut begonnen, bis Neuhaus diese unglückliche Handbewegung unterlief. Dann wäre beinah die passende Antwort gekommen, doch Zakaria rauschte an einer Lainer-Flanke knapp vorbei (23.).
Goretzka erhöht auf 2:0, Hofmann verkürzt
Auf der Gegenseite nutzen die Bayern ihre zweite Möglichkeit und erhöhten auf 2:0. Nach Ballverlust der Borussen im Mittelfeld nahm sich Goretzka die Kugel und spielte Doppelpasse mit Sané und konnte dann unbedrängt schießen. Elvedi ging nicht drauf, versperrte Sommer auch etwas die Sicht, der so nichts am Schuss in die kurze Ecke machen konnte (26.). In der Folgezeit wollte der FCB mehr und drängte auf das dritte Tor.
Bei der Fohlenelf hatten die zwei Gegentreffer Wirkung gezeigt. Dann gab es einen dieser überfallartigen Konter nach Ballgewinn, der dann auch eiskalt genutzt wurde. Bensebaini erpresste die Kugel an der Mittellinie, Stindl schickte Hofmann in die Spitze. Der Nationalspieler blieb dann vor dem Tor cool und vollendete zum 1:2 in die kurze Ecke (36.). Vier Minuten der nächste gute Angriff der Borussen, den Alaba dann aber noch vereiteln konnte (40.).
Hofmann mit dem Doppelpack
Fünf Minuten später durften die Borussen sann aber erneut jubeln und kamen zum Ausgleich – wieder durch Hofmann! Stindl schnappte sich die Kugel an der Mittellinie von Kimmich und spielte mit einem tollen Pass sofort in den Lauf von Hofmann, der frei vor Neuer abermals cool blieb und zum 2:2-Ausgleich traf. Osmers entschied zunächst auf Abseits, doch der VAR hatte die kalibirerte Linie und sagte: alles korrekt, der Treffer zählte (45.)!
So hatten die Borussen gegen den FC Bayern dank Hofmann einen 0:2-Rückstand aufgeholt. Und das aber mit zwei tollen Umschaltsituationen, die dann auch genutzt wurden. Genau so, wie es gegen eine solche Mannschaft sein muss.
Neuhaus dreht das Spiel komplett
Zum zweiten Durchgang kamen beide Mannschaften unverändert aufs Feld. Und der Leif gerade einmal vier Minuten, als die Fohlenelf die Partie komplett auf den Kopf stellten: aus 0:2 mach 3:2. Hofmann schaltete nach ballverlaust von Süle blitzschnell und spielte dann auf Neuhaus, der in der Mitte Platz hatte und die Kugel aus 18 Metern im rechten oberen Eck versenkte – 3:2 für den VfL (49.)!
Kaum auszudenken, was dann im Borussia-Park los gewesen wäre. Spätestens jetzt hätte das Stadion in seinen Grundmauern gewackelt. Was für ein Comeback der Fohlenelf, die nach einer halben Stunde noch 0:2 zurückgelegen hatten. Jetzt hielten die Borussen die Trümpfe in ihren Händen, Bayern musste kommen. Doch in die Gefahrenzone kamen die nicht, weil die Borussen ab der Mittellinie pressten und nichts zuließen.
Dann gab es wieder eine dieser Umschaltmomente der Fohlenelf, wo es sofort im Galopp nach vorne ging. Hofmann mit einem klasse Seitenwechsel auf rechts zu Lainer, der ins Zentrum zu Stindl ablegte. Der Kapitän setzte die Kugel aber weit neben das Tor (58.). Ein toller Umschaltmoment der Fohlenelf, die jetzt voll da war und den Bayern arge Probleme bereitete.
Bayern erhöht den Druck, die Fohlenelf hielt ihm Stand
Bayern versichre es, doch die Borussen hielten sich den Meister vom Leib. Dann aber kam Alaba an der Strafraumgrenze zum Schuss, doch die Borussen waren da (71.). Die Schlussviertelstunde war eingeläutet und der Druck des FC Bayern nahm zu. Eine Minute später köpfte Lewandowski über das Tor (72.). Die Borussen hatten in der Folgezeit aller Hand zu tun und konnten sich kaum von der Entfesselung befreien.
Doch die Fohlenelf hielt mit vereinten Kräften dagegen und brachte schlussendlich den Sieg über die Zeit. Und der ist gar nicht hoch genug zu würdigen, denn nach einem 0:2 so zurückzukommen und dann Bayern so in Schach zu halten mit einer starken Defensivleistung, nötigt großen Respekt ab. Zudem war es gerade mit Blick auf die Tabelle ein wichtiger Sieg, mit dem man Anschluss hält an die begehrten Plätze.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini (89. Jantschke) – Kramer, Zakaria (74. Herrmann), Neuhaus – Hofmann (89. Wendt), Stindl (82. Wolf), Embolo
Weiter im Kader: Sippel (ETW), Beyer, Lang, Bénes, Traoré
FC Bayern München: Müller – Pavard, Süle, Alaba, Davies – Goretzka, Kimmich – Sané, Müller, Costa (68. Coman) – Lewandowski
Weiter im Kader: Nübel (ETW), Boateng, Hernandez, Sarr, Musiala, Roca, Tolisso, Choupo-Moting
Tore: 0:1 Lewandowski (20., Handelfmeter), 0:2 Goretzka (26.), 1:2 Hofmann (36.), 2:2 Hofmann (45.), 3:2 Neuhaus (49.).
Gelbe Karten: Ginter / Süle
Bes. Vorkommnisse: Keine
Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)
Zuschauer: Keine (Borussia-Park)