// Werbeanzeige

4:2! Fohlenelf beendet BVB-Fluch und bleibt oben dran

Marcus Thuram surge mit seinem Kopfballtreffer für die Entscheidung. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Martin Meissner

Borussia Mönchengladbach hat am 18. Spieltag der Bundesliga einen sogenannten Bigpoint-Sieg gelandet. Gegen Borussia Dortmund gelang der Fohlenelf am Ende ein verdienter 4:2-Sieg. Nico Elvedi per Doppelpack, Ramy Bensebaini und Marcus Thuram sorgten für den Dreier, der die Gladbacher Borussen in der Tabelle an der Namenscousine vorbeiziehen lässt. 

Borussias Trainer Marco Rose musste zum Rückrundenauftakt auf Valentino Lazaro (strukturelle Verletzung), Rocco Reitz und Joe Scally (beide Aufbautraining) verzichten. Auf der anderen Seite kehrten Marcus Thuram nach abgesessener Rotsperre und Breel Embolo wieder ins Aufgebot zurück. Das Duo saß zunächst auf der Bank. Im Vergleich zum Sieg gegen Bremen nahm der 44-Jährige drei Änderungen in der Startelf vor: Ramy Bensebaini verteidigte für Oscar Wendt, dazu bekamen Lars Stindl und Denis Zakaria den Vorzug vor Patrick Herrmann und Hannes Wolf.

Videobeweis ‚killt‘ Neuhaus’ frühe Führung

Es dauerte nicht einmal eine Minute, da lag die Fohlenelf bereits in Front – zumindest vermeintlich. Wenn da nicht dieses Déjà-vu gewesne wäre. Wieder einmal sorgte der Videobeweis für Aufsehen, wiedermal zum Nachteil der Borussen. Hofmann eroberte sich die Kugel gegen Bellingham vor dem Strafraum und spielte Neuhaus an. Der Nationalspieler visierte das Ziel an und versenkte die Kugel mit einem klasse Schuss im linken oberen Eck. Jubeln konnte er aber nur kurz, denn nach Einwand aus dem ‚Kölner Keller‘ schaute sich Gräfe die Entstehung nicht einmal an und erkannte den Treffer ab. Hofmann soll Bellingham zu Bode geschupst haben… (1.).

Elvedis Treffer zählt auch nach Überprüfung

Wiedermal eine fragwürdige Entscheidung gegen die Fohlenelf, die sich aber nicht davon beirren ließ. Und die nächste Möglichkeit saß und zählte dann auch nach Überprüfung im ‚Kölner Keller’! Nach Freistoß von Hofmann setzte sich Elvedi im Fünfer perfekt ab und traf per Kopf zum 1:0 (11.). Eine verdiente Führung für den VfL, der den BVB in den ersten zwanzig Minuten förmlich überrannte.

Der erste Torschuss sitzt gleich beim BVB

Yann Sommer im Tor der Gladbacher Borussen hatte bis dahin nichts zu tun, musste dann aber gleich den ersten Torschuss aus dem Netz holen. Plea verlor an der Mittellinie den Ball an Guerreiro, der auf Sancho weitergab. Der Engländer nahm Fahrt auf und spielte direkt in den Lauf von Haaland, der sich hinter dem Rücken von Zakaria davonstiehlte und die Kugel links vor dem Tor aus spitzem Winkel zum 1:1 in die Maschen haute (22.)!

Stindl rettet erst auf der Linie, dann trifft Haaland erneut 

Kurze Zeit später hatten die Fohlen Glück, dass Stindl auf der Linie hellwach war und den Schuss von Can entschärfen konnte (27.). Doch eine Minute später zappelte die Kugel dann ein zweites Mal in den Maschen der Rose-Truppe. Sancho spielte einen schönen Doppelpass mit Bellingham vor dem Strafraum und legte dann quer auf Haaland. Der Norweger schoss am Fünfer mit dem Rücken zum Tor aus der Drehung und ließ Sommer keine Chance (28.)!

Schups, da lagen die Fohlen erstmals zurück in diese Partie. Auch deshalb stellte Rose seine Dreierkette um auf eine Viererkette. Und ein starker aus dieser sorgte dann mit seinem zweiten Tor für den Ausgleich. Stindl brachte einen Freistoß flach auf das Tor und zwang Bürki damit zu einer Parade. Allerdings ließ der Scheiter Keeper die Kugel nach vorne abprallen, was Elvedi gerochen hatte. Gladbachs Innenverteidiger bleib cool und schob zum zum 2:2 ein (32.). Sieben Minuten später dann beinah die erneute Führung für den BVB, doch Sancho setzte seinen Schuss nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei (39.). auf der Gegenseite verfehlte Neuhaus das Ziel ebenso nur knapp (45.).

So ging es nach interessanten und äußerst lebhaften 45 Minuten mit einem 2:2 zum Pausentee. Auch Bundestrainer Joachim Löw sollte dieser Durchgang gefallen haben. Die Fohlen legte los wie die Feuerwehr und hätte eigentlich mit 2:0 führen müssen. Stattdessen drehte der BVB zunächst die Partie dank Haaland, ehe der VfL mit Doppelpacker Elvedi ausglich.

Bensebaini sorgt für die erneute Führung 

Zum zweiten Durchgang kamen beide Mannschaften unverändert aufs Feld. Unverändert ging es dort auch weiter – nämlich mit Offensivspektakel. Und zunächst war es die Fohlenelf, die gleich die erste Möglichkeit nutzte und erneut in Führung ging. Neuhaus spielte die Kugel hoch zu Bensebaini. Der Algerier ließ Brandt alt aussehen, zog im Strafraum ab und traf genau ins lange Eck – 3:2 für den VfL (49.)!

Kurze Zeit später hätte Plea fast für die Vorentscheidung gesorgt, doch der Franzose setzte die Kugel nach schönen Zuspiel von Hofmann neben das Gehäuse (53.). In der Folgezeit warteten die Fohlenelf erstmal ab und machten die Räume dicht, während der BVB das Kommando übernahm auf den Ausgleich drängte.  Unterdessen brachte Rose Thuram nach 65 Minuten in die Partie. Für den Franzosen war es der erste Einsatz in 2021 nach seiner abgesessenen Rotsperre.

Sommer rettet stark, Joker Thuram macht den Deckel drauf

Derweil lief die Uhr für die Gladbacher Borussen. Wobei sie aufpassen mussten, nicht noch einen zu kassieren, denn die Schwarz-Gelben ließen sich gewiss noch nicht als Verlierer abstempeln. Eine Viertelstunde war noch Zeit für den BVB, zumindest einen Punkt mit nach Westfalen zu nehmen. Dagegen hatte etwas die Fohlenelf, bei der mittlerweile auch Embolo mitmischte. Und die ließ bis dato wenig zu und verteidigte aufmerksam. Dann aber war Sommer gefordert, der einen strammen Guerreiro-Schuss mit einer starken Parade entschärfte (76.).

Auf der Gegenseite machte Thuram zwei Minuten später die Deckel auf die Partie! Nach einer Ecke schraubte sich der Franzose im Strafraum am höchsten und versenkte die Kugel per Kopf zum 4:2 in den Maschen (79.). Damit war der Drops im Borussia-Park zugunsten der Gladbacher Borussen gelutscht. Der BVB konnte nicht mehr, die Fohlenelf ließ aber auch nichts mehr zu und sicherte sich am Ende verdient die drei Punkte.

Mit Blick auf die Tabelle ein ganz wichtiger Sieg, mit dem man im Jahr 2021 ungeschlagen bleibt und sich sich in oder Tabelle vorläufig den dritten Platz schiebt. Für die Fohlenelf und auch Nico Elvedi war es eine perfekte Englische Woche – Hut ab!

Auch Elvedi schnürt den Doppelpack

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – Kramer (84. Herrmann), Zakaria – Hofmann (65. Thuram), Neuhaus – Stindl (70. Wolf), Plea (70. Embolo)

Weiter im Kader: Sippel (ETW), Beyer, Jantschke, Wendt, Bénes

Borussia Dortmund: Bürki – Morey (87. Tigges), Akanji, Hummels, Guerreiro – Bellingham (Moukoko), Can – Sancho, Reus (71. Reyna), Brandt – Haaland

Weiter im Kader: Hitz (ETW), Meiner, Piszczek, Schulz, Dahoud, Reinier

Tore: 1:0 Elvedi (11.), 1:1 Haaland (22.), 1:2 Haaland (28.), 2:2 Elvedi (32.), 3:2 Bensebaini (49.), 4:2 Thuram (78.)

Gelbe Karten: Kramer / –

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin)

Zuschauer: Keine (Borussia-Park)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop