// Werbeanzeige

6:0! Borussia besiegt die Löwen zum Abschluss des Trainingslagers

Auch Yvandro Borges Sanches traf beim 6:0-Sieg gegen die Löwen. Foto: Dirk Päffgen.

Borussia Mönchengladbach hat auch das zweite Testspiel der Vorbereitung gewonnen. Zum Abschluss des Trainingslagers am Tegernsee schlugen die Borussen den TSV 1860 München in Rottach-Egern am Ende verdient mit 6:0. Ein war ein mehr als ordentlicher Auftritt der Fohlenelf, die einiges von dem zeigte, was Daniel Farke in der Woche in Bayern einstudiert hat.

Borussias Trainer Daniel Farke musste gegen die Löwen auf Jordan Beyer (Muskelverletzung), Luca Netz (positiver Corona-Befund), Jacob Italiano (leichte Muskelverletzung am Oberschenkel) und Manu Koné (trainiert individuell) verzichten. Ebenso standen Rocco Reitz (krankheitsbedingt) und Ramy Bensebaini (positiver Corona-Befund) nicht zu Verfügung. Zudem wurden Yann Sommer und Nico Elvedi geschont. Dafür waren aber die übrigen Nationalspieler wieder mit von der Partie. 

So schickte der 55-Jährige im 4-2-3-1-System zunächst folgende Fohlenelf ins Rennen: Vor Torhüter Tobias Sippel bildeten Simon Walde, Tom Gaal, Marvin Friedrich und Joe Scally die Viererabwehrkette, während Ko Itakrua und Florian Neuhaus auf der Doppel-Sechs spielten. Weiter liefen Yvandro Borges Sanches, Jonas Hofmann und Marcus Thuram im Mittelfeld auf. In der Offensive lief Kapitän Lars Stindl als einzige Spitze auf.

Munterer Beginn mit Chancen auf bedien Seiten

Die erste Chance der Partie hatte die in Weiß spielende Fohlenelf. Nach einem guten Antritt setzte sich Thuram am Strafraum durch und zog direkt ab. Löwen-Keeper Hiller konnte die Kugel gerade noch so aus dem Eck fischen (7.). Auf der Gegenseite kam Hallig zum Abschluss, setzte die Kugel aber weit neben das Gehäuse (8.).

Es war eine von beiden Seiten muntere Anfangsphase, die weitere Abschlüsse zu bieten hatte. So wie in Minute 9, als Stindl aus der Distanz abzog, Hiller aber zur Stelle war (9.). Kurze Zeit später legte Borges Sanches dir Kugel ins Netz, wurde aber aufgrund eines Foulspiels an 60-Torhüter zurückgepfiffen (11.). Gerade der Youngster zeigte in der ersten Viertelstunde, was in ihm steckt. Quirlig, schnell und mit gutem Auge sorgte der 18-Jährige vorne für Wirbel. Ebenso wie Scally, über den über links auch einiges ging.

Ein schöner Spielzug sorgt für die VfL-Führung

Dann wieder der Drittligist mit zwei guten Möglichkeiten. Lackenmacher erst mit einem sehenswerten Fallrückzieher, der geblockt wurde und dann Deichmann mit dem Rebound, der ebenso von Friedrich unterbunden werden konnte (15.). Zehn Minuten später zappelte die Kugel dann erstmals in den Maschen – und zwar in denen der Löwen. Lars Stindl kam im Mittelfeld an die Kugel und setzte Hofmann mit einem Stollen Steilpass in Szene. Der seit Wochen gut aufgelegte Nationalspieler blieb im Strafraum vor Hiller cool, umspielte ihn und schob zum 1:0 ein (26.).

Borges Sanches und Stindl legen nach

Sieben Minuten später war es Borges Sanches, der für das 2:0 sorgte. Der quirlige luxemburgische Nationalspieler leistete sein Tor auch selbst ein. Über Thuram und Hofmann kam die Kugel wieder zum 18-Jährigen, der dann ins rechte Eck einschob (33.). Eine Tolle Aktion des Nachwuchsfohlen. Fünf Minuten vor der Pause trug sich dann auch Lars Stindl in die Torschützenliste ein. Der Kapitän stand im Anschluss an eine Ecke goldrichtig und schob aus kurzer Distanz zum 3:0 ein (40.).

Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Kabinen. Und dort konnte Daniel Farke seine Jungs loben, denn es waren ansehnliche 45 Minuten, die die Borussen auf den Rasen gebracht haben.

Herrmann mit dem Tor des Monats zum 4:0

Zum zweiten Durchgang tauschte Farke dann nahezu komplett durch. Lediglich Itakura blieb auf dem Feld und spielte fortan an der Seite von Jantschke in der Innenverteidigung. Während Embolo nun die Kapitänsbinde von Stindl übernommen hatte, so konnte dann auch der Japaner bestaunen, wie Herrmann die Kugel kurz nach der Pause in den Maschen versenkte. Der Mittelfeldmann legte sich nach einem Foul die Kugel zum Freistoß parat, nahm aus 25 Metern Mß und versenkte die Kugel mit einem tollen Kunstschuss im linken Winkel (47.).

Hannes Wolf sorgt für das 5:0

Ein Traumtor, das den Löwen dann endgültig den Stecker zog. In der Folgezeit passierte auch bedingt durch viele Wechsel nicht allzu viel. Die Fohlenelf hatte alles im Griff. Dann nach einer Stunde eine Schrecksekunde, als sich Plea nach einem Foul von Lang auf dem Boden liegend die Hände vor’s Gesicht hielt, dann aber Gott sei Dank weitermachen konnte. Drei Minuten später konnte sich Moritz Nicolas auszeichnen, als er rechtzeitig abtauchte und den Schuss von Kobylanski aus dem Eck fischte (63.).

Herrmann macht das halbe Dutzend voll

Drei Minuten später nutzten die Borussen dann ihre erste richtig gute rausgespielte Chance der zweiten Hälfte. Wolf steckte durch zu Embolo, der es aus kurzer Distanz an Kretzschmar scheiterte. Den Nachschuss setzte Lainer in Bedrängnis lediglich an den Pfosten, ehe Wolf nachsetzte und die Kugel  zum 5:0 über die Linie drückte (67.). Drei Minuten später ein starker Spielzug der Fohlenelf, den Herrmann verwerte und aus spitzen Winkel zum 6:0 traf (70.).

Bis zum Schluss passierte dann nicht mehr allzu viel – bis auf die Möglichkeit von Embolo nach einem starken Pass von Kramer (79.). Am Ende blieb es dann beim auch in der Höhle verdienten 6:0-Sieg für die Borussen.

Natürlich darf und soll man gleichermaßen Niederlagen und solche Siege in der Vorbereitung gegen solche Gegner nicht überbewerten. Dennoch muss man auch erstmal gegen einen Drittligisten sechs Tore erzielen und es war erfreulich zu sehen, dass das, was Farke mit der Mannschaft am Tegernsee erarbeitet hat, gegen die Löwen zu sehen war, Die Fohlenelf war spielfreudig, spritzig und hat schöne Tore herausgeschossen. Nun gehrt es per Flugzeug von München aus nach Düsseldorf und dann weiter nach Mönchengladbach. Dort steht dann am kommenden Mittwoch der nächste Test gegen Viktoria Köln auf dem Programm.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Borussia Mönchengladbach, 1. Halbzeit: Sippel – Walde, Gaal, Friedrich, Scally – Itakura, Neuhaus – Sanches Borges, Hofmann, Thuram – Stindl

Borussia Mönchengladbach, 2. Halbzeit: Nicolas – Lainer, Jantschke, Itakura (86. Noß), Wolf – Kramer, Fraulo – Herrmann, Müsel, Plea (71. Quizera) – Embolo

1860 München: Hiller (46. Kretschmar) – Steinhart (60. Greilinger), Verlaat (46. Morgalla), Belkahia (82. Glück), Lannert (46. Lang) – Rieder (60. Moll), Tallig (86. Freitag), Deichmann (60. Skenderovic), Vrenezi (46. Lex), Boyamba (46. Kobylanski) – Lakenmacher (60. Bär)

Tore: 1:0 Hofmann (26.), Borges Sanches (33.), 3:0 Stindl (40.), 4:0 Herrmann (47.), 5:0 Wolf (67.), 6:0 Herrmann (70.)

Gelbe Karten: Keine

Bes. Vorkommnisse: Keine

Schiedsrichter: Wolfgang Haslberger (St. Wolfgang)

Zuschauer: 2.500 (Stadion am Birkenmoss in Rottach-Egern)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop