Florian Neuhaus bekam wie Alassane Plea ein Lob von Adi Hütter. Foto. Dirk Päffgen
Nach eher unglücklichen Auftritten in der Hinrunde hat es Adi Hütter geschafft ein Duo wieder in die Spur zu bringen. Florian Neuhaus zeigte nach einem Positionstausch vermehrt sein Potenzial, auch Alassane Plea kommt langsam wieder in Form. Für beide gab es von Borussias Trainer nun ein Sonderlob. Unsere aktuelle Baustelle Borussia, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Der Aufschrei Anfang November war groß: Borussia spielte in Mainz ‚nur‘ Unentschieden und Florian Neuhaus gab ein forsches Interview. »Meine Situation ist nicht ganz einfach, ich habe mir über drei Jahre viel aufgebaut bei Borussia. Ich habe nun selber gemerkt, wie schnell es im Profifußball gehen kann und hätte mir ein Stück weit mehr Rückendeckung vom Verein gewünscht«, feuerte damals Neuhaus in Richtung von Max Eberl und Adi Hütter.
Zuvor musste sich der Nationalspieler dem Konkurrenzkampf bei den Fohlen stellen und kam nicht über die Reservistenrolle hinaus, gegen Dortmund und in Wolfsburg saß er sogar komplett auf der Bank. Doch das Spiel in Mainz, bei dem er seinen ersten Saisontreffer erzielte, war so etwas wie ein kleiner Wendepunkt beim 24-Jährigen. Mittlerweile hat Neuhaus vier Tore auf dem Konto und er machte vor allem zum Ende der Rückrunde wieder eine glücklichere Figur.
Neuhaus kommt wieder in Fahrt
Grund hierfür war die Umstellung auf die Position des ‚Zehners‘, bei der Neuhaus deutlich besser zur Entfaltung kam. »Ich habe ihm aufgezeigt wo er ein noch besserer Spieler werden kann, dazu gehört auch die Laufarbeit. Wenn man jetzt seine Werte sieht gibt es einen großen Unterschied zu dem wo ich ihn konstruktiv kritisiert habe. Flo hat es geschafft die Kritik anzunehmen und hat es umgesetzt«, lobte Hütter die Einstellung des 24-Jährigen.
In Bielefeld musste der Nationalspieler an der Seite von Manu Koné allerdings wieder als ‚Sechser‘ ran. Grund hierfür war der Abgang von Denis Zakaria zu Juventus Turin, zudem fehlte Christoph Kramer noch mit einer Corona-Infektion. Doch auf der ‚Alm‘ bewies Neuhaus auch die Qualitäten die auf solch einer Position auch gefordert werden. »Für mich definiert sich ein Sechser nicht über eine Grätsche. Es geht auch darum, dass man die Position ausfüllen und auch taktisch diszipliniert sein muss. Ich kenne keinen Sechser der nicht über die Zweikämpfe kommt und diese auch sucht. Wenn ein Spieler dann noch die spielerische Intelligenz mitbringt ist es top. Bei Flo ist es so, dass er gezeigt hat, dass er diesen Kampf auch annehmen will«, sagte Borussias Trainer.
Die nächste Gelegenheit sich auszuzeichnen wird Neuhaus bereits am Samstag bei der wichtigen Partie gegen Augsburg bekommen. Da Kramer, zumindest am Donnerstag, immer noch corona-positiv war ist der Weltmeister von 2014 definitiv kein Thema für die Startelf, womit Neuhaus gesetzt sein dürfte.
Hütter weißt Kritik an Plea zurück
Über einen Startelf-Einsatz kann sich mutmaßlich auch Alassane Plea freuen: In Bielefeld zeigte der 28-Jährige sein bis dato beste Saisonleistung. Der Franzose kam hinter Breel Embolo als offensiver Mittelfeldspieler zum Einsatz und machte eine starke Partie, nicht nur aufgrund seines sehenswerten Flugkopfballs zum 1:1.
»Alassane trainiert über Wochen schon sehr gut. Seitdem ich hier bin hatte ich nicht das Gefühl, dass er nicht ordentlich trainiert. Er war immer ein Profi«, betonte Hütter. Zwischenzeitlich kam nämlich deutliche Kritik an der Einstellung des Franzosen auf, er wirkte wie Marcus Thuram zeitweise etwas lustlos. Der Auftritt in Bielefeld war für Borussias Trainer allerdings keine Überraschung.
»Wenn man über Wochen gut trainiert kommen solche Leistungen zustande wie am Samstag. Er hat sich das erarbeitet und für mich war das keine Überraschung im Spiel. Lasso war nicht nur mit dem Ball sehr stark, sondern hat auch für die Mannschaft gearbeitet. In der Schlussphase hat er noch einen Sprint zurück zum eigene Sechzehner gemacht, das zeigt mir, dass er alles dafür tut um ein Ergebnis zu verteidigen. Er hat einen guten Sprung gemacht«, sagte Hütter. Nach so viel Lob dürfte Plea also auch gegen Augsburg gesetzt sein.
Einen deutlich schwereren Stand hat hingegen Marcus Thuram, der noch immer ohne Saisontor ist. »Bei Marcus Thuram ist es so, dass auch er versucht im Training auf sein Niveau zu kommen. Wir spielen aktuell mit einem Stürmer, Breel macht das gut. Tikus ist auf einem guten Weg. Niemand weiß was in Zukunft passiert, aber er ist mit dem Herzen noch bei Borussia, er liebt diesen Verein«, versicherte Hütter, dass sich der 24-Jährige noch immer in den Dienst der Mannschaft stellt.