// Werbeanzeige

Baustelle Borussia: Jetzt den Borussia-Weg einschlagen

Roland Virkus hat aktuell eine Menge Baustellen. Foto: Dirk Päffgen

Borussia droht im kommenden Sommer ein großer Umbruch. Zehn Verträge laufen 2023 aus und deshalb stehen einige Spieler auf der Verkaufsliste. Außerdem wird immer klarer: Der Verein muss jetzt schleunigst den viel zitierten ‚Borussia-Weg‘ einschlagen. Unsere aktuelle Baustelle Borussia, präsentiert von der Schotes Firmengruppe. 

Fans haben keine Lust mehr auf Borussia 

Spätestes seit dem vergangenen Wochenende ist klar: Borussia Mönchengladbach hat den Klassenerhalt geschafft und kann rechnerisch nicht mehr absteigen. Dass man sich inzwischen darüber ‚freuen‘ darf zeigt, wie sehr die Fohlen sportlich abgedriftet sind. Von einem Europapokal-Aspiranten bis hin zur grauen Maus der Bundesliga. 

Denn Borussia ist im Niemandsland der Tabelle angekommen, die Saison plätschert gerade vor sich hin. Festzumachen eben auch an der Tatsache, dass der harte Kern der Fans sich nicht mehr über ein spätes 3:3 beim SC Freiburg freut und stattdessen die Spieler wegschickt. Verständlich, angesichts der viele enttäuschenden Auftritte in den letzten Monaten. 

Dafür wird der Verein jetzt gnadenlos abgestraft: Für das kommende Heimspiel gegen Leipzig am Montagabend sind noch Tickets in allen Kategorien erhältlich, sogar Stehplatz-Karten sind über den Zweitmarkt noch erhältlich. Es droht möglicherweise ein neuer Negativ-Rekord im Borussia-Park, die Fans haben einfach keine Lust mehr auf die aktuelle Mannschaft. 

In welcher Form diese in der nächsten Saison noch zusammenspielt ist mehr als fraglich. Zehn Verträge laufen 2023 aus, die Arbeitspapiere von Patrick Herrmann und Keanan Bennetts enden sogar in diesem Sommer. Bei Bennetts stehen die Zeichen auf Abschied, schließlich konnte sich der gebürtige Engländer bisher nicht nachhaltig am linken Niederrhein durchsetzen. Untermauert wird das von seinem aktuellen Instagram-Post, bei dem er davon spricht, die letzten Tage noch genießen zu wollen.  

Gespräche mit Patrick Herrmann 

Komplizierter ist die Sache hingegen bei Patrick Herrmann: Schon unter Max Eberl lag dem 31-Jährigen ein Angebot zur Vertragsverlängerung vor, mit Roland Virkus sollen die Gespräche fortgeführt worden sein. Allerdings zögert ‚Flaco‘ aktuell noch, da er nach Informationen unserer Redaktion mit dem Vorschlag von Borussias Sportdirektor noch nicht gänzlich einverstanden ist. 

Marcus Thuram, Alassane Plea, Breel Embolo und Ramy Bensebaini dürften als heiße Kandidaten auf einen Wechsel gesehen werden. Auch die Arbeitspapiere von Jonas Hofmann, Yann Sommer, Christoph Kramer, Lars Stindl, Tony Jantschke und Tobias Sippel laufen im Sommer 2023 aus. Zumindest bei Sommer, Kramer, Stindl und auch Sippel besteht berechtigte Hoffnung, dass die Fünf über den Sommer hinaus im Verein bleiben.

Wie sieht der (neue) Weg aus? 

Roland Virkus hat in diesen Tagen also alle Hände voll zu tun. Vor dem Sportdirektor liegt viel Arbeit, das Schiff wieder auf den ‚Borussia-Weg‘ zu lenken, schließlich ist man stark vom Kurs abgekommen. Wie der Weg in Zukunft aussieht ist also noch nicht ganz klar, schließlich steht auch hinter Adi Hütter ein großes Fragezeichen. Zugegeben: Eine vorzeitige Trennung kostet die Fohlen sicherlich eine Menge Geld, doch hält man noch länger an dem Österreicher fest, könnte das ‚Missverständnis‘ noch teurer werden. 

In der Vergangenheit stand Borussia eben auch dafür, junge Talente auszubilden und diese dann gewinnbringend zu verkaufen. Ob das in Zukunft auch das richtige Mittel ist, wird sich noch zeigen müssen. Man darf also gespannt sein, wie der neue ‚Borussia-Weg‘ mittelfristig aussieht. Fest steht: Eine Veränderung ist derzeit unumgänglich! 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop