Geht Marcus Thuram auch im nächsten Jahr für Borussia auf Torejagd? Foto: Dirk Päffgen
Nach der Saison könnten zahlreiche Leistungsträger die Fohlen verlassen. Unter anderem laufen die Verträge von Yann Sommer, Marcus Thuram, Christoph Kramer und Ramy Bensebaini aus. Borussias Trainer äußerte sich nun zur Thematik. Unsere aktuelle Baustelle Borussia, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Dass viele Spieler aktuell in ihrem letzten Vertragsjahr sind, ist weitreichend bekannt. Klammert man die Leihe von Julian Weigl aus, enden im nächsten Sommer gleich acht Arbeitspapiere bei der Fohlenelf. Unter anderem betrifft das Yann Sommer, Lars Stindl, Christoph Kramer, Ramy Bensebaini und auch Marcus Thuram. Insgesamt könnten also fünf Stammspieler in der nächsten Saison nicht mehr für die Elf vom Niederrhein auflaufen.
Vor allem Thuram und Bensebaini wecken immer wieder die Begehrlichkeiten der anderen Vereine. Thuram zählt derzeit zu den erfolgreichsten Torschützen der Bundesliga: Der 25-Jährige erzielte in elf Spielen bereits acht Treffer und bereitete zwei Tore vor. Damit war er an mehr als der Hälfte aller Tore der Gladbacher beteiligt. Klar ist, dass der Franzose in dieser Form nur schwer zu halten, aber wohl auch nicht so schnell zu ersetzen ist.
Eine Konstellation wie im vergangenen Jahr bei Matthias Ginter und Denis Zakaria, mit denen Borussia ebenfalls ohne nennenswerte Option ins letzte Vertragsjahr ging, wollte man vermeiden. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Corona-Pandemie derzeit nur wenig Handlungsspielraum zulässt. Zumal die lange Winterpause nun die letzte Möglichkeit ist, endlich Klarheit zu schaffen und möglicherweise noch einen Transfererlös zu generieren.
Borussia hat Heft des Handelns in der Hand
»Wir sind sehr froh, dass wir die Jungs bei uns haben. Was sie bislang in der Serie bei uns leisten, ist bemerkenswert und spricht für ihren Charakter und die Professionalität. Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Kader die letzten Spiele bis zur WM bestreiten können und sind überhaupt nicht dazu gezwungen, Spieler im Winter abzugeben oder zu verkaufen. Im Gegenteil: Wir wollen sie gerne über den Winter und auch den kommenden Sommer hinaus bei uns behalten«, sagte Daniel Farke auf der Pressekonferenz vor dem Spiel bei Union Berlin.
Vielmehr betonte der 45-Jährige nochmals, dass »ein Verkauf, Stand jetzt, überhaupt nicht geplant ist«. Dennoch schloss Farke nicht aus, dass man bei gewissen Angeboten nicht doch noch ins grübeln kommt. »Wenn es im Winter dennoch ein spektakuläres Angebot gibt, können wir in Ruhe darüber nachdenken und den Preis bestimmen. Der Verein kann stolz darauf sein, so Herr der Lage zu sein. Da gebührt unserem Sportdirektor Roland Virkus sowie der gesamten Klubführung ein großes Kompliment.«
Gespräche mit Kramer laufen
Deutlich besser und auch entspannter verlaufen derzeit die Gespräche zwischen Borussia und Kramer. Der Weltmeister von 2014 äußerte sich kürzlich bei ‚Sky‘ zum aktuellen Stand. »Das Ding ist auf der Zielgeraden. Das ist in Gladbach und mir in dieser Konstellation auch nicht furchtbar schwer«, sagte Kramer. Seit 2016 ist 31-Jährige nun fester Bestandteil der Fohlen und avancierte unter Farke, nachdem es unter Hütter für ihn persönlich nicht so lief, wieder zum absoluten Stammspieler und überzeugte mit starken Leistungen.
Sportlich und auch neben dem Platz werden die nächsten Tagen und Wochen also nicht langweilig für die Beteiligten rund um den Borussia-Park. Während Roland Virkus an der Mannschaft für die nächste Saison bastelt, muss Farke die Mannschaft nach zuletzt glücklosen Auftritten wieder in die Spur bekommen. Am besten schon mit einem Erfolg am Sonntag bei Union Berlin…