Roland Virkus sprach im Trainingslager mit vielen Spielern über deren Zukunft. Foto: Dirk Päffgen
Mit Ko Itakura und Oscar Fraulo hat Borussia bereits zwei Neuzugänge vorgestellt. Ob die Fohlen auf dem Transfermarkt nochmals tätig werden ist unklar und hängt in erster Linie mit möglichen Abgängen zusammen. Roland Virkus äußerte sich in einem Pressegespräch am Tegernsee zu den Transferaktivitäten und den auslaufenden Verträgen. Unsere aktuelle Baustelle Borussia, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Eine gute Atmosphäre
Dass Borussia Mönchengladbach direkt mit den beiden neuen Spielern Itakura und Fraulo im Trainingslager am Tegernsee loslegen konnte, freute nicht nur Trainer Daniel Farke, sondern auch Roland Virkus. »Es ist immer super, wenn die neuen Spieler mit ins Trainingslager kommen können, weil in dieser Zeit viel erarbeitet wird«, äußerte sich Borussia Sportdirektor in einer Medienrunde am Samstagmittag.
Die beiden Neulinge nahmen in den vergangenen Tagen eben auch wahr, dass die Stimmung rund um den Verein immer besser wird. Ein Faktor ist sicherlich auch Farke, der die Spieler wieder mitreißen möchte. »Man spürt eine tolle Energie. Es gibt ein gutes Miteinander und die Jungs geben auf dem Platz Gas.Das gesamte Team hat eine hohe Demut. Und mein erster Eindruck vom Trainer hat sich in den ersten Wochen, in denen er bei Borussia ist, bekräftigt. Das sieht man auch auf dem Platz. Nun müssen wir schauen, diese Stimmung auch mit nach Mönchengladbach zu nehmen«, sagte Virkus.
Viele Gespräche geführt
Bei der aktuell guten Atmosphäre bietet es sich für den 55-Jährigen eben auch an, mit zahlreichen Spielern über ihre auslaufenden Verträge zu sprechen. »Natürlich hat man im Trainingslager die Möglichkeit, mit den Spielern, deren Verträge auslaufen, Gespräche zu führen. Und natürlich haben wir auch schon mit den betreffenden Spielern gesprochen. Sie wissen, was wir wollen und wir wissen, was die Spieler wollen. Sobald es diesbezüglich etwas zu verkünden gibt, machen wir das«, erklärte Virkus und bat gleichzeitig noch um etwas Geduld.
Die Konstellation von Matthias Ginter, dessen Vertrag auslief und er nicht den Verein vorzeitig verließ, möchten die Fohlen natürlich nicht erneut vorfinden. In letzter Zeit häufte sich die Gerüchte, dass sogar Yann Sommer die Borussen in den nächsten Wochen in Richtung Nizza verlassen konnte. Doch davon wollte Virkus am Tegernsee nichts wissen: »Da es momentan nicht den Grund gibt, darüber nachzudenken, brauchen wir dazu auch nichts zu sagen.«
Ansonsten gibt es laut dem Sportdirektor auch keine vorliegenden Angebote für Marcus Thuram, Alassane Plea, Breel Embolo und Co. Virkus betonte nochmals, dass die Fohlen »grundsätzlich keinen Spieler abgeben müssen und auch keinen abgeben wollen. Jetzt gucken wir mal was passiert und darauf reagieren wir dann.« Ob der Kader die aktuelle Größe beibehält, steht noch nichts fest. »Da spielen auch mögliche Verletzungen mit rein. Natürlich wäre es schön, den Kader vor dem ersten Spieltag fix zu haben, in der heutigen Zeit muss man sich aber davon verabschieden. Denn es gibt immer ein paar Dinge, die man einfach nicht beeinflussen kann«, erklärte Virkus.
Testspiele sollen Aufschluss geben
Die nächsten Testspiele, allen voran das ‚Abschlussspiel‘ des Trainingslager gegen den TSV 1860 München werden für Farke und Virkus zu einer Art Standortbestimmung und auch Casting. Zwar sollten einige Spieler auch unter dem neuen Trainer gesetzt sein, doch generell werden die Uhren jetzt wieder auf Null gestellt. »Die kommenden Testspiele werden sehr wichtig sein. In diesen wird der Trainer viel ausprobieren. Nach den Spielen wird man dann ein Fazit ziehen und bewerten, wie ausgewogen wir besetzt sind. Ich denke, dass der Kader grundsätzlich sehr gut besetzt ist«, sagte Virkus.
Neben den gehandelten Namen sind auch Hannes Wolf und Famana Quizera ein Thema. Der Österreicher Wolf sammelte in der Rückrunde bei Swansea City Spielpraxis und möchte nun einen Neustart wagen. Quizera besitzt noch einen Vertrag bis zum Sommer 2023 und war zuletzt in seiner Heimat Portugal beim Zweitligisten Académie Viseu FC aktiv. »Beides sind spannende Spieler, beide haben jeweils andere Stärken. Man muss gucken, was passt und was uns vielleicht von ihren Stärken noch im Kader fehlt«, ließ sich Virkus wie bei den anderen Personalien auch nicht in die Karten schauen.
Es scheint, als sind die Planungen am linken Niederrhein erstmal abgeschlossen. Sollte aber noch ein ‚Hochkaräter‘ wie Plea oder Thuram den Verein verlassen, werden sich Virkus und Farke auf die Suche nach einer Lösung machen bzw. haben im besten Fall sogar schon eine parat.