Fünf Mal durften die Fohlen am Sonntag im Derby jubeln. Foto: Dirk Päffgen
Borussia ist dank des klaren 5:2-Erfolgs gegen Köln ein hochverdienter Derbysieger! Die Fohlen behielten am Sonntagnachmittag einen kühlen Kopf und legten sich den Gegner förmlich zurecht. Logisch, dass die Reaktionen der Borussen dementsprechend gut ausfielen. Unser Nachbericht, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Fünf zu zwei! Mit diesem Ergebnis fertigte Borussia Mönchengladbach den 1. FC Köln ab und bescherte sich, vor allem aber auch den Fans, nach drei Derby-Niederlagen in Folge endlich wieder ein Erfolgserlebnis. »Dieser Sieg geht runter wie Öl«, brachte es Jonas Hofmann nach der Partie auf den Punkt. Wichtig war aus sportlicher Sicht allerdings auch, dass die Fohlen eine Reaktion auf die heftige 1:5-Pleite eine Woche zuvor beim SV Werder Bremen zeigten, das ist eindrucksvoll gelungen.
Auch deshalb fand Hofmann, dass es ein »rundum gelungener Nachmittag war. Für uns war es wichtig, nach dem 1:5 in Bremen sofort zurückzukommen – uns das haben wir geschafft«. Dass die Borussen den Führungstreffer erzielten war wichtig, denn in der Anfangsphase war es ein recht offenes Spiel, dass die Hausherren aber vermehrt in den Griff bekommen haben. »Zu Beginn ging es hin und her, danach haben wir das Spiel besser in den Griff bekommen und zum richtigen Zeitpunkt die Tore erzielt«, sagte Hofmann.
Für den ersten Treffer der Partie sorgte Marvin Friedrich, der im Dress der Fohlenelf seine Tor-Premiere feierte. »Wir waren heute total heiß, das hat man auf dem Platz gesehen. Der Trainer hat uns sehr gut auf den Gegner eingestellt. Wir waren da und haben verdient gewonnen. Wir sind gut in das Derby reingekommen und ich bin froh, dass ich der Mannschaft mit meinem Führungstreffer helfen konnte«, fasste der 26-jährige Friedrich zusammen.
‚Farke-Fußball‘ gespielt
Auch der Platzverweis gegen die Kölner hat der Mannschaft von Daniel Farke »natürlich in die Karten gespielt«. Apropos Farke: Im Derby zeigten die Borussen eben auch schon gute Ansätze vom ‚Farke-Fußball‘, denn mit 66 Prozent Ballbesitz strahlte die Mannschaft eine gewisse Dominanz aus. Vielmehr noch: Borussia behielt einen kühlen Kopf und ließ sich auch nicht vom zwischenzeitlichen Ausgleich beirren.
»Der Schlüssel zum Erfolg war, dass wir uns den Gegner zurechtgelegt haben. Wir haben bewusst mit vielen Spielverlagerungen agiert, denn nur so kann man diese Kölner Mannschaft knacken«, bekräftigte Christoph Kramer. Auch wenn der Nationalspieler fand, dass die Elf vom Niederrhein »in Überzahl komischerweise weniger Dominanz als zuvor noch beim Elf-gegen-Elf ausgestrahlt«.
Dass man angesichts des Spielstandes irgendwann aber auch mit angezogener Handbremse spielt, ist völlig logisch und auch verständlich. »Die Phase nach dem 4:1 hat mir nicht so gut gefallen, da waren wir zu hektisch in unserem Ballbesitzspiel«, monierte auch Farke um allerdings hinzuzufügen, dass »wir aber alles in allem einen hochverdienten Derbysieg eingefahren haben«.
Zusammenfassend war Farke dennoch hochzufrieden mit dem Auftritt der Borussen: »Nach dem schwierigen Ergebnis in Bremen so zurückzukommen und das Derby zum ersten Mal nach etwas längerer Zeit zu gewinnen, war sehr wichtig. Da muss man es taktisch sehr clever machen und die Angriffe geduldig vorbereiten – so wie wir es vor dem 1:0 gemacht haben. Nach dem Ausgleich haben wir sofort wieder Druck aufgebaut. In Überzahl das 3:1 nachzulegen, war natürlich extrem wichtig«. Neben dem süßen Geschmack eines Derbysieges durften sich die Fohlen auch über einen kleinen Sprung in der Tabelle freuen, denn nach dem neunten Spieltag liegen sie mit Rang sechs voll auf Kurs.