// Werbeanzeige

Borussia möchte bei Inter »Chance suchen und nutzen«

Marco Rose möchte sich mit Borussia nicht bei Inter Mailand verstecken. Foto: Dirk Päffgen, Fohlen-Hautnah.de
Borussia Moenchengladbach Saison 2020/21
UCL 2020/21 Inter Mailand vs. Bor. Mšnchengladbach
Abschlusstraining
Trainer Marco Rose (BMG)

Am Mittwochabend beginnt für Borussia das Abenteuer in der Champions League. Vor dem Abflug nach Mailand absolvierten die Fohlen das Abschlusstraining allerdings noch in Mönchengladbach. Valentino Lazaro und Denis Zakaria stehen Marco Rose weiterhin nicht zur Verfügung. Im ersten Gruppenspiel möchte Borussia seine »Chance suchen und nutzen«.

Abschlusstraining im Borussia-Park

Nach vierjähriger Pause kehrt Borussia Mönchengladbach am Mittwochabend in die Champions League zurück. Mit der Partie bei Inter Mailand wartet direkt ein echter Gradmesser auf die Fohlenelf. »Im morgigen Spiel gegen Inter werden wir wie in jedem anderen Gruppenspiel versuchen, unsere Chance zu suchen und zu nutzen. Wir wissen aber, dass es schwierige Aufgaben sind«, spricht Rose die Hammerlose an. 

Bevor es zum Düsseldorfer Flughafen ging, absolvierten die Fohlen das Abschlusstraining noch in Mönchengladbach und hoben dann um 14.30 Uhr mit dem Sonderflug X38932 von der Landeshauptstadt ab. »Wir wollten alles in Ruhe machen und Körner sparen. Morgen wird es dann immer ablaufen wie vor internationalen Spielen. Die Jungs träumen hoffentlich von einem Sieg. Dann frühstücken wir, machen zusammen einen Spaziergang und haben im Hotel einen Raum zum Anschwitzen. Wir machen auch noch die Standardsitzung«, erkläre Rose die Abläufe auf der Pressekonferenz. 

Trotz Corona-Fälle bringt Inter eine Menge Qualität auf den Rasen 

Stunden vor der Partie wird Borussias Trainer seine Mannschaft also nochmal auf das Abenteuer Königsklasse einschwören. Die Fohlen wollen sich hier wieder Selbstvertrauen zurückerobern, nachdem am Samstagabend im Borussia-Park nur ein 1:1 gegen den VfL Wolfsburg heraussprang. Trotz zahlreicher Corona-Fälle innerhalb der Mannschaft bringt der 18-fache italienische Meister immer noch genügend Qualität auf den Platz. 

»Inter Mailand hat viele gute Spieler in seinen Reihen, sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Obwohl der Verein auch von der Corona-Pandemie betroffen war, hat er immer eine super Mannschaft auf dem Platz gehabt«, warnte Rose vor den Mailändern. Zwar ging das Derby am vergangenen Wochenende gegen den Stadtrivalen AC verloren, die Fohlen sind aber vor den Qualitäten um Romelu Lukaku und Co. gewarnt. 

Zudem sprach Marco Rose auch davon, dass sich der Spielstil von Inter im Vergleich zur letzten Saison nicht geändert hat. »Die Spielanlage ist die gleiche mit Dreierkette und Flügelverteidigern. Im Mittelfeld variiert es dann immer wieder. Dazu haben sie klare Abläufe gegen Dreier- oder Viererketten-Mannschaften.« Deshalb gehört der Klub für Borussias Trainer »immer noch zu den besten Mannschaften Europas«. 

Lazaro und Zakaria blieben in Mönchengladbach 

Zu diesem gehört aktuell auch noch Valentino Lazaro, denn der Österreicher wurde von Mailand im Sommer an den linken Niederrhein verliehen. Trotzdem ist der 24-Jährige nicht mit in die Lombardei gereist, denn Lazaro absolvierte am Dienstagmorgen erstmals wieder Teile des Mannschaftstrainings. »’Tino’ muss ja vorsichtig sein, was er über Inter verrät, vielleicht kehrt er zurück«, so Rose. Dennoch hat Lazaro von »Inter und vom Verein geschwärmt«. 

Den italienischen Lebensstil kennt auch Marcus Thuram, dann der Franzose wurde in Italien geboren und lebte dort neun Jahre lang. »Ich sehe das nicht als Heimspiel für mich, obwohl ich neun Jahre in Italien gelebt habe. Jedes Spiel in der Champions League ist besonders, überall in Europa«, freut sich ‚Tikus‘ auf sein Debüt in der Königsklasse. 

Vorerst keine Champions-League-Luft schnuppern kann Denis Zakaria, denn der Schweizer befindet sich genauso wie László Bénes weiterhin im Aufbautraining. Jordan Beyer (positiv auf das Corona-Virus getestet), Andreas Poulsen (Schulter-OP), Kaan Kurt, Mamadou Doucouré, Torben Müsel, Famana Quizera und Julio Villalba traten die Reise nach Mailand nicht mit an. 

Anpfiff am Mittwochabend im Giuseppe-Meazza-Stadion ist um 21.00 Uhr, das Spiel wird vom Streamingdienst ‚Dazn‘ übertragen. Normalerweise fasst das ‚San Siro‘ bis zu 80.000 Zuschauer, aufgrund der Corona-Pandemie sind für das erste Gruppenspiel von Borussia aber nur 1.000 Zuschauer erlaubt, darunter keine Gästefans. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop