
Ständige Gerüchte um Spielerabgänge und viele Verletzte: Max Eberl und Adi Hütter sind aktuell nicht zu beneiden. Die Fohlen können sich ohne Spielerverkäufe nicht verstärken und sind auf Einnahmen angewiesen. Doch wer bringt den berühmten Stein ins rollen? Gemeinsam mit der Schotes Firmengruppe werfen wir einen Blick auf die aktuelle Baustelle bei Borussia.
Es ist keine zehn Tage her, da haben wir gemeinsam mit der Schotes Firmengruppe die ehemalige Baustelle auf der linken Seite bei Borussia Mönchengladbach besucht. Ehemalig insofern, als das mit Joe Scally, Luca Netz und auch Hannes Wolf die Zukunft bereits in den Startlöchern steht, hinzu kommt Routinier und absoluter Stammspieler Ramy Bensebaini.
Verletzungspech nach Niederlage
Doch seitdem ist viel passiert, sowohl auf als auf neben dem Platz. Sportlich lief es für die Fohlenelf nach dem vielversprechenden Saisonstart gegen Bayern München alles andere als rund, bei Bayer Leverkusen setzte es eine herbe 0:4-Niederlage. Während es noch früh in der Saison ist und sportlich noch alles drin ist, überwiegt doch ein anderer Aspekt bei der Niederlage: Die vielen Verletzten.
Allen voran Stefan Lainer und Marcus Thuram hat es richtig erwischt. Lainer zog sich einen Knöchelbruch zu und wird den Fohlen voraussichtlich drei bis vier Monate fehlen. Beim Österreicher kann man leider die Hinrunde fast schon komplett vergessen. Wer seinen Posten auf der rechten Abwehrseite übernimmt ist noch fraglich.
Zwar hat Joe Scally bisher auf der Position des Linksverteidigers überzeugt, doch der US-Amerikaner bevorzugt eher die rechte Seite. Möglich also, dass Bensebaini wieder auf die gewohnte linke Seite zurückkommt und Scally auf rechts rückt. Doch auch Jordan Beyer dürfte sich Hoffnungen machen, schließlich gab Max Eberl das Eigengewächs nicht nach Bremen frei.
Auch Marcus Thuram traf es bei der Partie in Leverkusen schwer, der Franzose musste mit einem Innenbandriss am Knie ausgewechselt werden. Und dabei stand der 24-Jährige zuletzt laut mehreren Medienberichten im Fokus von Inter Mailand und sollte dort die Nachfolge des zum FC Chelsea London gewechselten Romelu Lukaku antreten.
Borussia ist mehr denn je auf Einnahmen angewiesen
Max Eberl hätte das Geld, das aktuell alles andere als locker sitzt, sicherlich gut gebrauchen können. Doch die Italiener rückten vorerst von einer Verpflichtung von Thuram ab, da auch hier seine Ausfallzeit noch nicht näher definiert ist. Ob Inter in der Winterpause nochmals einen neuen Versuch startet, Borussias Stürmer nach Mailand zu locken, ist fraglich und bleibt letztlich abzuwarten.
Warten muss Max Eber auch weiterhin darauf, was mit Denis Zakaria passiert. Die Konstellation ist klar: Der Vertrag des Schweizers läuft im Sommer 2022 aus und die Fohlen wollen den Mittelfeldspieler natürlich nicht ablösefrei ziehen lassen. Zuletzt sprach Borussias Sportdirektor noch so: »Es gibt das ein oder andere, das konkret wird. Es sind mittlerweile auch viele Anfragen.«
Eine Einigung zwischen Zakaria und AS Rom stand im Raum, doch davon sind beide Parteien aktuell wohl weit entfernt. Grund: ‚Sport1‘ berichtete am Dienstag davon, dass der Schweizer seinen Berater gewechselt hat und sich vorerst von seiner Familie vertreten lässt. Aus diesem Grund ist auch plötzlich eine Vertragsverlängerung, zu welchen Konditionen auch immer, am linken Niederrhein im Bereich des möglichen. Und dabei hatte Eberl sicherlich schon mit den Millionen von einem Zakaria-Abgang geplant, nun die Wende. Doch der Sportdirektor ist unbedingt auf ‚frisches‘ Geld angewiesen, um noch handeln zu können.
Warten auf die Verlängerung bei Ginter, was wird aus Hofmann?
Eben auch, um Matthias Ginter einen neuen Vertrag bei der Fohlenelf anbieten zu können. Allerdings entpuppt sich auch hier die nächste Baustelle, denn Borussias Abwehrchef fällt für das Spiel bei Union Berlin mit einer Corona-Erkrankung (trotz doppelter Impfung) aus, sodass Adi Hütter die Defensive ordentlich umbauen muss. Vor allem in solch einer frühen Phase der Saison ist es wichtig, dass sich eine Mannschaft einspielen kann, doch davon ist die Fohlenelf aufgrund der Verletzungen aktuell weit entfernt. Es ist eine komplizierte Phase für Borussias neuen Trainer.
Apropos: Kompliziert ist auch die nächste Personalie, denn laut Informationen der ‚Sport Bild‘ soll der FC Bayern seine Fühler nach Jonas Hofmann ausgestreckt haben. Der 29-Jährige steht wohl im Fokus des Rekordmeister und könnte die Fohlen noch kurzfristig verlassen.
Transfer von Pacho geplatzt
Geklärt ist aber die Tatsache, dass William Pacho nicht zu den Fohlen wechselt. Wie ‚Radio Diblu FM‘ und auch ‚Marco90‘ aus Ecuador berichten, ist der Transfer an den linken Niederrhein geplatzt. Zwar wurden zwischen Borussia und dem Innenverteidiger die Details geklärt, die Fohlen sollen aber aufgrund der aktuell finanziell angespannten Lage einen Rückzieher gemacht zu haben.
Insofern durchlaufen alle Verantwortliche am Borussia-Park derzeit eine durchaus komplizierte Phase und haben auf der Baustelle Borussia alle Hände voll zu tun. Vor allem aber müssen sich die Fohlen bald wieder auf die sportliche Belange fokussieren, das Auswärtsspiel an der Alten Försterei wird sicherlich alles andere als ein Selbstläufer…