// Werbeanzeige

Borussia trifft auf AS Rom, Başakşehir FK und Wolfsberger AC

Vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen RB Leipzig richtete sich der Blick der Borussen nach Monaco. Im Fürstentum wurde die Gruppenphase der Europa League ausgelost. In Gruppe J warten mit AS Rom, Başakşehir FK Istanbul und dem Wolfsberger AC drei interessante Gegner auf die Mannschaft von Marco Rose.

Es war die mit Spannung erwartete Auslosung, der nach dem Start in die neue Spielzeit und vor dem Heimspiel gegen RB Leipzig alle entgegenfieberten. Wenig verwunderlich. Schließlich ist der VfL wieder international vertreten und darf sich auf hochkarätige und attraktive Gegner freuen. Dementsprechend groß war die Vorfreude auf das am heutigen Freitag stattfindende Auslosung-Procedere für die Gruppenauslosung der Europa League.

Vorfreude bei den Borussen um Max Eberl

Aufgrund des Heimspiels am Freitagabend waren allerdings weder Borussias-Geschäftsführer Stephan Schippers, noch Max Eberl in Monaco anwesend. Stattdessen verfolgte Christian Clever die Auslosung im Fürstentum. »Er ist unserer erfahrener „Main Contact“ bei allen Gesprächen mit der UEFA«, sagte Schippers im Vorfeld der Auslosung.

Max Eberl blickte schon auf der Pressekonferenz am Mittwoch mit voller Vorfreude auf die neue Europa-Saison: »Ich freue mich schon auf die Reisen durch Europa und auch auf die vielen Zuschauer, die uns immer unterstützen. Wenn man am Spieltag durch die Stadt geht und die Anzahl der Fans sieht, ist das einfach nur großartig«, gestand Eberl. Zudem freut er sich auch auf die »ausländische Küche« 

So richtete sich am Mittag der Fokus nach Monaco. Im Grimaldi Forum des Fürstentums wurde die Gruppenphase der Europa League 2019/ 20 ausgelost. Schon im Vorfeld stand fest, dass die Fohlenelf mit einem Koeffizienten von 29,000 im zweiten Lostopf landet und zumindest auf dem Papier einen stärkeren Gegner erwischt.

Rom-Tour 2.0

Den haben die Borussen mit der AS Rom definitiv erhalten. Der dreimalige italienische Meister wurde in der abgelaufenen Spielzeit der Serie A Tabellensechster und trägt seine Heimspiele im Olympiastadion Rom aus, das den VfL-Anhängern bestens bekannt ist…

Nicht gänzlich unbekannt ist den Borussen auch Başakşehir FK Istanbul. Gegen den türkischen Klub gewannen die Borussen im Rahmen des Trainingslagers am Tegernsee im österreichischen Kufstein mit 5:1. Başakşehir FK trägt seine Heimspiele im 17.319 Zuschauer fassenden ‚Fatih Terim Stadı‘ aus.

Ein Neuling auf internationalem Parkett ist der Wolfsberger AC. Ein Vorteil dürfte sein, dass Marco Rose den Klub aus Kärnten genauestens kennt. Schließlich hat er in der vergangenen Spielzeit mit Red Bull Salzburg viermal gegen die ‚Wölfe‘ gespielt (3 Siege, 1 Niederlage). Die Wolfsberger Lavanttal-Arena umfasst schlappe 8.100 Zuschauer. Alleine die Borussen dürften an die 10.000 Fans mitbringen weshalb wohl über einen Umzug nachgedacht werden dürfte. Ausweichort könnte hier Graz mit zumindest 16.000 Zuschauern sein.

Für die Teilnahme an der Gruppenphase der Europa League erhalten die Borussen eine Startprämie in Höhe von 2,92 Millionen Euro. Dazu werden in der in der Gruppenphase für jedes Spiel leistungsabhängige Prämien gezahlt: 570.000 Euro für einen Sieg und 190.000 Euro für ein Unentschieden. Würde die Fohlenelf ihre Gruppe gewinnen, gäbe es1 Millionen Euro, als Zweiter 500.000 Euro. 

Die Rahmentermine der Gruppenphase im Überblick:

1. Spieltag: Donnerstag, 19. September 2019,18:55 Uhr oder 21:00 Uhr

Borussia Mönchengladbach – Başakşehir FK Istanbul

2. Spieltag: Donnerstag, 3. Oktober 2019, 18:55 Uhr oder 21:00 Uhr

AS Rom – Borussia Mönchengladbach

3. Spieltag: Donnerstag, 24. Oktober 2019, 18:55 Uhr oder 21:00 Uhr 

Borussia Mönchengladbach – Wolfsberger AC

4. Spieltag: Dienstag, 7. November 2019, 18:55 Uhr oder  21:00 Uhr

Wolfsberger AC – Borussia Mönchengladbach

5. Spieltag: Donnerstag, 28. November 2019, 18:55 Uhr oder 21:00 Uhr 

Başakşehir FK Istanbul – Borussia Mönchengladbach

6. Spieltag: Donnerstag, 12. Dezember 2019, 18:55 Uhr oder  21:00 Uhr

Borussia Mönchengladbach – AS Rom

Die Paarungen sind ohne Gewähr. Die genauen Spielansetzungen Termine werden von der UEFA zeitnah bekanntgegeben. Bis Weihnachten wartet auf die Borussen nun ein gleichermaßen interessantes und forderndes Programm. So stehen nun nach dem Spiel gegen RP Leipzig in drei Wettbewerben (Bundesliga, DFB-Pokal und Europa League) noch 21 Pflichtspiele an.

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop