Anfang Mai 2019 sorgte eine Nachricht für viel Erleichterung rund um den Borussia-Park: Patrick Hermann und der VfL gehen bis mindestens 2022 gemeinsame Wege. Seit elf Jahren ist er am Niederrhein zuhause, verkörpert Borussia Mönchengladbach wie kaum ein anderer Spieler. Auch sportlich gesehen macht die Vertragsverlängerung absolut Sinn.
Schwieriger Saisonstart
Im Sommer 2018, also rund um den Start in die neue Bundesliga-Spielzeit, deutete der damalige Trainer Dieter Hecking schon an, dass es für Patrick Herrmann mit einer Vertragsverlängerung schwierig werden könnte. Sportlich spielte der inzwischen 28-Jährige beim Trainer kaum noch eine Rolle, von einem Stammplatz war er sehr weit weg.
Kurzer Blick zurück
Aber blicken wir mal eben kurz zurück zu den Anfängen: Im Sommer 2008, also vor über elf Jahren, kam Patrick Herrmann als Jugendlicher von Saarbrücken an den linken Niederrhein. Man kann sich nur ansatzweise vorstellen, was ein junger Spieler für einen Eindruck hat, wenn er plötzlich im Dress der Fohlen und für einen der erfolgreichsten Vereine in Deutschland auflaufen darf.
Eine Ausnahme im aktuellen Geschäft
Schnell schaffte er den Sprung in die erste Mannschaft und entwickelte sich zum Stammspieler. Seitdem hat Herrmann bei Borussia alles durchlebt: Von der Relegation gegen Bochum bis hin zu tollen Abenden in der Champions und Europa League. Herrmann weiß genau, welchen Stellenwert diese Nächte vor allem für die Fans haben, so etwas schweißt eben zusammen. Auch im aktuellen Fußballgeschäft ist er eine echte Ausnahmeerscheinung: In Zeiten, wo Spieler für hohe Millionenbeträge alle paar Jahre den Verein wechseln, wissen alle bei Borussia seine Treue zu schätzen. Fast 300 Pflichtspiele hat Herrmann, der im November dieses Jahres zum ersten Mal Vater wird, nun schon für die Fohlen absolviert.
Die erlösende Nachricht
»Ich bin jetzt schon so lange bei Borussia und jeder weiß, wie sehr mein Herz an diesem Verein hängt. Umso glücklicher bin ich, dass ich für mindestens drei weitere Jahre hier spielen darf«, sagte Herrmann Anfang Mai 2019 im Zuge seiner Vertragsverlängerung.
Worte, die man ‚Flaco’ durchaus und ohne Zweifel abnimmt. In der Bundesliga kam Patrick Herrmann in der Saison 2018/19 auf insgesamt 24 Spiele, erzielte drei Tore und bereitete zwei vor. Vor allem in der Rückrunde verdiente er sich auch sportlich seine Vertragsverlängerung, denn im Endspurt wurde er immer wichtiger. Seine Einsatzbereitschaft, vor allem wo es mal nicht so lief, war unfassbar hoch. Er zeigte einmal mehr, was es ihm bedeutet die Raute auf der Brust zu tragen.
Auch für Dieter Hecking, der anfangs eben nicht mit ihm plante, wurde er immer wichtiger. Doch auch er wird erkannt haben, dass sich Herrmann zu keinem Zeitpunkt als „Stinkstiefel“ erwiesen hat und die ganze Situation höchst professionell gemeistert hat. Das haben wir, wenn auch nicht bei Borussia, schon ganz anders erlebt…
Ein wichtiger Baustein
Auch auf dem Papier ist er nun ein wichtiger Baustein für die Zukunft von Borussia Mönchengladbach. Das Signal vom neuen Trainer Marco Rose ist klar: Ich plane mit Herrmann, ansonsten hätte eine Verlängerung wenig Sinn gemacht. Der neue Coach braucht in seinem System schnelle Spieler, die mit viel Herz, Leidenschaft und Einsatz bei der Sache sind. Genau das verkörpert Herrmann. Und wer weiß, vielleicht ist er der nächste im Kreis der „ewigen Borussen“. Wenn sein neuer Vertrag ausläuft ist Patrick Herrmann 31 Jahre alt, die Chancen stehen also nicht schlecht…