// Werbeanzeige

Borussia verliert Testspiel in Düsseldorf

Mit 0:2 verlor Borussia Mönchengladbach am Dienstagabend das Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf in der Esprit-Arena. Die Partie wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen. In Abwesenheit zahlreicher Stammspieler gab Borussias Trainer Dieter Hecking vor allem den Spielern Einsatzzeit, die bis dato nicht so zum Zuge gekommen waren.

Borussias Trainer Dieter Hecking nutzte das kurzfristig angesetzte Testspiel gegen den Zweitligisten aus der Landeshauptstadt vor allem dazu, um den Spielern Wettkampfpraxis zu geben, die zuletzt eher weniger zum Zuge gekommen waren. So wie beispielsweise Julio Villalba, der nicht in der Regionalliga eingesetzt werden darf, der in dieser Spielzeit erst sechsmal im Profikader stand und dabei einen Kurzeinsatz verbuchen konnte. Oder auch Tony Jantschke, der aktuell nicht an Nico Elvedi vorbeikommt. Dazu durften wie gewohnt einige Jungfohlen aus der U19 und U23 ihre Visitenkarte bei den Profis abgeben.

Zunächst lief folgende Fohlenelf auf: Vor Torhüter Tobias Sippel bildeten Louis Beyer, Florian Mayer, Kapitän Tony Jantschke und Justin Hoffmanns die Viererkette, während Mickael Cuisance und Marcel Benger auf der Doppel-6 agierten. Im Mittelfeld liefen Jonas Hofmann (rechts) und Mike Feigenspan (links) auf und in der Offensive begannen Julio Villalba und Josip Drmić.

In der aufgrund von Sicherheitsgründen leeren Esprit Arena gehörte dem aktuellen Tabellenführer der 2. Liga der erste Torabschluss. Lovren zog von links in die Mitte und visierte das kurze Eck an, doch der von Beyer abgefälschte Schuss war kein Problem für Sippel (03.). Auch die nächste gute Szene gehörte der Fortuna. Hennings setzte dabei seinen Kopfball aber weit am Tor vorbei (06.). Generell kam die Fortuna eine Woche vor dem ersten Pflichtspiel gegen Erzgebirge Aue gut in die Partie.

Drmić verschießt Foulelfmeter

Dann die Fohlenelf mit einer ersten guten Möglichkeit. Cuisance brachte einen Freistoß aus 26 Metern aufs Tor, Fortuna-Keeper Wolf musste sich ganz lang machen, um die Kugel aus dem Eck zu fischen (08.). Drei Minuten später hätten die Borussen dann in Führung gehen müssen. Bormuth holt Drmić im Strafraum von den Beinen – klare Sache von Elfmeter. Und der Gefoulte trat selbst an, scheiterte aber mit seinem nicht allzu schlechten Schuss in die Mitte am stark reagierenden Wolf (11.). Wäre es ein Pflichtspiel gewesen, hätten die Fortunen ab diesem Zeitpunkt mit zehn Mann weitergespielt, denn vom Verursacher war es eine klare Notbremse.

Cuisance auffällig und agil

Unterdessen war es ein lebendiges Spiel, in dem beide Mannschaften die Offensive suchten. Die Borussen standen mittlerweile kompakter in der Defensive als noch in den Anfangsminuten und ließen die Fortuna so kaum zum Zuge kommen. Unterdessen war es Cuisance, der im Mittelfeld die Fäden zog, sich immer wieder die Bälle holte und clever verteilte. Gerade auch seine bekannten langen Bälle fanden immer einen Abnehmer. Nach einer Viertelstunde kam der Franzose dann zum Schuss, wurde aber geblockt (15.). Vier Minuten später zirkelte der 19-Jährige die Kugel über das Tor (19.).

Sippel erst stark, dann machtlos

Und drei Minuten später lag dann die Fortuna plötzlich in Front. Erst reagierte Sippel nach Flanke von Schmitz stark im Eins-gegen-Eins gegen Raman, ehe die Fortuna nachsetzte und dann in Führung ging. Raman brachte Sekunden späte eine Flanke an den kurzen Pfosten, wo Hennings goldrichtig stand und die Kugel per Kopf unhaltbar für Sippel zum 1:0 in den Maschen versenkte (22.). Ärgerlich für die Borussen, die eigentlich die bessere Mannschaft waren und neben dem verschossenen Elfmeter die besseren Abschlüsse hatten. Auch in der Folgezeit hatte die Fohlenelf mehr vom Spiel, zu zwingenden Torschüssen kam man aber ebenso wenig wie die Fortuna nicht. Dann probierte es U23-Angreifer Feigenspan mal aus der Distanz, verzog aber deutlich (33.). Zwei Minuten später hatte Drmić nach einem Konter erneut eine gute Möglichkeit, vertändelte die Kugel aber im Strafraum (35.).

Raman baut die Führung aus, Hoffmanns muss verletzt raus

Auf der Gegenseite nutze die Fortuna vier Minuten später ihre zweite gute Möglichkeit und erhöhte auf 2:0. Nach Flanke von Hennings war es Raman, der die Kugel im Strafraum erst mit der Brust annahm und dann mit voller Wucht in den Maschen versenkte (37.). Wenige Minuten später musste Hoffmanns humpelnd den Platz verlassen. Der 20-Jährige war nach einem Kopfball unglücklich aufgekommen und hatte sich am rechten Knöchel verletzt. Mandela Egbo kam für den Rechtsverteidiger in die Partie (42.).

Drei Minuten später ging es zum Pausentee. Unverdient war die Pausenführung der Gastgeber nicht. Die Fortuna zeigte sich insgesamt vor allem effektiver und präsentierte sich in ordentlicher Frühform. Auf der andern Seite machten es die Borussen in ungewohnter Formation recht ordentlich.

Während Friedhelm Funkel zum zweiten Durchgang gleich dreimal wechselte, verzichtete Dieter Hecking zunächst auf Wechsel. Unterdessen kamen die Borussen entschlossen aus der Kabine und gaben sich nicht schon geschlagen. Cuisance zog das Spiel auseinander und bediente Feigenspan auf der linken Seite, der zumindest einen Einwurf rausholte. Im Anschluss kam der Ball erneut zu Feigenspan, dessen Hereingabe aber ein Fortune abfangen konnte (51.). Vier Minuten später zögerte Drmić beim Abschluss etwas zu lange, so dass die Fortuna zur Ecke abwehren konnte, die im Anschluss nichts einbrachte (55.).

Drmić bemüht, aber glücklos

Sechs Minuten später war der Arbeitstag von Cuisance beendet. Der junge Franzose wusste erneut zu überzeugen und bereitete Spaß. Ba-Muaka Simakala kam für den Franzosen (61.). Auf dem grünen Rasen tat sich in der dieser Phase nicht viel, der Spielfluss ging etwas verloren. Was auch daran lag, dass Funkel weitere Wechsel vorgenommen hatte. Dann setzte Simakala gleich mal ein Ausrufezeichen. Der Offensivmann fasste sich aus der zweiten Reihe ein Herz, setzte die Kugel aber einige Meter neben das Tor (65.).

Dann verließ der heute bemühte, aber glücklose Drmić das Feld. Arslan Alper kam für den Schweizer in die Partie (69.) Nicht mehr zu sehen war nach dem Seitenwechsel größtenteils Villalba. Allerdings bekam der Youngster auch wenig verwertbare Bälle.

Auch in der Schlussphase gab es nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Wechsel wenig Spielfluss und Torraumszenen, so dass es am Ende beim 2:0-Sieg für die Fortuna blieb. Große Erkenntnisse konnte dieser Test mit der zweiten Garnitur und eher sekundärem Ergebnis gerade mit Blick auf Augsburg natürlich nicht nach sich ziehen. Justin Hoffmanns hat sich hoffentlich nicht ernsthaft verletzt. Vor allem der Zweck der Spielpraxis wurde erfüllt. Gerade für Hofmann, Jantschke, Cuisance und Drmić, der sich aber in diesem Test nicht nachhaltig empfehlen konnte. Unterdessen zeigten sich Cuisance und auch Sippel, der das eine und andere Mal starke auf dem Posten war und unterstrich, dass man eine gute Nummer zwei in der Hinterhand hat, in guter Form.

Die Kurzstatistik zum Spiel:

Fortuna Düsseldorf: Wolf – Zimmer (46. Lucoqui), Bormuth, Bodzek, Schmitz (46. Schauerte) – Sobottka (61. Froese), Neuhaus (61. Usami) – Raman (61. Duman), Nielsen (46. Fink), Lovren  (77. Majic) – Hennings (69. Kiesewetter)

Borussia Mönchengladbach: Sippel – Beyer (73. Lieder), Mayer (76. Hanraths), Jantschke, Hoffmanns (43. Egbo) – Cuisance (60. Simakala), Benger – Hofmann, Feigenspan – Villalba, Drmić (69. Alper)

Tore: 1:0 Hennings (22.), 2:0 Raman (37.)

Gelbe Karten: Keine

Bes. Vorkommnisse: Drmić scheitert mit Foulelfmeter an Wolf (11.)

Schiedsrichter: Sven Waschitzki (Essen)

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop