// Werbeanzeige

Borussia zeigte gegen Stuttgart eine »Top-Mannschaftsleistung«

Glückliche Borussen nach dem 3:1-Sieg gegen Stuttgart. Foto: Dirk Päffgen.

Borussias 3:1-Heimsieg gegen Stuttgart war letztlich ein hart erkämpfter. Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge stemmten sich die Fohlen mit Erfolg gegen den Abwärtstrend. Zudem schrieb das Spiel mit den Toren von Jonas Hofmann und Patrick Herrmann noch zwei schöne Randgeschichten. Unser Nachbericht, präsentiert von der Schotes Firmengruppe. 

Ein Comeback wie aus dem Bilderbuch 

Nach seiner Verletzung gab Jonas Hofmann im Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfB Stuttgart sein Startelf-Comeback. Zwei Spiele fehlte der 30-Jährige aufgrund einer Schultereckgelenkssprengung und stand am 13. Spieltag schon etwas überraschend wieder in der Startelf. Aber der Nationalspieler feierte eine Rückkehr, wie man sie sich besser kaum vorstellen könnte. Nach einem tollen Angriff vollendete Hofmann und brachte die Fohlenelf in der vierten Minute bereits früh in Führung. 

»Nach meiner Verletzung so wieder reinzukommen, tut unheimlich gut. Bei meinem Tor hat Lasso gesehen, wie ich gestartet bin, und hat mir einen perfekten Pass in den Lauf gespielt«, schilderte Hofmann seinen Treffer. Generell hat Borussia laut Hofmann »bei den Toren gezeigt, was wir imstande zu leisten sind. Die Mannschaft hat eine hohe Spielfreude und eine hohe Spielintelligenz«. Sein Wunsch: »Die Qualität jedes Mal so abrufen.«

Zumindest in der ersten Halbzeit zeigten sich die Gladbacher im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei Union Berlin deutlich verbessert und auch im Spiel nach vorne gefährlicher. »Man hat heute gesehen, dass, wenn man in Führung liegt, unser Spiel automatisch sicherer und spielfreudiger wird. Nach der schnellen 2:0-Führung hätten wir das dritte Tor nachlegen können, dann wäre das Ding wahrscheinlich durch gewesen«, sagte Kramer. Dass die Fohlen anschließend das Fußballspielen etwas einstellten und nur noch die Führung verwalteten, lag für Kramer an den Ergebnissen der letzten Partien. »Das ist immer Kopfsache und erklärbar, weil wir in den beiden letzten Wochen nach den negativen Ergebnissen ziemlich gescholten wurden. So etwas geht nicht spurlos an einem vorbei.«

Von Tobias Sippel fiel eine Last ab 

Apropos: Spurlos gingen die letzten drei Spiele sicherlich auch nicht an Tobias Sippel vorbei. Der 34-Jährige stand zum dritten Mal in Folge für den verletzten Yann Sommer im Kasten und agierte bis dato unglücklich. »Die vergangenen zwei Wochen waren mental relativ schwer für mich. Ich bin im Pokalspiel in Darmstadt mit den beiden Gegentreffern unglücklich reingekommen. Das ist mir in den darauffolgenden Tagen richtig nahegegangen. Bei Union Berlin war es auch nicht gerade einfach für mich«, erklärte Sippel. 

Doch gegen die Schwaben legte der gebürtige Pfälzer einen besseren Auftritt hin und hielt in der Schlussphase mit einer starken Parade gegen Serhou Guirassy sogar den Sieg fest. »Ich bin stolz auf die Jungs, dass sie mir trotzdem weiterhin das Vertrauen geschenkt haben. Vielleicht konnte ich es heute ein bisschen zurückzahlen. Der Sieg war heute enorm wichtig für uns und unsere Köpfe«, sagte Sippel. 

‚Flaco‘ belohnte sich 

Einen Grund zum Jubeln hatte auch Patrick Herrmann: Vor dem Spiel wurde ‚Flaco‘ für seine 400 Pflichtspiele im Trikot der Borussen geehrt, in der Nachspielzeit erzielte er dann sein erstes Saisontor. Was ihm der Treffer bedeutete, konnte man anhand seiner ausgelassenen Freude nachempfinden. »Nach dem Tor ist bei mir einiges abgefallen, denn ich habe lange nicht mehr getroffen. Heute war es endlich nochmal so weit und das tat sehr gut«, sagte der Torschütze zum 3:1. 

Auch das Fazit von Daniel Farke fiel nach dem Sieg im Borussia-Park definitiv positiv aus. Eben auch weil er weiß, wie arg seine Mannschaft von Verletzungssorgen geplagt ist. »Wir hatten zuletzt eine etwas schwierige Phase, deshalb tut der Sieg natürlich besonders gut. Aufgrund der vielen Ausfälle war es heute gar nicht einfach, die Defensive zu bestücken. Dafür haben die Jungs noch mehr investiert. Es war eine Top-Mannschaftsleistung. Es gibt, glaube ich, keine zwei Meinungen, dass der Sieg absolut verdient war«, sagte der 46-Jährige. 

Im Endspurt für das Fußballjahr, zumindest im Liga-Alltag, haben die Fohlen also einen guten Start hingelegt. Nun gilt es im Auswärtsspiel am Dienstagabend beim VfL Bochum weiter an den Feinheiten zu arbeiten und das Spiel ebenfalls erfolgreich zu gestalten. Der Abschluss einer hoffentlich krönenden Woche könnte dann am Freitagabend gegen die Dortmunder erfolgen… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop