
Wohl nicht allzu viele setzen auf ein Weiterkommen von Borussia Mönchengladbach in der Champions League. Im Achtelfinal-Rückspiel müssen die Borussen gegen Manchester City ein 0:2 aufholen. Die Reise nach Budapest soll aber dennoch kein Betriebsausflug werden. Marco Rose und Nico Elvedi stellten sich am Tag vor dem Duell in der obligatorischen Pressekonferenz.
Marco Rose über…
…die personelle Situation: Christoph Kramer ist wieder ins Teamtraining eingestiegen und auch Ramy Bensebaini ist wieder mit dabei. Bei beiden sieht es ganz gut aus. Wir müssen aber schauen, wie sie das Abschusstraining überstehen.Fehlen werden weiterhin Julio Villalba und Torben Müsel.
…das Rückspiel gegen ManCity: Das Spiel gegen Manchester City ist sehr wichtig für uns, weil wir es uns hart erarbeitet haben. Es ist ein Champions-League-Spiel, in dem wir wieder die Chance haben, an unserem Gefühl zu arbeiten. Wir fliegen gerne nach Budapest, wollen uns auf diesem Niveau messen und ein gutes Spiel machen. Wir wissen, was da für ein Kaliber auf uns zukommt, das Hinspiel haben wir 0:2 verloren. Jetzt werden wir schauen, dass wir über eine gute und stabile Leistung versuchen, die Partie offen zu gestalten, mehr Tormöglichkeiten als im Hinspiel zu haben und trotzdem die Qualität von City in den Griff zu bekommen.
…den kommenden Gegner: Der Fußball, den Manchester City spielt, ist nahezu komplett. Wir haben in Budapest beim Hinspiel den Ansatz gewählt, uns spielerisch hinten raus zu lösen. Dadurch konnte City in Pressing-Situationen kommen. Wenn die Citizens dann den Ball haben, ist es unglaublich schwer, gegen sie zu pressen. Natürlich hat man Phasen, in denen man sie unter Druck setzen kann, aber sie lösen sich aus solchen Situationen dann immer wieder über sauberes und feines technisches Kombinationsspiel und bringen dann viel Tempo in ihr Spiel. Wenn Manchester den Ball verliert, gibt es kaum eine Mannschaft, die ein besseres Gegenpressing spielt und wenn City dann Bälle gewinnt, geht es wieder schnell nach vorne. Sie bedienen eigentlich alle Spielphasen auf Top-Niveau.
…ein mögliches Weiterkommen: Das Duell bietet die Chance, in die nächste Runde einzuziehen. Die Citizens performen derzeit auf einem Top-Niveau und haben Weltklasse-Fußballer in ihren Reihen. Wir schätzen die Situation realistisch ein. Wir wissen, dass bei der Qualität des Gegners und aufgrund des Hinspiel-Ergebnisses, eine schwierige Aufgabe auf uns zukommen wird, aber im Fußball sind schon sehr viele Dinge passiert. An einem sehr guten Tag, mit einer 1:0-Führung im Rücken, kann immer etwas gehen. Dennoch sind wir uns der Qualität von Manchester City bewusst und stellen uns dieser Aufgabe. Wir müssen versuchen, in bessere Abschlusssituationen als im Hinspiel zu kommen, auf Tore zu gehen, dann aber auch maximal fleißig und gut verteidigen.
…die aktuelle Negativserien: Die Ergebnisse stimmen gerade zwar nicht, dennoch haben wir keine riesigen Probleme, die wir aufarbeiten müssen. Wir haben in Augsburg eine starke erste Hälfte gespielt, einen Elfmeter verschossen und zweimal vor dem leeren Kasten, das Tor nicht gemacht. In einer anderen Phase oder Situation hätten wir den Treffer wahrscheinlich erzielt. Es ist wichtig, diese Dinge richtig einzuordnen. Ich glaube, dass es uns aktuell guttun würde, viel auf dem Trainingsplatz zu stehen und über Kleinigkeiten, Details und Prinzipien zu reden. Wir werden aktuell für viele unserer Fehler bestraft und deswegen müssen wir genau die Kleinigkeiten besser und klarer machen, bis wir wieder an dem Punkt sind, positive Ergebnisse zu bekommen. Dann können wir uns vielleicht auch wieder kleine Nachlässigkeiten erlauben.
…die Rolle der Innenverteidigern und speziell Nico Elvedi: Grundsätzlich haben Innenverteidiger eine große Verantwortung. Sie sind diejenigen, die in letzter Instanz, bevor der Keeper eingreift, das Tor mit verteidigen und den Gegner kontrollieren. Wenn man selbst in Ballbesitz ist, sind die Innenverteidiger unsere ersten Aufbauspieler. Sie sollen über Andribbeln Überzahl im Mittelfeld schaffen, Bälle in die Tiefe und mit 30, 40 Meter Pässen Verlagerungen spielen. In dem Moment, in dem wir angreifen, müssen sie schon die eigene Defensive organisieren und auf Ballverluste vorbereitet sein. Sie müssen ein großes Spektrum bedienen. Nico beispielsweise könnte noch mutiger andribbeln und sich im eigenen Ballbesitz noch besser positionieren. Diese Dinge macht er zwar schon sehr gut, aber er kann sie noch konstanter auf den Platz bringen. Wenn er das macht, dann ist er ein herausragender Spieler im Eins-gegen-Eins. Er hat großes Potenzial und ist ein Gewinn für die Mannschaft. Ich finde es klasse, dass er Borussia erhalten bleibt. Er wird hier ein wichtiger Spieler für die nächsten Jahre sein.
…die Form von Alassane Plea: Lasso ist ein Spieler mit herausragenden Qualitäten und darauf bauen wir. In den letzten zwei Spielen hatte er Abschlusssituationen, die nicht ganz glücklich waren. Wenn er aber den Ball richtig trifft, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass wir jubeln dürfen. Im Moment tut er sich, wie einige andere Jungs auch, etwas schwer. In Augsburg hat Lasso an Intensität draufgepackt und viel für die Mannschaft gearbeitet. Trotzdem ist er gerade in seinen Abschlusssituationen nicht so erfolgreich, wie wir uns das alle wünschen, aber ich bin mir sicher, wenn wir dranbleiben, weiter kritisch Dinge aufarbeiten, dann wird er auch wieder Tore erzielen.
Nico Elvedi über…
…das Achtelfinal-Rückspiel: Wir freuen uns auf das Spiel bei Manchester City. Das sind einmalige Momente, die wir Spieler erleben dürfen. Es ist eine Partie, die wir schätzen und wenn wir eine Chance bekommen, dann werden wir sie auch nutzen. Dennoch wird es eine sehr schwere Aufgabe. Das Wichtigste wird sein, dass wir das Spiel genießen. Wir gehen aber nicht nur in diese Partie, um sie einfach nur zu spielen. Im Fußball ist alles möglich.
…die aktuelle Situation: Natürlich sind Europapokal -Teilnahmen wichtig, damit Spieler in den internationalen Wettbewerben Erfahrung sammeln. Unsere Bundesliga-Saison ist noch nicht vorbei. Das heißt, wir können uns immer noch für Europa qualifizieren. Wir befinden uns aktuell zwar in einer schwierigen Phase, aber ich bin überzeugt, dass wir uns wieder aufrichten und zurück in die Erfolgsspur kommen werden. Bereits in Augsburg haben wir ein richtig gutes Spiel gemacht – vor allem in der ersten Halbzeit. Es haben nur die Tore gefehlt, das Spielglück ist aktuell nicht auf unserer Seite. Ich bin überzeugt, dass wir uns das aber wieder erarbeiten und dann auch siegreich sein werden.
…seine Vertragsverlängerung: Es ist immer gut, wenn Spieler länger bei einem Verein bleiben. Ich habe verlängert, weil ich mich hier extrem wohlfühle, die Fans unglaublich sind und ich sehr geschätzt werde. Bei meiner Vertragsverlängerung hat die Trainerfrage für mich keine Rolle gespielt. Ich mag die Jungs, den Verein und freue mich auf die kommende Zeit bei Borussia.
…seine Spielweise: Ich spiele mittlerweile auch viel mit dem linken Fuß, das war am Anfang noch ungewohnt, nun habe ich mich aber daran gewöhnt. Wenn ich mit links spiele, suche ich nicht immer den riskantesten Pass, sondern spiele eher den sicheren. Vielleicht kommt so meine gute Passquote zustande. Nichtsdestotrotz fühle ich mich sehr wohl auf der Position.