// Werbeanzeige

Drei weitere Jahre am Tegernsee – Aretz: »Wir profitieren alle voneinander«

Borussia wird auch in den kommenden Jahren im Althoff Seehotel Überfahrt nächtigen.  Foto: Andreas Plum

Borussia Mönchengladbach bleibt dem Tegernsee treu. Auch in den kommenden drei Jahren wird sich die Fohlenelf in Rottach-Egern auf die neue Saison vorbereiten und im Althoff Seehotel Überfahrt Quartier beziehen. Das gab der Klub im Rahmen des diesjährigen Aufenthalts bekannt. Geschäftsführer Markus Aretz erklärt, warum man sich dazu entschieden hat.

Bereits zum 9. Mal bereitet sich Borussia Mönchengladbach in diesem Jahr in Rottach-Egern am Tegernsee auf die neue Spielzeit vor. Nachdem man zuletzt zwei Jahre aufgrund der Umstände der Corona-Pandemie aussetzen musste, hat man in 2022 wieder Quartier bezogen am Tegernsee. Untergebracht ist der VfL-Tross dabei im luxuriösen Althoff Seehotel Überfahrt mit direktem Blick auf den Tegernsee.

Auch in den kommenden drei Jahren wird das der Fall ein, so dass man dann am Ende das Dutzend voll hat. Borussia hat sich mit dem Althoff Seehotel Überfahrt, der Gemeinde Rottach-Egern und dem FC Rottach-Egern auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit bis 2025 geeinigt.

»Wir fühlen uns am Tegernsee und im Hotel sehr wohl. Die Trainingsbedingungen beim FC Rottach Egern sind perfekt«, sagt Geschäftsführer Markus Aretz, der bei den Borussen die Medien und das Marketing leitet, im Gespräch mit unserer Redaktion. »Wir haben das Gefühl, hier immer willkommen zu sein. Man freut sich, wenn wir kommen und man kümmert sich um alles. Das sind für ein Trainingslager perfekte Bedingungen.«

Perfekte Bedingungen, die nicht zuletzt auch die Anlage des FC Rottach-Egern betreffen. Der Klub ist seit Jahren auf Profiklubs aus dem In- und Ausland eingestellt und bietet stets Plätze, die sich in einem optimalen Zustand befinden. So, wie das für eine Profi-Mannschaft sein muss.

Borussias dritter Geschäftsführer Markus Aretz. Foto: Andreas Plum

Und auch das 5-Sterne-Hotel ‚Überfahrt‘ lässt keine Wünsche der Profis und Verantwortlichen offen. »Für die Spieler ist immer der Platz das Wichtigste, aber es ist auch wichtig, dass das Hotel und das Essen gut sind und dass es einen Wellnessbereich gibt, den man nutzen kann«, sagt Aretz. »Aber auch See und Berge um sich zu haben, wissen alle zu schätzen. Die Spieler kühlen sich mit einem Sprung in den See nach dem Training mal ab. Alle fühlen sich wohl und so haben wir gesagt, dass wir auch in den kommenden drei Jahren hierherkommen.«

Die Borussen fühlen sich gut aufgehoben am Tegernsee und die Gemeinde freut sich über die zahlreichen Fans, die natürlich auch der Wirtschaft guttun. »Es ist auch schön, dass die Stadt Rottach-Egern für uns immer alles vorbereitet. Wir profitieren alle voneinander«, sagt Aretz. 

»Wir hatten dieser Tage wieder ein Gespräch mit dem Bürgermeister der Stadt Rottach-Egern. Er war wieder voll des Lobes gegenüber unseren Fans. Wir bringen fast 2.000 Fans mit, die hier in der Region Urlaub machen und die die Gastronomie ankurbeln, Essen und trinken gehen und sich hier hervorragend verhalten«, erklärt Borussias Geschäftsführer. »Man mag vielleicht denken, Fußball und Fans passt hier nicht so dazu, aber unsere Fans sind da sehr vorbildlich. Alle freuen sich, wenn unsere Fans kommen. Es passiert nichts, was man nicht haben möchte. Von daher sind alle glücklich.«

Also unter dem Strich eben eine Win-win-Situation für alle Seiten und in diesem Jahr dann hoffentlich ein Aufenthalt, der für eine erfolgreiche Spielzeit sorgen wird… 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop