Nach dem starken Bayernsieg will Borussia Mönchengladbach am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg nachlegen. Dieter Hecking muss dabei auf Christoph Kramer verzichten. Unterdessen ließ Max Eberl auf der Pressekonferenz am Donnerstag unter anderem durchblicken, dass man Reece Oxford gerne verpflichten wolle.
Dieter Hecking über:
…den aktuellen Zustand von Christoph Kramer:
Zu Beginn der Woche gab es noch einmal eingehende Untersuchungen, woraufhin wir seitens der Ärzte die deutliche Empfehlung erhalten haben, dass in dieser Woche für Chris absolute Ruhe angesagt ist. Wir haben gegenüber ihm auch eine Fürsorgepflicht. Ich wusste demnach schon recht früh, dass er am Sonntag nicht spielen können wird. Das ist auch ganz klar so mit ihm abgesprochen, denn da geht die Gesundheit des Spielers absolut vor. Nach Aussage der Ärzte kann Chris am Montag wieder ins Training einsteigen.
…mögliche personelle Umstellungen:
Trotz der insgesamt sieben Verletzten stellt sich die Mannschaft längst nicht von alleine auf. Matthias Ginter hat es als Kramer-Ersatz gegen die Bayern auf der Sechs gut gemacht, das gilt auch für Nico Elvedi im Abwehrzentrum und Fabian Johnson auf der rechten Abwehrseite. Diese Umstellungen waren ein wenig aus der Not geboren, haben sich aber als gut erwiesen. Daher haben wir ähnliche Gedankenspiele natürlich auch für das Spiel in Wolfsburg, aber es gibt auch noch weitere Spieler, die auf ihren Einsatz brennen. Daher schließe ich nicht aus, dass die Mannschaft am Sonntagabend ganz anders aussehen wird.
…die aktuelle Tabellensituation:
24 Punkte nach 13 Spielen auf dem Konto zu haben, ist toll. Aber bis zur Winterpause sind es noch vier Bundesligapartien, in denen weitere zwölf Punkte zu vergeben sind. Wer mich kennt, weiß, dass ich am liebsten sogar 13 Punkte holen würde. Da, wo wir momentan stehen, sind wir gut aufgehoben. Es macht Spaß, auf die Tabelle zu schauen – und das würden wir uns natürlich gerne möglichst lange erhalten.
…die Nachwirkungen des Bayern-Siegs:
Nach einem Sieg gegen die Bayern geht oftmals die Anspannung ein wenig herunter, weil man etwas Außergewöhnliches geschafft hat. Doch wir müssen einen Haken dahinter machen. Unsere Aufgabe am Sonntag ist, die gezeigte Leistung in Wolfsburg zu bestätigen. Von den letzten acht Mannschaften, die die Bayern geschlagen haben, hat danach keine das darauffolgende Bundesligaspiel gewonnen. Wir wollen nun wieder das erste Team sein, das es schafft, nach einem Bayern-Sieg nachzulegen.
…den kommenden Gegner:
Die Wolfsburger treten durch die vielen Unentschieden derzeit ein wenig auf der Stelle und sind daher nicht so richtig unten herausgekommen. Das ist keine ungefährliche Situation. Sie spüren den Atem der unter ihnen platzierten Teams. Ihre letzten beiden Heimspiele gegen Berlin und Freiburg waren aber gut und zeigen, dass die Mannschaft an Stabilität gewonnen hat. In Stuttgart gab es zuletzt einen Rückschlag, der auch durch den frühen Platzverweis von Maxi Arnold zu erklären ist. Es ist eine Mannschaft, die genug Qualität hat, um sich da unten zu befreien, aber die aktuelle Tabellenlage erhöht natürlich ein wenig den Druck auf sie. Mit einem Sieg gegen uns könnten sie sich etwas befreien, aber wir haben natürlich etwas dagegen, dass das so kommt.
…seine Rückkehr nach Wolfsburg:
Die erste Rückkehr war speziell, denn damals wurde ich auch offiziell verabschiedet. Jetzt ist es kein besonderes Spiel mehr für mich. Ich musste lediglich ein paar Karten mehr für die Partie bestellen als mir eigentlich zustehen. Der VfL Wolfsburg wird in der Betrachtung von außen oftmals nur auf VW reduziert. Aber es ist durchaus ein Verein, bei dem man sich sehr wohlfühlen kann. Ich hatte vier schöne und erfolgreiche Jahre dort, und möchte diese Zeit nicht missen. Ich freue mich am Wochenende wieder dort zu sein und hoffe, dass wir am Ende drei Punkte mitnehmen können.
Max Eberl über:
…eine mögliche vorzeitige Vertragsverlängerung mit Dieter Hecking:
Dieter ist noch nicht mal ein Jahr hier und macht einen sehr, sehr guten Job. Er hat genau die Etappen erreicht, die ich mir als Sportdirektor gewünscht habe. Dass Borussia Wert auf Kontinuität legt, haben wir immer betont. Bis jetzt haben wir noch nicht gesprochen, aber wir werden es tun.
…die bisherige Bilanz von Dieter Hecking:
Dieter hat im Dezember zugesagt und hat im Januar die alte Rückrunde beendet. Dann hat er wirklich Großes geleistet, sind tragisch ausgeschieden aus zwei Pokal-Wettbewerben und haben die Tragik aus dem Bökelberg in den Borussia-Park übernommen. Wir haben jetzt gut gepunktet, haben auswärts eine großartige Leistung gezeigt. Wir haben momentan eine herausragende Ausgangslage und wollen natürlich da weitermachen. Da gehen wir Hand in Hand und versuchen weiter zu punkten.
…Reece Oxford:
Wir sind im Austausch mit dem Klub, mit seinem Berater und mit ihm. Unsere Intention ist, dass Reece bleibt – mindestens dieses Jahr. Wir haben mit ihm geredet, wir sind sehr zufrieden mit ihm. Es braucht Zeit, in der Bundesliga anzukommen. Er kann es aufgrund der Einsätze nicht mehr erreichen, dass er definitiv bei uns bleiben wird. Aber wir sind sehr, sehr sicher, dass er für uns sehr wichtig werden kann. Er ist ein Top-Junge, der sich sehr gut entwickelt. Unser Wunsch ist klar, dass er bleibt. Aber das letzte Heft des Handelns hat West Ham in der Hand. Bis jetzt kamen sie aber nicht auf uns zu. Dass wir ihn kaufen, kann durchaus mal eine Alternative werden.
…eventuelle Wintertransfers:
Aller Voraussicht nach wird es keine Transfers geben. Wir haben da keine Intention. Wenn die Verletzten zurückkommen, haben wir einen Kader, der schlagkräftig ist.