// Werbeanzeige

Endlich wieder Stimmung im Borussia-Park: Dieser Fußballabend macht Lust auf mehr!

Die Kulisse und der Rahmen passten am Freitagabend im Borussia-Park. Foto: Andreas Plum

Knapp 23.000 Zuschauer sahen am Freitagabend im Borussia-Park einen spektakulären Fußballabend. Das lag sicherlich zum einen am Spiel von Borussia Mönchengladbach, zum anderen aber auch an der tollen Atmosphäre. Die Faszination Stadion war endlich wieder da, die Magie war zurück. Unser Kommentar zu einem Stadionbesuch in Corona-Zeiten, inklusive Meinungen der Fans. 

In der Debatte über einen Besuch gibt es kein richtig oder falsch 

Mit Spannung erwartete man das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayern München. Die sportliche Situation mit dem Eröffnungsspiel der Bundesliga-Saison 2021/ 22 war das eine, das ‚Erlebnis Stadionbesuch‘ das andere. Schon seit Wochen war klar, dass die Fohlen nicht mehr als 23.000 Zuschauer im Borussia-Park begrüßen dürfen. Ebenso stand fest, dass die Arena somit ‚ausverkauft‘ sein wird. Zwar verlief der Vorverkauf sicherlich etwas schleppend, da sogar noch Karten in den freien Verkauf gingen, doch am Ende waren mindestens genauso viele Fans überzeugt wie die Fans, die aktuell gegen einen Besuch im Stadion sind. 

‚Alle oder keiner‘ sagen die einen, ‚Hauptsache Stadion‘ die anderen. Hier gibt es kein richtig oder falsch, denn jeder Fan muss für sich individuell entscheiden, ob er während einer Pandemie ins Stadion gehen möchte oder nicht. Für mich selber stand fest: Sollte es die Möglichkeit geben, das Spiel gegen die Bayern im Borussia-Park zu verfolgen, dann werde ich sie auch nutzen. Auch als die Bundesliga im vergangenen Mai wieder ihren Betrieb aufnahm war ich im Stadion, dort allerdings auf der Pressetribüne, weshalb ich beide ‚Seiten‘ kenne. 

Und nur so viel: Zwischen diesen beiden Stadionbesuchen beziehungsweise -erlebnissen liegen Welten! Endlich war es nochmal da, dieses Kribbeln und die Vorfreude darauf, ein Stadion mit vielen anderen tausend Menschen zu teilen, gemeinsam die Mannschaft nach vorne und möglicherweise zum Sieg zu schreien. Selten war die Vorfreude auf ein Spiel von Borussia so groß wie am vergangenen Freitag. 

Konzept gut umgesetzt 

Natürlich waren im Vorfeld einige Fragen offen: Wie wird das Hygienekonzept umgesetzt, wie ist es Maske im Stadion (außer am Platz) zu tragen, fühlt man sich unwohl? Seitens des Vereins wurde jedenfalls alles dazu unternommen, dass den Fans ein Gefühl von Sicherheit gegeben wird und den Besuch so einfach wie möglich zu halten. 

Sicherlich war es ‚komisch‘, im Stadion beziehungsweise vor dem Block eine Maske zu tragen, das kennt man so nicht beim Fußball. Allerdings gehört die Maske mittlerweile seit weit über einem Jahr zu unserem Alltag und ist deshalb absolut nichts neues. Am Platz durfte man die Maske also abnehmen und man konnte das Feeling wieder aufsaugen und einatmen. Schon beim Gang in den Block machte sich dann dieses vertraute Gefühl breit, man war wieder ‚Zuhause‘. 

Dieses Gefühl hat man so sehr vermisst 

Schon vor dem Spiel machten einige Fangesänge die Runde, Gänsehaut pur. Man hat diese Geräuschkulisse so vermisst und einmal mehr zeigte sich, dass Fußball von den Emotionen lebt. Als das Spiel begann und die Gesänge immer lauter wurden, war die ‚Faszination Stadion‘ wieder spürbar, man sog die Atmosphäre komplett auf und ließ sich von einem guten Gefühl leiten. Vergleichen kann man das erste ‚ausverkaufte‘ Spiel in Corona-Zeiten vermutlich ein Stück weit damit, wie man als kleiner Junge zum ersten Mal zum Fußball ging. Es war faszinierend und hatte etwas Magisches. 

Auch die Stimmung war nicht schlechter als sonst, die Fans gingen oftmals auf die bestimmten Spielsituationen ein und rissen damit auch das ganze Stadion mit. Dass die Fohlenelf die Bayern dann auch noch am Rande der Niederlage hatte und man noch auf das erlösende und entscheidende Tor gehofft hat, setzte dem ganzen noch die Krone auf. Kurzum: Ich habe den Borussia-Park beziehungsweise das Stadion allgemein mit dieser Atmosphäre vermisst und jede Sekunde genoßen. Das sahen auch die Fans so, die wir im Anschluss noch befragen konnten. 

Das sagen die Fans: 

Rainer S. aus Kallmuth: 

Das Stadionerlerbnis fand ich nicht viel anders als sonst. Borussia hat das ganze super organisiert, es gab keine Probleme oder Hindernisse. Die Stimmung fand ich auch nicht schlechter als sonst, ein rundum gelungener Abend. 

Georg S. aus Kommern: 


Das war ein großes Erlebnis und einfach schön. Es ist mir so vorgekommen, als wären wir alle nie weg gewesen. Die Stimmung war super und es hat sich so angefühlt, als wären es 54.000 Zuschauer im Borussia-Park gewesen. Es stand für mich auch nicht zu Debatte, dass ich ins Stadion fahre, sofern das eben möglich war. 

Gerd E. aus Lorbach: 

Für mich war es auch der erste Stadionbesuch seit dem März 2020, also das Heimspiel gegen Dortmund. Im Vorfeld hatte ich schon ein komisches Gefühl, aber das wurde mir schnell genommen, weil der ganze Besuch richtig gut organisiert war. Dadurch hat man sich sicher gefühlt. Auch, dass man die Maske bis zum Platz tragen musste, finde ich in Ordnung, schließlich gehört das mittlerweile zum Alltag. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mich in einem vollen Stadion vermutlich etwas unsicherer wegen Corona fühle würde, aber so passt das alles. 

Dirk Gil. aus Bad Münstereifel: 

Das Stadionerlebnis war so, als wäre man nie weg gewesen. Ich war auch zuletzt beim Dortmund-Heimspiel im März 2020 imBorussia-Park. Insgesamt war das ganze Prozedere super organisiert, das fing schon mit der Ausgabe der 3G-Bändchen am Parkplatz an. Es war ein toller Fußballabend. Die Stimmung war wie immer, das muss man ehrlich sagen. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop