// Werbeanzeige

Europa League und drei neue Sponsoren sorgen für mehr Geld

Die Qualifikation zur Europa League garantiert Borussia Mönchengladbach weitere Einnahmen: Neben knapp drei Millionen Euro Startprämie für die Gruppenphase gibt es noch weitere, leistungsabhängige Gelder von der UEFA. Außerdem konnten vor der Saison noch drei neue Sponsoren gewonnen werden.

Garantierte Einnahmen durch die Europa League

Der Startschuss in der Europa League ging gegen den Wolfsberger AC ordentlich nach hinten los. Finanziell hat sich der Auftakt in die Gruppenphase für Borussia Mönchengladbach aber schon mal gelohnt: 2,92 Millionen Euro gibt es seitens der UEFA für die Teilnahme an der Gruppenphase als Startprämie. Dazu kommen neben den Einnahmen aus den Heimspielen auch noch leistungsabhängige Gelder: Für einen Sieg gibt es 570.000 Euro, für ein Unentschieden immerhin noch 190.000 Euro. Als Gruppenerster könnte der Klub eine Millionen Euro kassieren, als Zweiter gibt es noch 500.000 Euro obendrauf.

Drei neue Verträge

Zum Beginn der neuen Spielzeit hat Borussia Mönchengladbach außerdem drei neue Sponsorships abgeschlossen. So zahlt Falken Tyre nach einem Bericht des Magazins „SPONSORs“ für die nächsten drei Jahre eine halbe Millionen Euro pro Saison als offizieller Reifenpartner. Ebenfalls neu ist SunExpress. Die Fluglinie zahlt für eine Saison ebenfalls 500.000 Euro. Die Metabowerke GmbH (Werkzeuge) schüttet für die nächsten beiden Jahre rund 400.000 Euro pro Saison aus. Alle drei Firmen sind Premium-Partner und auf allen TV-Werbeplattformen im Borussia-Park vertreten.

Verlängerung mit etabliertem Sponsor

Seit inzwischen acht Jahren ist Sonepar nun Partner bei Borussia Mönchengladbach: Das französische Unternehmen ist spezialisiert auf den Großhandel von Elektroartikeln und soll neben dem Co-Sponsoring auch für Elektrolösungen im Borussia-Park als Unterstützung zur Seite stehen. Der bestehende Vertrag wurde um ein weiteres Jahr verlängert und bringt den Fohlen rund 1,5 Millionen Euro ein.

Suche nach neuem Hauptsponsor

Die Postbank steigt bekanntlich als Hauptsponsor zur kommenden Saison aus und verlängerte den laufenden Vertrag aus wirtschaftlichen Gründen nicht. Das Tochterunternehmen der Deutschen Bank ist bereits seit 2009 auf den Trikots vertreten, doch wegen des „gelben Balkens“ nicht bei allen Fans beliebt. Nun sucht Sponsoringdirektor Guido Uhle einen neuen Werbepartner, der ebenfalls an einer langfristigen Partnerschaft interessiert ist.

Mehr Stadionsicherheit

Neben den ganzen Einnahmen investiert Borussia auch mehr Geld in die Stadionsicherheit: Hier sind die beiden niederländischen Vereine Feyenoord Rotterdam und Twente Enschede die Vorbilder. Ein niederländische Software-Unternehmen stellt eine technisch-mobile Lösung in Echtzeit bereit und sorgt dafür, dass die Informationen direkt bereitgestellt werden. Laut dem Unternehmen Safesight wird so die Sicherheit aller Stadionbesucher erhöht. 

Top ten von Borussias Sponsoren*:

1) Puma; Laufzeit bis Juni 2024; 8 Millionen Euro pro Jahr

2) Postbank; Laufzeit bis Juni 2020; 6,5 Millionen Euro pro Jahr

3) H-Hotels; Laufzeit bis Juni 2021; 2 Millionen Euro pro Jahr

4) Sonepar; Laufzeit bis Juni 2020; 1,5 Millionen Euro pro Jahr

5) Bitburger; Laufzeit bis Juni 2022; 1,2 Millionen Euro pro Jahr

6) Audi; Laufzeit bis Juni 2021; 1,1 Millionen Euro pro Jahr

7) Unibet; Laufzeit bis Juni 2022; 1 Millionen Euro pro Jahr

8) Santander Bank; Laufzeit bis Juni 2022; 0,85 Millionen Euro pro Jahr

9) Elten; Laufzeit bis Juni 2020; 0,70 Millionen Euro pro Jahr

10) Reuter Onlineshop; Laufzeit bis Juni 2020; 0,70 Millionen Euro pro Jahr

*Alle Angaben lt. dem Magazin „SPONSORs“

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop