// Werbeanzeige

Festung Borussia-Park

7 Heimspiele, 7 Siege, 21 Punkte. 2:0 gegen Leverkusen, 2:1 gegen Schalke 04, 3:1 gegen Frankfurt, 4:0 gegen Mainz, 3:0 gegen Düsseldorf, 4:1 gegen Hannover und 3:0 gegen Stuttgart – mit 21:3 Toren hat Borussia Mönchengladbach bislang eine überragende Heimbilanz vorzuweisen. Dabei könnte gerade der Spielplan in der Rückrunde ein entscheidender Faktor im Kampf um Europa sein. Das weiß auch Dieter Hecking.

Saisonübergreifend stehen seit gestern Abend, wenn man das 2:1 gegen Hertha, das 3:0 gegen Wolfsburg und das 3:1 gegen Freiburg aus der abgelaufenen Saison noch mit einbezieht, zehn Heimsiege in der Bundesliga in Folge. 

»Das ist eine beachtliche Serie, die wir im Borussia-Park hingelegt haben. Ich würde das gerne sehr lange fortführen, aber ich weiß auch, dass irgendwann jede Serie heißt. Dann wird es wichtig sein, dass man eine neue startet. Aber es macht natürlich jedem Fan Spaß, uns momentan hier zu Hause spielen zu sehen«, kommentierte Hecking am Sonntagabend die Statistik. 

Nur zwei Heimniederlagen in 2018

Dabei erzielte die Hecking-Elf in den letzten fünf Heimspielen sogar jeweils mindestens drei Tore. Überhaupt verloren die Fohlen im Kalenderjahr 2018 bislang nur zwei Heimspiele in der Liga. Im Februar entführten RB Leipzig und Borussia Dortmund (jeweils 0:1) die Punkte aus Mönchengladbach und das zu einem Zeitpunkt, als beim VfL generell nicht viel zusammenpasste und man personell arg gebeutelt war. Wettbewerbsübergreifend trübt lediglich die Klatsche gegen Bayer 04 Leverkusen im DFB-Pokal die beeindruckende Serie. 

Borussia empfängt Top-Teams zu Hause 

Doch in der Liga könnte die Heimstärke vor allem in der Rückrunde ein echtes Ass im Ärmel sein. Denn fast alle Mannschaften, die um die europäischen Plätze mitspielen, gastieren in der ›Festung Borussia-Park‹. Neben Wolfsburg, Bayern und Werder Bremen reisen auch RB Leipzig, die TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund an den Niederrhein – und die müssen sich gegen starke Fohlen und vor 50.000 Borussenfans beweisen.

»Wir haben in der Rückrunde viele Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel hier. Deswegen bin ich über den Spielplan sehr glücklich, weil wir unsere Konkurrenz, die vielleicht für Europa in Frage kommt, hier im Borussia-Park zu Gast haben. Dann müssen wir halt beweisen, dass diese Heimstärke gegen noch bessere Mannschaften ebenfalls Bestand hat. Das wird eine Aufgabe«, weiß Hecking, der natürlich auch das letzte Heimspiel, das am Dienstag in der kommenden Woche (18:30 Uhr) stattfindet, gegen den 1. FC Nürnberg gewinnen möchte. Spielt seine Mannschaft dabei so clever wie zuletzt gegen den VfB Stuttgart und Hannover 96, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich die Fans kurz vor Weihnachten auch über den elften Heimsieg freuen dürfen.

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop