Im Rahmen der ARD-Sportschau wurde am Samstagabend live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die erste Hauptrunde im DFB-Pokal mit insgesamt 32 Partien ausgelost. Unter der Leitung von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth bescherte Losfee Nia Künzer Borussia Mönchengladbach dabei mit dem Auswärtsspiel beim SV Sandhausen zu Beginn zwar eine durchaus machbare, aber dennoch knifflige Aufgabe.
Es war quasi der erste „Pflichttermin“ für die Borussen-Anhänger in dieser Sommerpause. Gespannt schaute man am Samstagabend ab 18 Uhr die ARD-Sportschau. Schließlich wurde dort das erste Pflichtspiel der kommenden Spielzeit ausgelost. Und dort treffen die Borussen mit ihrem neuen Cheftrainer Marco Rose in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals auf Oberligist BSC Hastedt.
Lange mussten die VfL-Fans warten nicht, ehe der erste Pokalgegner feststand. Es war bereits die 9. Paarung, die Losfee und ARD-Expertin Nia Künzer und den Augen von DFB-Vizepräsident Peter Frymuth im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund zog. Der Zweitligist war als Tabellenfünfzehnter der abgelaufenen Spielzeit in Top 2 und hat somit Heimrecht.Ausgetragen wird die Partie im BWT-Stadion in Sandhausen, das 15.000 Zuschauern Platz bietet und sicherlich fest in Borussen-Hand sein wird. Vom linken Niederrhein bis nach Sandhausen sind es etwa 315 Kilometer. Natürlich ist die Fohlenelf im ersten Pflichtspiel-Aufeinadertreffen überhaupt der klare Favorit und es gilt „Verlieren verboten“, doch ihr wird gleich zu Beginn alles abverlangt.
Bei den Sandhäusern spielte bis zum Ende der vergangenen Spielzeit in Tim Knipping auch ein Ex-Borusse. Der Innenverteidiger spielte seit 2016 am Hardtwald und trug zuvor von 2014 bis 2016 in 67 Spielen das Trikot von Borussias U23. Im Sommer wird sich der 26-Jährige einer noch nicht bekannten neuen Herausforderung annehmen. Im Gespräch ist Zweitligist Dynamo Dresden. Zudem ist Ex-Borusse Joachim Stadle (1991-1997) Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.
Unterdessen wird die erste Pokal-Hauptrunde wie gewohnt noch vor dem Start in die 57. Bundesliga-Saison, die der amtierende Deutsche Meister FC Bayern München turnusmäßig eröffnet, ausgetragen. Deutschlands Fußball-Eliteklasse nimmt den Spielbetrieb mit dem Eröffnungsspiel am Freitag, den 16. August 2019 auf. Am Freitag, 28. Juni gibt die Deutsche-Fußball-Liga (DFL) den Gegner des Rekordmeisters sowie den genauen Spielplan und somit auch Borussias erste Bundesliga-Partie der Saison 2019/2020 bekannt.
Eine Woche vor dem Bundesligastart, also am Wochenende von Freitag, 09. bis Montag, 12. August 2019, startet der DFB-Pokal in seine 77. Austragung. Womöglich werden die Spiele wie beim letzten Pokal am Freitag (drei Spiele ab 20.45 Uhr), am Samstag (13 Spiele in drei Zeitfenstern an: 15.30 Uhr, 18.30 Uhr und 20.45 Uhr) und Sonntag (Zwölf Begegnungen um 15.30 und 18.30 Uhr) ausgetragen. Den Abschluss der Runde bilden dann die vier Partien am Montag (18.30 und 20.45 Uhr). Borussias genauer Spieltermin wird noch festgelegt. Das soll bis spätestens zwölf Tage nach den gelosten Partien der Fall sein. Unterdessen wird SVS am kommenden Montag, 17. Juni auf seiner Internetseite Informationen zum Ticketverkauf bekanntgeben.
Derweil ist aktuell noch nicht bekannt, wie viel die Borussen für die Teilnahme an der ersten Pokalhauptrunde aus TV- und Vermarktungserlösen erhalten. Eine Live-Übertragung bei ‚Sky’ ist derweil garantiert. In jedem Fall zu den Prämien kommen die Zuschauereinnahmen, die zwischen beiden Clubs halbiert werden. Und sollte die Fohlenelf die erste Runde überstehen, steht noch in diesem Jahr die zweite Runde auf dem Programm. Unter der Woche geht es dann von Dienstag, 29. bis Mittwoch, 30. Oktober 2019 um den Einzug ins Achtelfinale (04.02. – 05.02.2020).