Borussia Mönchengladbach ist am Montag in das einwöchige Trainingslager am Tegernsee gestartet. Nach dem Flug von Düsseldorf nach München ging es per Bus ins rund 55 Kilometer entfernte Rottach-Egern. Am frühen Abend bat Borussias Trainer Dieter Hecking dort zur ersten Trainingseinheit.
27 Feldspieler, darunter auch die zurückgekehrten Nationalspieler, Trainerteam und Verantwortliche checkten am frühen Montagnachmittag im noblen Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern ein. Bereits zum sechsten Mal sind die Borussen in dem 5-Sterne-Hotel, das direkt am idyllischen Tegernsee liegt.
Doch im Gegensatz zu manch anderem Besucher des Ortes in Oberbayern sind die Borussen natürlich nicht da, um die tolle Natur zu genießen, sondern um die Grundlagen für eine erfolgreiche Spielzeit zu legen. »Wir sind erst in der dritten Woche und werden den einen und anderen Lauf dazu nehmen. Nichtsdestotrotz geht es natürlich darum, im Zusammenspiel eine Einheit zu werden und die Neuen zu integrieren«, hatte Dieter Hecking nach dem Telekom-Cup Einblicke in seinen Plan für das Trainingslager gegeben.
Und am Montag ging es gleich los mit der Operation ‚Einheit werden’. Getreu dem das vom Klub am Tegernsee per Zaunbanner ausgegebene Motto: „Gemeinsam zum Erfolg“, starteten die Borussen um 17 Uhr in Rottach-Egern auf der Anlage am Birkenmoos in ihre einwöchige Trainingswoche. Nicht mit dabei waren Matthias Ginter und Lars Stindl (beide Urlaub), Josip Drmić (Aufbautraining) und Timothée Kolodziejczak (Muskelfaserriss im Oberschenkel).
Traoré: »Gut, um wieder reinzukommen«
All die Borussen, die zuletzt bei den Testspielen häufig zum Einsatz gekommen waren, absolvierten am Montag bei sommerlichen Temperaturen unter den Augen von etwa 300 anwesenden Borussen-Anhängern eine Laufeinheit. Lediglich individuell trainierte Nico Elvedi, der beim Telekom-Cup aufgrund von muskulären Problemen im Oberschenkel nicht mit von der Partie sein konnte. Die erste, nicht nur aufgrund der hohen Temperaturen schweißtreibende 100-minütige Trainingseinheit rundete ein Kleinfeld-Spiel ohne Tore ab. Zuvor übten die Borussen einige Spielformen sowie Flankentraining mit Torabschluss.
»Das erste Training war gut, um wieder reinzukommen. Wir haben viel mit dem Ball gemacht, um auch wieder in die Abläufe reinzukommen. Das war sehr wichtig«, gab Ibrahima Traoré zu Protokoll. Und dass der Guineer nach seinem Urlaub generell einen guten Eindruck hinterließ, kam nicht von ungefähr. »Ich habe im Urlaub mit Thorgan und einem Privattrainer hart gearbeitet, damit wir nicht so viel nachzuholen haben. Das tat uns gut«, verriet der Flügelflitzer. »Wir merken beide, das wir körperlich schon gut drauf sind«.
Zakaria belastet hohe Ablösesumme nicht
»Der Urlaub tat gut. Ich konnte mich erholen und Zeit mit der Familie verbringen. Das war mir sehr wichtig«, so Traoré weiter. »Ich fühle mich gut und möchte fit werden. Dann hoffe ich, dass ich verletzungsfrei bleibe und möchte wieder angreifen«.
Besonders möchte das auch Denis Zakaria. Der Neuzugang aus Bern dürfte mit Christopher Kramer im defensiven Mittelfeld die Doppel-6 bilden. Doch auch László Bénes, Mickaël Cuisance und Tobias Strobl sind mögliche Kandidaten für diese beiden Plätze. »Für mich ist das sehr gut. Konkurrenz verbessert dich. Und wir brauchen jeden Spieler«, sagt der 20-Jährige, der die für ihn gezahlte hohe Ablösesumme nicht als Belastung, sondern eher als Ansporn sieht. »Ich arbeite hart, um der Mannschaft zu helfen«.
Das wollen auch die anderen Borussen und werden sich dazu in den kommenden Tagen ins Zeug legen, um Dieter Hecking die Entscheidung, wer spielt oder nicht, so schwer wie möglich zu machen. Damit das ausgerufene Motto: „Gemeinsam zum Erfolg“, auch Programm wird. Am Tegernsee jedenfalls, präsentierten sich Klub, Mannschaft und Fans am ersten Tag wie gewohnt als eine Einheit und vermitteln durchaus den Eindruck, eine erfolgreiche Saison spielen zu können.
Unterdessen wird am Dienstag und Mittwoch zweimal, voraussichtlich jeweils um 10.15 und 16.30 Uhr trainiert, ehe am Donnerstag die beiden Testspiele gegen Leeds United (um 14.15 Uhr im österreichischen Schwatz) und OGC Nizza (18 Uhr in Rottach-Egern) auf dem Programm stehen.