’Que sera sera, Borussia ist wieder da – Deutscher Meister im nächsten Jahr, que sera sera’ stimmte die Kurve während und nach dem Spiel gegen Hannover 96 an. Der VfL verteidigt Platz zwei, die Fans singen von der Meisterschaft. Und Dieter Hecking? Der bleibt vollkommen gelassen.
»Ich habe nicht in der Kurve gestanden. Wenn ich dort gestanden hätte, hätte ich es vielleicht mitgesungen«, flachste der Cheftrainer nach der Partie.
Natürlich weiß jeder Gladbach-Anhänger, dass erst zwölf Spieltage vorüber sind. Dennoch gibt die sportliche Erfolgswelle den Fans eine Steilvorlage, diese Gesänge auszupacken und zu genießen. In erster Linie ist es eine Wertschätzung gegenüber dem guten Fußball, den die Borussia aktuell Woche für Woche auf den Rasen bringt.
»Jeder, der uns spielen sieht, hat Spaß daran, zuzugucken. Wir machen Tore und wollen immer nach vorne spielen, das ist wirklich gut«, lobte Hecking. Auswärts stehen mit den Spielen in Leipzig, Hoffenheim und Dortmund bis zur Winterpause nur noch echte Spitzenspiele an. Im Borussia-Park sind die Aufgaben gegen den VfB Stuttgart und den 1. FC Nürnberg vermeintlich leichter.
Harte Brocken bis Weihnachten
»Wir werden jetzt in den nächsten Spielen bis Weihnachten geprüft und dann wird man sehen«, so Hecking. »Ich glaube, dass nach wie vor Borussia Dortmund, auch von der Kaderqualität her, im Moment ein bisschen über den anderen steht. Die Bayern wackeln, aber auch die haben eine enorme Qualität. Dahinter sind jetzt drei, vier Mannschaften, die es richtig gut machen. Leipzig, Hoffenheim, Frankfurt, wir – dass wir da dabei sind, ist schon mal ein deutlicher Schritt nach vorne in diesem Jahr«, unterstrich Hecking.
Diese Entwicklung honorieren die Fans mit Texten, die sich vor allem auf den Europapokal, aber eben auch auf die Meisterschaft beziehen. »Wenn die Fans das singen, zeigt es doch, dass sie mit unserer Arbeit zufrieden sind«, betonte Hecking, der wenige Tage nach seiner Vertragsverlängerung den neunten Heimsieg in Folge feiern durfte.