Die Hinrunde ist für die U19 von Borussia Mönchengladbach alles andere als wie erhofft verlaufen. Nach 14 Ligaspielen rangiert die Truppe von Trainer Thomas Flath in der Bundesliga auf dem vorletzten Platz und kämpft gegen den Abstieg. Da ist das Ziel für die Rückrunde klar definiert: Der Klassenerhalt. Mit dabei helfen soll nun Neuzugang Justin Steinkötter.
Neun Punkte aus vierzehn Ligaspielen (2 Siege, 3 Remis, 9 Niederlagen) und 14:30 Tore. Eine enttäuschende Bilanz, mit der die U19 der Borussen zu Recht den vorletzten Tabellenplatz belegen. Natürlich hatte man sich das zu Saisonbeginn anders vorgestellt am linken Niederrhein. Oftmals wurden Spiele bestimmt, dennoch stand am Ende mit leeren Händen da. Zudem kam die personelle Situation, die einige Verletzungen und Abstellungen zur U23 beinhaltete.
»Die Hinrunde ist für uns nicht gut verlaufen. Wir sind Vorletzter und haben zwei Punkte Rückstand zum ersten Nichtabstiegsplatz. Unser klares Ziel ist es, nicht abzusteigen«, unterstreicht Co-Trainer Oliver Neuville und verspricht: »Dafür werden wir nach der Winterpause alles reinwerfen.«
»…das ist eine herausragende Marke«
Damit das gelingt, haben die Borussen vor allem auch im Angriff personell nachgebessert. Denn neben der Defensive (30 Gegentore) war vor allem die Offensive ein Manko. Mit lediglich 14 Toren stellen die Jungfohlen hinter Aufsteiger Fortuna Köln die zweitschlechteste Offensive der Liga. Justin Steinkötter soll es nun richten und mit dabei helfen, nach dem Winter den Klassenerhalt zu schaffen. Der 18-jährige Angreifer kommt mit der Empfehlung von 14 Toren in 13 Spielen für die U19 von Preußen Münster und führt damit aktuell die Torschützenliste der Bundesliga West an.
Steinkötter weiß also, wo das Tor steht und soll nun nach der Winterpause kräftig für Borussias U19 knipsen. »Thomas Flath hat ihn sich oft mit unseren Scouts angeschaut. Ich selbst habe ihn bisher nur in unserem Spiel gegen Preußen Münster gesehen (1:1, Anm. d. Red.). Da hat er für Münster zur Führung getroffen« sagt Neuville und freut sich auf den Angreifer: »Er hat in der Bundesliga West schon 14 Tore in 13 Spielen gemacht. Das ist eine herausragende Marke. Ich hoffe, dass er auch bei uns weiter seine Tore macht und uns weiterhilft.«
Erstes Spiel gleich gegen Ex-Klub
Neuville ist als ehemaliger Nationalspieler und Stürmer bei der U19 natürlich für die Offensive mit verantwortlich und wird Steinkötter einiges mit auf den Weg gegen zu können, um sich weiter zu entwickeln. Wo das Tor steht, weiß der Youngster auf jeden Fall schon mal. Und gleich in seinem ersten Pflichtspiel kann er das dann für seinen neuen Klub unter Beweis stellen. Und dabei dürfte der Youngster besonders motiviert sein, denn dann geht es „ausgerechnet“ gegen seinen Ex-Klub. Denn am Sonntag, 28. Januar 2018 empfangen die Borussen den SC Preußen Münster zum Nachholspiel auf dem Fohlenplatz.
Neuville blickt aufs rheinische Derby der Profis
Unterdessen richtete Neuville am Rande des Budenzaubers in Oldenburg, wo der Angreifer mit der Weisweiler Elf im Einsatz war, die Blicke auf das kommende rheinische Derby der Profis beim 1. FC Klön (Sonntag, 14. Januar, 15.30 Uhr). »Das ist für Borussia schon ein besonderes Spiel. Mit einem Derbysieg im Derby in die Rückrunde zu starten gibt Selbstvertrauen«, weiß der Ex-Borusse und ergänzt: »Natürlich wird es kein einfaches Spiel, weil Köln nahezu nichts mehr zu verlieren hat. Aber so wie Borussia in den letzten Spielen gespielt und sich Torchancen erspielt hat, haben sie durchaus gute Chancen, das Spiel zu gewinnen und in der Tabelle weiter oben mitzuspielen.«