Borussia Mönchengladbach hat im Werben um ein weiteres Top-Talent offenbar erneut die Nase vorn. So werden die Borussen Jacob Italiano vom australischen Klub Perth Glory verpflichten. Der Wechsel soll in der kommenden Woche offiziell bestätigt und dann 2019 vollzogen werden.
Bereits kurz vor dem Jahreswechsel hatte Max Eberl Berichte aus Australien bestätigt, dass man sich für den hochtalentierten erst 16-jährigen Australier interessiert. Jacob Italiano stammt aus der Jugendakademie des australischen Klubs Perth Glory und debütierte am 19. November 2017 bei der 0:2-Heimniederlage gegen Melbourne Victory in der A-League im Alter von 16 Jahren und 112 Tagen. Italiano ist damit der jüngste Debütant seit Danny De Silva, der 2013 gar mit 15 Jahren debütierte. Italiano hat seit seinem Debüt weitere acht A-League Einsätze in der höchsten australischen Liga sammeln können (sechs davon über die volle Distanz) und wusste zu überzeugen.
Verkündung in der kommenden Woche
Eine recht beachtliche Marke eines so jungen Spielers, den die Borussen um Sportdirektor natürlich nicht erst seit gestern kennen und sich bestätigt sehen werden, warum man um den den Offensivmann buhlte und ihn unter Vertrag nehmen wird. Aktuell verpflichten darf man den Australier jedoch noch nicht, weil die Statuen besagen, dass Spieler erst mit Erreichen der Volljährigkeit einen Profivertrag unterzeichnen dürfen. Das wird am 30. Juni 2019 der Fall sein, wenn Italiano seinen 18. Geburtstag feiert.
Dann wird Italiano von ‚Down Under’ an den linken Niederrhein wechseln. Bis dahin bleibt Italiano in Australien. Dennoch soll der geplante Wechsel bereits in der kommenden Woche offiziell bekanntgegeben werden. Dies zumindest berichtet der australische TV-Sender ‚Fox Sports’ nach der 2:3-Niederlage von Perty Glory bei Melbourne Victory am gestrigen Samstag. Demnach soll der Transfer dann unterzeichnet und fixiert werden. In 2019 soll Glory dann eine Ablösesumme in noch unbekannter Höhe von den Borussen erhalten. Zudem stehen in den kommenden Monaten bis zum endgültigen Wechsel weitere Zahlungen für Einsätze des Mittelfeldmanns bei Perth an.
Italiano will es seinen Landsleuten gleich tun
Nach der Niederlage gegen Melbourne äußerte sich nun auch Italiano erstmals zu seinem geplanten Wechsel nach Deutschland und hinterließ dabei einen reifen Eindruck.
»Die Tatsache, dass ich hier noch für ein paar Jahre bleibe, wird mir helfen, denn ich bin noch nicht annähernd ein fertiges Produkt. Im Moment bin ich nur ein Spieler mit Potenzial. In den nächsten Jahren werde ich versuchen, mein Potenzial auszuschöpfen so gut ich kann, bevor ich dorthin wechsle«, so Italiano im Interview mit ‚FourFourTwo.com’.
»Australische Spieler hatten dort Erfolg. Mathew Leckie und Robbie Kruse haben es gut gemacht«, will es der Youngster seinen Landsleuten gleich tun und ist sich in diesem Zusammenhang durchaus bewusst: »Ich weiß, dass das harte Arbeit und Verbesserungen erfordert, aber das ist eine Chance. Ich freue mich drauf.«
Sein zukünftiges neues Arbeitsumfeld hat sich der noch 16-Jährige bereits angeschaut. »Ich war dort und habe mir den Klub angeschaut. Sie haben mich gut behandelt.« Und ab dem kommenden Sommer wird man sich dann auch ein Bild vom jungen, aufstrebenden Australier machen können, der also genau in das Beuteschema von Max Eberl und den Borussen passt.
Ob beispielsweise dann U23-Stürmer Kwame Yeboah seinem Landsmann die Eingewöhnung im neuen Umfeld erleichtern kann, bleibt abzuwarten. Die Borussen wollen den Australier (Vertrag bis Sommer 2019) mit Blick auf Weiterentwicklung an einen höherklassigen Klub ausleihen. Eine konkrete Anfrage eines Klubs gibt es da jedoch noch nicht.