Borussia Mönchengladbach hat Joseph Scally vom New York City FC verpflichtet. Doch der aktuell 16-Jährige wechselt erst im Januar 2021 zu den Fohlen. Die Ablösesumme kann bis zu sieben Millionen US-Dollar betragen, damit wäre Scally einer der teuersten Spieler der MLS-Geschichte, der nach Europa wechselt.
Warten auf Januar 2021
Still und heimlich haben Max Eberl und Chef-Scout Steffen Korell den nächsten Transfer für Borussia Mönchengladbach eingefädelt. Denn Joseph „Joe“ Scally wird ab Januar 2021 an den linken Niederrhein wechseln. Dann ist der aktuell 16-Jährige endlich volljährig und darf nach Europa wechseln. Laut zahlreichen US-Medien begannen die Verhandlungen schon vor rund acht Monaten.
»Joe Scally ist ein amerikanisches Top-Talent, das wir schon seit längerer Zeit kennen. Wir sehen großes Potenzial in Joe und freuen uns, wenn er im Januar 2021 zu uns stoßen wird«, sagt Borussias Sportdirektor bei Borussia.de. Bis zum Wechsel werden die Verantwortlichen vom Niederrhein den US-Amerikaner »gemeinsam mit New York City FC auf den Wechsel nach Deutschland vorbereiten«.
Scally bald einer der teuerster MLS-Spieler aller Zeiten?
In der kommenden Saison spielt der 16-Jährige deshalb noch in der Profimannschaft des New York City FC in der Major League Soccer und soll behutsam aufgebaut werden. »Er ist erst 16 Jahre alt und hat noch viel Entwicklungspotenzial«, sagt NYCFC-Sportdirektor Claudio Reyna. Zudem sei es für »Joe sehr aufregend zu Borussia Mönchengladbach zu wechseln und die Möglichkeit zu haben, in einer der besten Ligen der Welt zu spielen«.
Borussia hat sich mit New York auf eine derzeitige Ablösesumme von rund zwei Millionen US-Dollar geeinigt. Damit ist Scally definitiv der teuerste 16-Jährige, der in der Geschichte der MLS wechselt. Er könnte aber noch einen weiteren Rekord aufstellen, denn die Ablöse könnte sich laut „ESPN“ durch Leistungsboni bis auf sieben Millionen US-Dollar erhöhen. Damit würde NYCFC einer der höchsten Ablösesummen für einen MLS-Spieler erzielen, der nach Europa transferiert wird. Außerdem handelte der US-Club eine Weiterverkaufs-Gebühr für Scally aus.
Aus dem Mittelfeld in die Verteidigung
Als Joe Scally 13 Jahre alt war, wechselte er in die Jugendakademie des New York City FC, die es erst seit 2014 gibt. Zu Beginn seiner Laufbahn spielte der Amerikaner noch im zentralen Mittelfeld, doch schnell wurde er zum Rechtsverteidiger umgeschult und fühlt sich auf dieser Position mittlerweile sehr wohl. Bei New York City wird er als sehr kreativer Spieler umschrieben, der jetzt schon viele Assists und Vorlagen auf seinem Konto hat. Im März 2018 erhielt Scally seinen ersten Profivertrag und war damit im Alter von 15 Jahren der zweitjüngste Spieler in der MLS, der einen Profivertrag erhalten hat. In der Saison 2017/ 18 gab es sein Debüt in der Profimannschaft des NYCFC.
Schnell machte Scally, auch wegen des Positionswechsels, mit guten Leistungen auf sich aufmerksam und gab im November 2017 sein Debüt für die U17-Nationalmannschaft der USA. Auch bei der U17-WM in Brasilien kam er in allen drei Gruppenspielen zum Einsatz. Nun bereitet sich der 16-Jährige auf den Wechsel über den großen Teich vor: »Als ich vom Interesse von Borussia Mönchengladbach erfahren habe, war ich sehr aufgeregt. Als Kind träumt jeder davon, in Europa Fußball zu spielen – in einer der fünf Top-Ligen. In Deutschland spielen zu dürfen ist ein großer Traum, ich könnte daher nicht glücklicher sein. « Nach Fabian Johnson, Kasey Keller und Michael Bradley ist Joe Scally der vierte Spieler aus den USA bei den Fohlen.