Ko Itakura fehlt verletzungsbedingt seit zwei Monaten. Foto: Dirk Päffgen
Im letzten Heimspiel des Jahres gegen Dortmund geht es für die Fohlen vor allem darum, die Niederlage in Bochum aus den Köpfen zu bekommen. Jan Olschowsky bestreitet am Freitagabend sein zweites Spiel in Folge. Ko Itakura feiert beim Borussen-Duell voraussichtlich sein Comeback und steht zumindest im Kader. Unser Vorbericht, präsentiert von der Schotes Firmengruppe.
Die WM in Katar wirft ihre Schatten voraus, so auch am Borussia-Park. Deshalb hat Borussia Mönchengladbach den 15. Spieltag zum ‚Diversity-Spieltag‘ ausgerufen und setzt ein Statement. Die Kapitänsbinde der Fohlen sowie die Eckfahnen im Borussia-Park werden in Regenbogenfarben gehalten sein. Außerdem läuft die Mannschaft von Daniel Farke in Sondertrikots auf: Die Sponsoren-Logos werden ebenfalls in Regenbogenfarben geziert.
Mindestens genauso wichtig wird gegen Borussia Dortmund das Statement auf dem Platz sein: Nach der Niederlage beim VfL Bochum musste die Fohlenelf, zurecht, viel Kritik einstecken. Der Auftritt beim Tabellenvorletzten war fast schon alarmierend, weshalb man sich solch ein Spiel sicherlich nicht nochmals erlauben sollte. »Es ist in der Tat so, dass gerade die Startphasen zuletzt sehr wechselhaft waren. Das ist definitiv etwas, woran wir arbeiten müssen. Wir dürfen da nicht wankelmütig sein, sondern müssen konstant gute Leistungen auf den Platz bringen«, gab Farke zu. Der 46-Jährige weiß auch: »Jetzt ist es entscheidend, konstant abzuliefern.«
Zwar haben die Dortmunder wie die Fohlen am Dienstag ihr Spiel verloren, doch die Hausherren dürften gewarnt sein. Die ungeliebte Namenscousine ist so etwas wie der Angstgegner: Zwölf der letzten 14 Bundesliga-Duelle konnte der BVB für sich entscheiden. Allerdings entschieden die Gladbacher die letzten beiden Heimspiele für sich, ein gutes Omen also.
Itakura kehrt zurück, Plea fällt aus
Hinzu gibt es in Sachen Personal endlich wieder eine erfreuliche Nachricht: Ko Itakura steht vor seiner Rückkehr in den Kader. Der Japaner fehlte zuletzt mit einem Innenbandanriss im Knie und absolvierte seit zwei Monate kein Spiel mehr. Dennoch bremste Farke die Erwartungen gegenüber des 25-Jährigen: »Ko befindet sich seit zwei Tagen wieder im Teamtraining. Er ist wieder fit, und die Überlegung, ihn für den Kader zu nominieren, besteht momentan. Er ist aber ganz bestimmt kein Thema für die erste Elf, dafür war er einfach zu lange raus.«
Dennoch haben die Fohlen weiter zahlreiche Ausfälle zu beklagen, denn für die beiden Torhüter Tobias Sippel und Yann Sommer besteht keine Chance auf eine Rückkehr. »Neben unseren Langzeitverletzten Florian Neuhaus und Hannes Wolf wird auch Alassane Plea aufgrund eines positiven Covid-Befunds fehlen. Patrick Herrmann ist momentan noch fraglich, da er momentan Erkältungssymptome zeigt. Tony Jantschke konnte bislang noch nicht mit der Mannschaft trainieren. Hinter seinem Einsatz steht ebenfalls noch ein Fragezeichen«, erklärte Farke.
Roland Virkus warb hingegen auf der Pressekonferenz nochmals um etwas Geduld. Zwar weiß der Sportdirektor, dass die aktuelle sportliche Situation alles andere als zufriedenstellend ist, aber bereits vor der Saison sprach er von einem ‚Übergangsjahr‘. »Wir sind mitten in einem Prozess, in dem man mal ein paar Schritte nach vorne, aber auch immer wieder welche zurück macht. Wir sind in Gänze einfach noch nicht stabil«, sagte Virkus. Dazu würde eben ein Sieg gegen die Dortmunder beitragen und man könnte mit einem halbwegs versöhnlichen Gefühl in die Winterpause starten..