Keine Pause für Borussia Mönchengladbach: Nur drei Tage nach dem Spiel bei AS Rom wartet in der Bundesliga die nächste Aufgabe. Eintracht Frankfurt ist am neunten Spieltag zu Gast beim Spitzenreiter. Alassane Plea wird wie acht andere Spieler weiterhin fehlen.
Weit nach Mitternacht kehrte die Fohlenelf erst wieder von ihrer Europa League-Reise in Rom zurück. Grund war das harte und übertriebe Einschreiten der italienischen Polizei, die mehrere Fans verletzten und dazu noch einen Mitarbeiter von Borussia in Gewahrsam nahm. Der Mitarbeiter mussten die Nacht in Rom verbringen und wurde von der Polizei nicht freigelassen.
Weiterhin viele Verletzte
Um 14.00 Uhr fand im Borussia-Park dann schon wieder die Pressekonferenz für das Bundesliga-Spiel gegen Eintracht Frankfurt statt. In der Partie gegen den Tabellenachten muss Borussias Trainer Marco Rose immer noch auf Alassane Plea verzichten: Der Franzose leidet weiterhin an einer Muskelverletzung am Oberschenkel.
Der 26-Jährige wird bei den Fohlen schmerzlich vermisst, denn Plea war an insgesamt acht Toren beteiligt. Vier schoss er selbst, weitere vier legte er zum Mitspieler auf. Richten müssen es dann vor allem seine Kollegen Marcus Thuram und Breel Embolo. Das Duo kommt zusammen mit Plea an 14 der 15 Treffern direkt beteiligt.
Matthias Ginter ist nach seiner Schulterluxation mit Kapselbandverletzung noch nicht einsatzbereit. Raffael (Adduktorenprobleme), Tobias Sippel (Innanbendanriss im Knie), Fabian Johnson (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Torben Müsel (arthroskopischer Eingriff am Knie) und Keanan Bennetts (Muskelbündelriss im Oberschenkel) fehlen ebenfalls. Tobias Strobl und Ibrahima Traoré sind nach ihren Verletzungen am Dienstag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen.
Rotation ist ein Thema
Angesichts der langen Verletztenliste könnten nun Lars Stindl und Jonas Hofmann plötzlich Kandidaten für die Startelf sein. Zwar kommen beide aus einer langen Verletzung und normalerweise können sie laut Rose »mit diesem Stand keine Spieler für die Startelf« sein. Doch aufgrund der englischen Wochen sind beide wieder ein Thema. »Aufgrund ihrer Erfahrung und der Rolle im Team spielen sie eine Rolle«, bekräftigt Rose.
In den nächsten Wochen geht es beim Thema Personal darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen. »Wir sitzen jeden Tag mit unserer medizinischen Abteilung zusammen und besprechen alles. Vor allem unsere Nationalspieler haben eine außergewöhnliche Belastung. Deshalb geht es darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen, denn jeder Wettbewerb hat für uns Priotität«, betont Borussias Trainer.
Rose erwartet intensives Spiel
Borussia gewann nur eines der letzten sieben Duelle in Pflichtspielen mit der SGE: Im September 2018 mit 3:1 in der Bundesliga. Dazu sind die Frankfurter jetzt seit vier Bundesliga-Spielen ungeschlagen. Nicht nur deswegen erwartet Marco Rose ein spannendes Spiel. »Man kann von einem intensiven Spiel ausgehen«, blickt der 43-Jährige Voraus.»Der Spielstil der Eintracht gefällt mir sehr gut: Wenn sie Fußball spielen ist immer etwas los«, lobt Rose den kommenden Gegner.
Vor allem aber erwartet Borussias Trainer eine offensive Ausrichtung mit vielen Flanken, denn das Spiel der SGE ist auf »die Kopfballstarken Stürmer ausgelegt«. Mit den Fans im Rücken, bisher wurden 51.400 Tickets verkauft, möchte Rose mit seiner Mannschaft den nächsten Schritt in der Liga machen und die positive Tendenz der letzten Spiele mitnehmen.