Am Donnerstag trifft Borussia Mönchengladbach im zweiten Spieltag der Europa League auf Başakşehir FK Istanbul. In der Türkei möchte die Mannschaft von Marco Rose vor allem Widergutmachung für den Auftritt gegen Wolfsberg. Die Reise begann heute morgen allerdings mit einer Verspätung.
Über zwei Stunden Verspätung
Hoffentlich ist das kein schlechtes Ohmen: Aufgrund eines medizinischen Notfalls musste die Charter-Maschine auf dem Weg nach Düsseldorf in Rumänien notlanden. Eigentlich sollte die Fohlenelf gegen 09.55 Uhr vom Düsseldorfer Flughafen abheben, letztlich startete die Maschine erst gegen 12.20 Uhr nach Istanbul. Die Spieler nahmen die Verzögerung gelassen und vertrieben sich die Zeit mit Social Media.
»Durch die verspätete Landung ist unser Plan natürlich etwas durcheinander geraten. Es gab einen medizinischen Notfall auf dem Flug nach Düsseldorf. Von daher haben wir gerne gewartet und hoffen, dass es diesem Menschen inzwischen wieder besser geht«, zeigte sich Marco Rose sehr verständnisvoll gegenüber dem Vorfall.
Stindl noch nicht dabei
19 Spieler hat Marco Rose in den Kader für das zweite Spiel in der Europa League berufen. Neben drei Torhütern sind 16 Feldspieler dabei, darunter auch U23-Schützling Conor Noß. Nicht mit von der Partie ist Lars Stindl: Zwar ist der Kapitän wieder voll im Training, doch der Einsatz kommt nach seinem Schienbeinbruch noch zu früh.
Verzichten muss Marco Rose auch auf den zuletzt starken László Bénes: Der Slowake leidet an einer Oberschenkelzerrung. Jordan Beyer (Außenbandzerrung am Knie), Ibrahima Traoré (Kapselbandverletzung im Sprunggelenk), Fabian Johnson (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Tobias Strobl (arthroskopischer Eingriff am Innenmeniskus), Keanen Bennetts (Müskelbundelriss im Oberschenkel) und Torben Müsel (arthroskopischer Eingriff am Knie) sind ebenfalls nicht mit dabei. Die Liste der Verletzten derzeit ist sehr lang. Jonas Hofmann befindet sich nach seinem Innenbandriss im Knie derzeit im Aufbautraining.
Erstes Pflichtspiel zwischen Başakşehir und Borussia
Başakşehir und Borussia treffen zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Allerdings standen sich beide Vereine im Sommer-Trainingslager schon gegenüber. Die Mannschaft von Marco Rose gewann die Partie mit 5:1. In der Europa League verlor Mönchengladbach nur eines der letzten sechs Auswärtsspiele. Auch in der Bundesliga gewann die Elf vom Niederrhein in dieser Saison jedes Spiel auf fremden Platz. Eine Statistik, die nach dem herben Dämpfer gegen den Wolfsberger AC viel Mut macht.
Die Bedeutung des Spiels ist allen Beteiligten bei den Fohlen klar, das betonte Rose auch auf der Pressekonferenz. »Wir wollen unter die ertsen Zwei in der Tabelle kommen und internationale überwintern. Deswegen müssen wir natürlich anfangen zu punkten und wollen schon morgen damit beginnen«, sagte Borussias Trainer. Auch wenn die Ausgangslage kompliziert ist, es ist »immer etwas Besonderes, international zu spielen«.
Kaum Rotation
In der Bundesliga zeigte sich die Borussia zuletzt stark verbessert und feierte zwei Siege in Folge. Deshalb möchte Rose auch in Istanbul »den Schwung mitnehmen«. Aufgrund der letzten Ergebnisse sieht er deshalb keinen Grund auf vielen Positionen zu wechseln. Deshalb kann und muss man davon ausgehen, dass die gleiche Anfangself wie in Hoffenheim aufläuft.
Dennoch könnte in Istanbul Raffael ein Spieler sein, der in der zweiten Halbzeit den Unterschied macht. »Raffael ist ein unglaublicher Fußballer. Ich bin froh, dass wir ihn im Kader haben und reinwerfen können. Er ist immer in der Lage, die Qualität unseres Spiels zu heben«, lobte Rose seinen Schützling. Gleichzeitig ist es für Raffael aber auch noch, so intensiv gegen den Ball zu arbeiten. Hier sieht Rose aber auch schon große Fortschritte beim „Maestro“.
Anpfiff im Fatih-Terim-Stadion ist am Donnerstagabend um 18.55 Uhr. Rund 1.600 Borussen werden die Mannschaft in Istanbul unterstützen, insgesamt werden nur 7.500 Zuschauer erwartet. Die Partie wird nur live auf DAZN gezeigt.