// Werbeanzeige

Personalanalyse nach Frankfurt: Ein verdienter Spieler bekommt seinen Einsatz 

Tobias Sippel feierte sein Saison-Debüt für Borussia. Foto: Dirk Päffgen

Eine Personalentscheidung sorgte beim Spiel der Borussia in Frankfurt für ein wenig Verwunderung: Tobias Sippel ersetzte Yann Sommer. Doch es war ein starkes Zeichen, dass die Fohlen dem 34-Jährigen Spielzeit gegeben haben, das hat sich Sippel definitiv verdient. Unsere Personalanalyse, präsentiert von der Schmitz | Lück Unternehmensgruppe GmbH.

Borussia Mönchengladbach hatte im Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt einige Ausfälle zu beklagen: Marcus Thuram (Oberschenkelverletzung), Christoph Kramer (muskuläre Probleme) und László Bénes (muskuläre Probleme) fehlten verletzt. Zudem standen Nico Elvedi (Rote Karte) und Manu Koné (10. Gelbe Karte) aufgrund von Sperren nicht zur Verfügung. 

Im Vergleich zum Sieg gegen RB Leipzig gab es dementsprechend drei personelle Änderungen: Marvin Friedrich vertrat den gesperrten Elvedi und Luca Netz spielte für den ebenso gesperrten Koné. Die größte Änderungen gab es aber auf der Torwartposition: Bis dato verpasste Yann Sommer in dieser Saison noch keine Spielminute, in Frankfurt bekam der Schweizer allerdings eine Pause und wurde von Tobias Sippel vertreten. 

Sippel freut sich über Einsatz 

Kein Zufall, denn Adi Hütter hatte das im Vorfeld mit dem Torwart-Duo abgesprochen. Sippel sollte in den letzten beiden Partien einen Einsatz bekommen, die Wahl fiel eben auf das Auswärtsspiel in Frankfurt. Das hatte Gründe: »Jetzt hier vor dieser Kulisse in Frankfurt gespielt zu haben und dann noch gegen Kevin Trapp, mit dem ich viele Jahre früher zusammengespielt habe, freut mich umso mehr«, sagte Sippel. 

Seit 2015 ist der gebürtige Pfälzer am linken Niederrhein zu Hause und bekleidet klaglos die Rolle des zweiten Torhüters. Sippel ist auch ein Antreiber und Motivator, denn immer wieder feuert er seine Mannschaftskollegen von der Bank aus an. In Frankfurt bekam er nun den wohlverdienten Einsatz. »Dass ich heute spielen durfte, hat mich sehr gefreut. Yann Sommer und ich bilden seit Jahren ein super Duo und können uns gegenseitig aufeinander verlassen«, äußerte er sich zum guten Verhältnis zwischen ihm und Sommer. 

Jordan Beyer wird immer stärker 

Seine Aufgabe löste Sippel bei den Hessen auch ordentlich, lediglich beim Ausgleich durch Paciencia wurde er vom dem Flatterball etwas überrascht. Ansonsten bewies Sippel aber einmal mehr, dass auf ihn Verlass ist. Apropos: Verlass ist auch seit Wochen auf Jordan Beyer, der sich regelrecht in der Mannschaft festgespielt hat. Erneut bewies der 21-Jährige seine Zweikampfstärke und sorgte mit guten Pässen auch im Aufbauspiel für Ruhe und Ordnung. 

Es ist zu erkennen, dass sein Selbstvertrauen wächst, denn Beyer schaltet sich nun immer mehr in das Spiel nach vorne ein. Erfreulich war auch das Startelf-Comeback von Neuzugang Marvin Friedrich, der in der neuen Saison nach dem Abgang von Matthias Ginter in Borussias Defensive eine entscheidende Rolle spielen wird. 

Ansonsten bot der Auftritt der Fohlenelf wenig spektakuläres und war stattdessen ein Spiegelbild der ganzen Saison: Wenn die Mannschaft möchte, kann sie spielerisch glänzen. Statt die Führung in Frankfurt auszubauen, die mit einer B-Elf aufliefen, fingen sich die Borussen wieder ein unnötiges Gegentor. Nun gilt es, das letzte Heimspiel gegen die TSG Hofheim vernünftig über die Bühne zu bringen und einen großen Hake hinter diese gebrauchte Saison zu machen. 

// Partnernetzwerk

Aus erster Hand Borussia Inside

Fohlen-Hautnah.de Shop