
Zwar ist Borussia nach wie vor im Borussia-Park ungeschlagen, doch das Unentschieden gegen Hertha BSC war unter dem Strich zu wenig. Ein Grund sind sicherlich die vielen Spiele innerhalb kürzester Zeit, die Fohlen zahlen der Belastung langsam Tribut. Bangen muss Marco Rose in den nächsten Tagen um Yann Sommer, der mit Adduktoren-Problemen ausfiel.
Sippel nach über zweieinhalb Jahren wieder im Kasten
Es war fast schon eine historische Rotation von Marco Rose im Spiel gegen Hertha BSC: Im vergleich zum Champions League-Spiel am Mittwochabend bei Real Madrid tauschte Borussias Trainer gleich sechs Spieler aus – so viele wie noch nie im Kalenderjahr 2020. Einen Wechsel musste der 44-Jährige unfreiwillig auch auf der Torwartposition vornehmen, denn erstmals seit dem 11. Februar 2018 stand Tobias Sippel wieder in einem Bundesligaspiel zwischen den Pfosten.
»Yann hat Adduktoren-Probleme und wir haben gemeinsam entschieden, dass es keinen Sinn macht. Wir vertrauen ‚Sippi‘ total und wenn das bis Dienstag bie Yann nicht gut genug ist, dann wird ‚Sippi‘ wieder im Tor stehen«, sagte Marco Rose. Noch ist also offen, ob Borussias Nummer eins für das Spiel in Frankfurt wieder fit wird. Tobias Sippel jedenfalls wäre bereit für seinen zweiten Einsatz in Folge. »Es ist meine Aufgabe zu funktionieren, wenn man hier und da gebraucht wird.«
So wirklich gefordert war der 32-Jährige gegen die ‚alte Dame‘ nicht, denn die Berliner gaben lediglich sieben Torschüsse im gesamten Spiel ab. Deshalb war es vor allem in der ersten Halbzeit eine extrem knifflige Partie, denn beide Mannschaften taten sich richtig schwer. »Das Spiel lief unglücklich für uns, wir sind etwas enttäuscht. Wir wissen aber, dass wir gar keine schlechte Leistung abgeliefert haben. In der ersten Halbzeit haben wir die besseren Spielzüge gezeigt, hatten aber keine großen Chancen«, meinte Breel Embolo nach Schlusspfiff.
Zu viele Unentschieden im Borussia-Park
Der Schweizer lief am Samstagnachmittag als Kapitän auf. »Für mich kam es heute Morgen etwas überraschend, dass ich in diesem Spiel als Kapitän auflaufen würde. Natürlich hat es mich aber gefreut«, so der 23-Jährige. Dennoch konnte auch er die Fohlenelf nicht zum Heimsieg führen und am Ende gab es im Borussia-Park schon das vierte Unentschieden in der laufenden Bundesliga-Saison.
»Wir wissen, dass wir Zuhause zu wenig Punkte holen, da müssen wir nachlegen«, fordert deshalb Tobias Sippel. Apropos: Nach dem zwischenzeitlichen Rückstand fand Borussia etwas besser ins Spiel und hatte durchaus noch Chancen, die Partie auch noch für sich zu entscheiden. »Nach dem Gegentreffer haben wir aber großen Willen und eine gute Reaktion gezeigt. Wir wollten das Spiel unbedingt noch gewinnen«, fand Breel Embolo.
Rose sieht Leistungssteigerung
»Die Jungs haben diesmal wesentlich mehr in die Partie investiert, und dass trotz der hohen Belastung der vergangenen Wochen. Etwa schade ist nur, dass sie sich am Ende nicht mit drei Punkten belohnt haben«, lautete das kurze Fazit von Marco Rose. Im Vergleich zum Spiel in Madrid stand seine Mannschaft in der Defensive deutlich stabiler, machte aber dennoch in Person von Denis Zakaria im entscheidenden Moment einen Fehler.
Anstatt den Ball einfach und souverän zu klären, wollte es der Schweizer spielerisch lösen und bekam direkt die Quittung. »Beim Gegentor wollten wir es zu schön verteidigen, aber das sind Lernprozesse und wir müssen die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Es kostet natürlich Punkte aber ich mache keinem einen Vorwurf«, nahm Sippel den Unglücksraben in Schutz. Auch Marco Rose hob nicht den Zeigefinger gegen seinen Sechser und ist sich sicher, dass »’Zak’ beim nächsten Mal den Ball wegschlagen wird«.
Eine Tatsache, wieso es gegen Hertha nicht so lief wie gewünscht, waren sicherlich die sechs angesprochen Wechsel in der Startelf. Dennoch ist die Rotation in diesen Tagen unabdingbar, denn die Fohlen gehen aufgrund der hohen Belastung so langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch. Trotzdem war Marco Rose mit diesem Auftritt nicht völlig unzufrieden.
Rückstand auf Rang vier wächst
»Die Jungs, die lange nicht mehr gespielt hatten, haben es alle gut gemacht und sind im Laufe der Partie immer besser hereingekommen. Wir haben die komplette zweite Hälfte eine Top-Leistung gezeigt. Es war vor allem auch eine gute Reaktion auf das Spiel in Madrid, mit dem wir nicht zufrieden waren.« Auch deshalb fand der 44-Jährige, dass »das Ergebnis nicht so in den Kram passte«.
Und das erneute Unentschieden sorgt eben auch dafür, dass Borussia in der Bundesliga einfach nicht vom Fleck kommt. Auch der Patzer von Dortmund konnte nicht genutzt werden, stattdessen wuchs der Abstand auf Rang vier auf mittlerweile vier Punkte an. Sicherlich noch nicht allzu Besorgniserregend, es ist gerade mal ein Drittel der Saison gespielt, aber so langsam aber sicher müssen die Fohlen in der Bundesliga konstante Ergebnisse einfahren. Die Gelegenheit es besser zu machen gibt es schon am Dienstagabend beim Auswärtsspiel in Frankfurt…