Am Samstag fährt Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach am zehnten Bundesliga-Spieltag nach Leverkusen. Dabei muss Marco Rose weiterhin auf zahlreiche Spieler, darunter auch Alassane Plea, verzichten. Im Gegensatz zum Spiel beim BVB ist Christoph Kramer wieder einsatzbereit, kleines Fragezeichen bei Tony Jantschke.
Licht am Ende des Tunnels
In der zweiten Runde des DFB-Pokals feierte Matthias Ginter nach seiner Schulterluxation mit Kapselbandverletzung wieder die Rückkehr in den Kader. »Matze hatte nach dem Dortmund-Spiel noch mehr Zeit zur Regeneration und hat die nötige Stabilität in die Schulter bekommen. Er ist für morgen wieder eine Option«, sagt Marco Rose.
Auch Ibrahima Traoré und Tobias Strobl saßen erstmals nach ihren Verletzungen wieder auf der Bank. Das Lazarett lichtet sich, auch wenn es immer noch viele Ausfälle zu beklagen gibt. Tony Jantschke könnte nach seiner Zwangspause gegen Dortmund »wieder eine Option werden«, das Abschlusstraining am heutigen Freitag wird aber für den Innenverteidiger zum Gradmesser.
Immer noch viele Verletzte
Verzichten muss Marco Rose weiter auf Top-Stürmer Alassane Plea, der aktuell an einer Muskelverletzung leidet. Der Franzose verpasst damit schon das vierte Spiel in Folge. Auch Breel Embolo (Muskelfaserriss), Raffael (Adduktorenprobleme), Tobias Sippel (Innanbendanriss im Knie), Fabian Johnson (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Torben Müsel (arthroskopischer Eingriff am Knie) und Keanan Bennetts (Muskelbündelriss im Oberschenkel) fehlen weiterhin. Ramy Bensebaini wurde in Dortmund schon nach einer halben Stunde ausgewechselt, er zog sich eine Muskelverhärtung zu und muss in Leverkusen pausieren. Für ihn dürfte Oscar Wendt wieder auf der linken Abwehrseite beginnen.
Gute Bilanz gegen die Werkself
Zuletzt zeigten die Fohlen gegen Bayer Leverkusen eine gute Bilanz auf: Die letzten beiden Spiele in der Bundesliga konnten gewonnen werden. Auch in der BayArena fühlte sich Borussia in der jüngeren Vergangenheit wohl, gewann zwei der letzten drei Auswärtsspiele in Leverkusen. Zuletzt entschied die Fohlenelf, noch unter Dieter Hecking, das Duell am 18. Spieltag der vergangenen Saison für sich.
Herrmann winkt Rekord
Patrick Herrmann könnte gegen Leverkusen einen Bundesliga-Rekord aufstellen. Bisher wurde „Flaco“ in seiner Karriere schon 139 Mal ausgewechselt. Aktuell führt Halil Altintop diese Tabelle mit 140 Auswechslungen an, Herrmann könnte diese Marke schon am Samstag erreichen. Allerdings war Patrick Herrmann auch an einer anderen Statistik beteiligt: 15 der bisherigen 19 Saisontore fielen für die Fohlen nämlich aus dem laufenden Spiel heraus.
Nach der bitteren Niederlage gegen den BVB möchte Marco Rose mit seinem Team »wieder zurück in die Erfolgsspur«. Auch gegen die Werkself erwartet der 43-Jährige ein intensives Spiel und schätzt die Leverkusener wie folgt ein: »Leverkusen ist eine Mannschaft, die einen klasse Fußball spielt. Sie haben die meisten Ballbesitz-Werte in der Liga und legen viel Wert auf gepflegten Fußball.« Zwar reist Borussia als Spitzenreiter in der Bundesliga nach Leverkusen, doch um die Ausgangslage macht sich Rose »keine Gedanken«.
Bisher noch keine Anfrage für Denis Zakaria
Auf der Pressekonferenz äußerte sich Max Eberl auch ausführlich zu Denis Zakaria. Demnach hat bisher noch kein Club ernsthaftes Interesse am Schweizer erklärt, eine Ausstiegsklausel hat Zakaria ohnehin nicht. »Wir haben noch über zwei Jahre Vertrag mit Denis und etwas interessantes in der Hand. Wenn es soweit ist, werden wir alles versuchen was in unserer Macht steht. Unser Erfolg bedeutet natürlich auch, dass wir für andere Vereine immer interessante Spieler haben« sagte Borussias Sportdirektor.