Mit einem 2:1-Sieg gegen Rayo Vallecano absolvierte Borussia Mönchengladbach ein erfolgreiches letztes Testspiel am Tegernsee. Zwar gingen die Spanier in Führung, doch Michael Cuisance und Christoph Kramer drehten in der zweiten Halbzeit das Spiel. Der spanische Zweitligist war zudem über eine Stunde in Unterzahl.
Kein Training am Samstag
Vor dem letzten Testspiel gab es für die Fohlen kein Training in Rottach-Eggern, Trainer Marco Rose gab seinen Spielern am Vormittag frei. Nicht mit von der Partie waren Lars Stindl, Julio Villalba und Aaron Herzog. Stindl und Villalba sind weiterhin im Aufbautraining, Herzog reiste schon am Donnerstag wie vereinbart nach Mönchengladbach zur U23.
Mahmadou Doucouré, Alassane Plea, Ibrahima Traoré (Afrika Cup), Tobias Sippl und Breel Embolo waren ebenfalls nicht im Kader. Zum zweiten Mal in Folge schickte Marco Rose seine Anfangself mit der Raute auf dem Platz: Im Tor startete Yann Sommer, vor ihm spielten Stefan Lainer, Michael Lang, Nico Elvedi und Andreas Poulsen. Tobias Strobl markierte den Sechser, auf den Außen waren Laszlo Bénes und Jonas Hofmann unterwegs. Florian Neuhaus spielte hinter den beiden Spitzen Keanan Bennetts und Patrick Herrmann.
Hektische Anfangsphase
Mit ein wenig Verspätung pfiff Schiedsrichter Wolfgang Haselberger das letzte Testspiel im Trainingslager an. Grund: Ein paar spanische Fans zündeten Pyrotechnik. Auch im weiteren Verlauf fielen die „Fans“ unangenehm auf, zur Halbzeitpause musste die Polizei zur Sicherheit anrücken. In den ersten fünf Minuten konnten weder die Spanier, noch die Borussen so wirklich das Spiel machen. Es war ein sehr zerfahrener und unruhiger Beginn im Stadion am Birkenmoos, keines der beiden Teams schaffte es den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten.
Den ersten richtigen Abschluss hatte Rayo Vallecano in der achten Minute, der Schuss der Spanier landete aber problemlos in den Armen von Yann Sommer. Auch nach dieser Aktion spielte sich das Geschehen überwiegend im Mittelfeld ab, die Mannschaft vom neuen Übungsleiter Marco Rose spielte die Pässe nicht mit letzter Konsequenz in die Tiefe. Die erste nennenswerte Aktion der Borussia hatte Keanan Bennetts, dessen Schuss aber abgeblockt wurde.
Gäste in Führung
In der 21. Minute klingelte es dann im Kasten von Yann Sommer: Mit einem Flachschuss aus rund 16 Metern brachte Jonathan Montiel den spanischen Zweitligisten in Führung. Wenig später nahm das Spiel dann deutlich mehr Fahrt auf: Patrick Herrmann bringt einen Freistoß von halblinker Position scharf aufs Tor, Schlussmann Garcia lenkt den Ball gerade noch so an den Innenpfosten (23.).
Der Gegentreffer schien den VfL wachgerüttelt zu haben, danach war die Elf von Rose deutlich aktiver als noch in den Anfangsminuten. Bennetts‘ Schuss landete nach einer guten Balleroberung im Mittelfeld allerdings neben dem Tor (28.). Nach einem Fehlpass von Michael Lang landete der Ball in der nächsten Aktion direkt in den Füßen von Piavaccari, der allein auf Yann Sommer zulief. Doch der Schweizer im Tor der Mönchengladbacher blieb lange stehen und entschied das Duell letztlich für sich (29.).
Platzverweis für Andres Martin
Kurz darauf wurde es hektisch: Nach einem Foul an Andreas Poulsen sah Andres Martin die gelbe Karte (30.). Nur wenige Augenblicke später sorgte der Spieler der Spanier erneut für Aufsehen: Nach einer Tätlichkeit gegen Poulsen sah er die gelb/ rote Karte und wurde nach nur einer halben Stunde vom Platz geschickt (31.). Kurios: Sowohl Jonas Hofmann als auch Kapitän Yann Sommer versuchten den Schiedsrichter noch umzustimmen, sodass Rayo Vallecano das Testspiel mit elf Spielern beenden sollte. Doch der Unparteiische Wolfgang Haselberger blieb aber bei seiner Entscheidung.
Der Druck der Fohlen wurde danach deutlich höher. Zuerst landete der Kopfball von Nico Elvedi nur knapp neben dem Tor (34.), danach schoss Bennetts zu zentral auf das Tor der Spanier (40.). Auffällig waren zu dieser Phase die beiden Außenverteidiger Poulsen und Lainer, die sich immer mehr in die Offensivaktionen einschalteten. Auch Hofmann verpasste den Anschluss aus kurzer Distanz (41.).
Kompletter Wechsel im zweiten Durchgang
Max Grün gab in der zweiten Halbzeit sein Debüt im Trikot von Borussia Mönchengladbach. Vor ihm spielten Louis Beyer, Matthias Ginter, Tony Jantschke und Oscar Wendt in der Viererkette. Im Mittelfeld bildeten Christoph Kramer und Denis Zakaria die Doppel-Sechs. Fabian Johnson, Michael Cuisance und Jacob Italiano durften sich im Mittelfeld beweisen. Raffael spielte als alleinige Spitze.
Borussia dreht das Spiel
Nach dem Seitenwechsel traten die Fohlen deutlich offensiver und agiler als noch zu Beginn der ersten Halbzeit auf. Raffael zieht aus dem Sechzehner einfach mal ab, scheiterte jedoch einem stark aufgelegten Dimitrievski im Tor von Vallecano (51.). Kurz darauf hatte Italiano eine gute Möglichkeit, doch auch er konnte nicht den Anschlusstreffer markieren (53.). In der 55. Minute war es dann endlich soweit: Michael Cuisance markierte durch einen Foulelfmeter den völlig verdienten Ausgleich.
Im weiteren Verlauf zogen sich die Spanier immer mehr zurück, von den Offensivaktionen war seit dem Platzverweis nichts mehr zu sehen. Auf Seiten der Fohlenelf waren vor allem die eingewechselten Cuisance und Zakaria die Aktivposten und leiteten zahlreiche Angriffe ein, um endlich die Führung zu erzielen. Nachdem das Geschehen etwas abflachte, holte Denis Zakaria eine Ecke für die Fohlen heraus. Zunächst fand die Hereingabe von Michael Cuisance keinen Abnehmer, die Spanier verpassten es aber auch zu klären. Das nutzte Christoph Kramer für einen Schuss aus ca. elf Metern und erzielte damit die 2:1-Führung (76.).
In den letzten zehn Minuten ließen es die Fohlen nochmal etwas ruhiger angehen, die Kräfte waren nach einem anstrengenden, aber erfolgreichen Trainingslager nicht mehr vorhanden. Von den Gästen aus Spanien kam in der zweiten Hälfte ohnehin nichts mehr, auch bei ihnen waren die müden Beine spürbar.
Rose zum Abschluss zufrieden
»Ich glaube das war eine schwierige Partie, das hat jeder gesehen. Wir hatten jetzt schon etwas müde und schwere Beine. Dazu hat es uns der Gegner heute auch überhaupt nicht leicht gemacht. Den Platzverweis finde ich persönlich etwas schade, ich hätte gerne ein elf gegen elf bis zum Schluss gesehen«, gestand Marco Rose nach dem Spiel. Trotz des zwischenzeitlichen Rückstands hat seine Mannschaft »immer weiter gearbeitet, das ist extrem wichtig für den Kopf«.
Bevor sich Borussia am Sonntag vom Tegernsee verabschiedet, steht für die Mannschaft von Marco Rose nochmal eine lockere Trainingseinheit auf dem Programm.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach:Sommer (Grün 46.) – Lainer (Beyer 46.) (Müsel 70.), Lang (Ginter 46.), Elvedi (Jantschke 46.), Poulsen (Wendt 46.) – Strobl (Kramer 46.) – Bénes (Zakaria 46.), Hofmann (Johnson 46.) – Neuhaus (Cuisance 46.) – Bennetts (Italiano 46.), Herrmann (Raffael 46.)
Tore:0:1 Montiel (21.), 1:1 Cuisance (55.), 2:1 Kramer (76.).
Gelbe Karten:– / Andres Martin (30.)
Bes. Vorkommnisse:Gelb/ rot für Andres Martin (31.)
Schiedsrichter:Wolfgang Haselberger
Zuschauer:k. A. (Stadion am Birkenmoss, Rottach-Eggern)