Juan Arango zeigt bei den Legenden, dass er es nach wie vor kann. Foto: Dirk Päffgen.
Mit 12:3 gewann Borussia Mönchengladbach am Samstagabend Das Legendenspiel im Borussia-Park. Natürlich war es eine einseitige Partie gegen die alten Haudegen. Aber es war eine richtig tolle Veranstaltung, bei dem einen trotz klirrender Kälte richtig warm ums Herz wurde.
Nach der ersten Trainingswoche stand für die Borussen die erste Leistungsüberprüfung in Form eines Testspiels auf dem Programm. Doch es war kein ‚normales‘ Testspiel, sondern ein ganz besonders. Die aktuelle Fohlenelf spielte gegen ehemalige Borussen, die seit Bestehen des Borussia-Parks das Trikot getragen haben und dieser Truppe konnte sich unter der Trainer Dieter Hecking wahrlich sehen lassen. Im wahrsten Sinne aus allen Ecken der Welt folgten die ehemaligen Spieler der Einladung der Borussen und sorgten für ein tolles Wiedersehen.
Borussias Trainer Daniel Farke musste bei diesem besonderen Spiel auf die Nationalspieler Yann Sommer, Nico Elvedi, Joe Scally, Jonas Hofmann (alle Urlaub, Marcus Thuram (WM- Endspiel) und Florian Neuhaus (Aufbautraining) verzichten. Ebenso war Ramy Bensebaini nicht mit von der Partie. Dafür durften einige Nachwuchsfohlen, unter anderem U23-Torjäger Semir Talalovic, ihre Visitenkarte abgeben.
Koné trifft früh, Ngoumou legt nach
Bei klirrender Kälte wurde es den Fans im Borussia-Park bei alle den Spielern natürlich flott warm ums Herz. Und jubeln durften sie dann auch früh. Manu Koné war es, der die Kugel aus kurzer Distanz im langen Eck versenkte (3.), Keine Chance für Christopher Heimeroth im Tor der Legenden. Doch Borussias aktueller Teammanager hatte zuvor mit einem starken Reflex gegen Plea überzeugt (1.).
Es war gleich ein ansehnliches Spiel zweier Teams, die gleich den Motor Warmlaufen ließen. Dienlichste gute Möglichkeit gehörte der Mannschaft von Daniel Farke, für die Talalovic die Kugel an den Pfosten setzte. Dafür traf dann Ngoumou. Nach Flanke von Plea traf der Franzose vom langen Pfosten aus zum 2:0 (11.)
Talalovic mit dem Doppelpack
Neun Minuten später erhöhte Talalovic dann auf 3:0. Der Angreifer traf nach schöner Kombination aus kurzer Distanz (20.). Auf der anderen Seite schalteten die Legenden immer wieder mal schnell um und setzten Torschüsse ab. Vor allem Juan Arango zeigte sich agil und war Dreh- und Angelpunkt bei den Legenden. In Minute 26 ein schöner Kopfball des Venezolaners, den Olschowsky abfing. Drei Minuten später war es dann erneut Telalovic, der nach Querpass von Plea aus kurzer Distanz einschob (29.).
Igor de Camargo trifft für die Legenden
Und dann belohnten sich die Legenden für ihre Bemühungen. Marcel Ndjeng brachte eine Maßflanke auf de Camargo, der bei seinem Kopfball Jan Olschowsky keine Abwehrchance ließ. Ein schöner Treffer des Belgiers, der sich mit seinem Treffer in der Relegation gegen Bochum in die Geschichtsbücher eingetragen hatte (41.). Drei Minuten später setzte Jantschke dann den von Daems abgefälschten Schuss zum 5:1 in die Maschen (44.). Mit diesem Ergebnis ging es dann zum wärmenden Pausentee.
Wolf macht das habe Dutzend voll, dann trifft Noß dreifach
Kurz nach Wiederanpfiff machte die Fohlenelf das halbe Dutzend voll. Hannes Wolf war es, der nach Zuspiel von Herrmann zum 6:1 traf (48.). Sieben Minuten später erhöhte Noß dann auf 7:1 (55.). Wenige Minuten später schnürte Noß seinen Doppelpack. Nach Zuspiel von lief der Youngstr alleine auf Logan Bailly zu und schob die Kugel an dem Belgier vorbei zum 8:1 in die Maschen (58.). Vier Minuten später erneut Noß, der bei seinem Treffer zum 9:1 wenig Mühe hatte (62.).
Fabian Bäcker mit dem 2. Tor für die Legenden
Die aktuellen Borussen hatten weiter Lust aufs Toreschießen. Weigl machte es 22 Minuten vor dem Ende zweistellig und traf zum 10:1 (68.). Wenige Minuten später traf Fabian Bäcker für die Legenden zum 10:2. Nach schöner Kombination über Neuville, Raffael und Hanke kam die Kugel zum ehemaligen Angreifer, der die Kugel schön im langen Eck versenkte (75.). Drin Minuten später traf dann eine aktive Legende zum 11:2. Patrick Herrmann war es, der nach Vorlage von Wolf vollendete (78.).
Fünf Minuten vor Schluss traf dann Oliver Neuville für die Legenden zum 11:3 (85.). Den Schlusspunkt setzte dann Torben Müsel zum 12:3. Natürlich war es ein verdienter Sieg der aktuellen Profis gegen die Legenden. Aber das Ergebnis ist an so einem Abend natürlich eher sekundärer Natur. Für die Spannung wäre es dann aber doch besser gewesen, zumindest eine Halbzeit lang zwei Mixed-Teams aufs Feld zu schicken.
Wie dem auch sei. Es war ein richtig tolles Event, das Borussia da kurz vor Weihnachten auf die Beine gestellt hat, und ein Erlebnis, die ehemaligen Borussen und Lieblinge um Zauberfuß Juan Arango mal wieder im Borussia-.Park zu sehen. Auch Selfies und Autogramme konnten sich die Fans von ihren Lieblingen abholen. Nachdem Schlusspfiff wurde noch gemeinsam im Stadion gesungen und das Weihnachtsfest eingeläutet. Bei Borussia war es ein gelungener Abschluss eines Fußballjahres.
Erfreulich für Daniel Farke, dass sich keiner verletzt hat und die Spieler erste Spielpraxis sammeln konnten. Auch wenn das natürlich überzubewerten ist, so konnte vor allem U23-Knipser Semir Talalovic auf sich aufmerksam machen. Bleibt abzuwarten, ob der Angreifer das auch weiter machen darf, wenn der Kader durch die derzeit fehlenden Profis wieder komplett ist.
Die Kurzstatistik zum Spiel:
Borussia Mönchengladbach, 1. Halbzeit: Olschowsky – Fraulo, Jantschke, Kramer, Netz – Netz, Koné – Ngoumou, Stindl, Plea – Telalovic
Borussia Mönchengladbach, 2. Halbzeit: Brüll – Lainer, Friedrich, Kramer, Netz – Weigl – Herrmann, Müsel, Borges Sanches, Wolf – Noß
Weiter im Kader: Friedrich, Herrmann, Weigl, Wolf, Noß, Najjar, Borges Sanches, Kemper
Legenden des Parks: Heimeroth – Korzynietz, Zé Antonio, Brouwers, Daems – Polanski – Ndjeng, Marin, Arango – Raffael, Hanke
Tore: 1:0 Koné (3.), 2:0 Ngoumou (11.), 3:0 Talalovic (19.), 4:0 Talalovic (29.), 4:1 de Camargo (41.), 5:1 Jantschke (44.), 6:1 Wolf (48.), 7:1 Noß (55.), 8:1 Noß (58.), 9:1 Noß (62.), 10:1 Weigl (68.), 10:2 Bäcker (75), 11:2 Herrmann (78.), 11:3 Neuville (85.), 12:3 Müsel (90.)
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (ehemaliger Schiedsrichter aus Essen)
Zuschauer: 20.000 (Borussia-Park)